Kohlenstoffkolben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das hört sich doch wirklich gut an.
    Ich wär dabei wenn ihr ne Sammelbestellung/-beschichtung macht.


    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • Hat irgendwer Erfahrung oder Hinweise auf Teflonbeschichtungen in der Motorentechnik?



    jo ich :dance:


    ich hab vor vor jahren mal einen kolben einer px 200 vespa beschichten lassen von kexel...letzlich ist es eine feine sache auf der suche nach mehr drehmoment... :b_wink:


    damaliger preis war für den px kolben mit versand knappe 70 euro.
    das ist nicht soviel...


    es ist von mir weiter zuempfehlen ohne wenn und aber...allen unkenrufen zum trotz aus meiner schrauberbekanntschaft...
    deren teno war...das der gleitlack nie halten würde....käse der hält
    ohne wenn und aber..


    und 2 hunderstel weniger einbauspiel..kann sich wohl sehen lassen.
    das geht dann stark richtung nicasilgarnituren...



    also ich mach ma schleichwerbung


    ..........kexel...dat taugt wat..... :b_wink:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • Also Ich habe das mit Kexel auch letztens erst durch Zufall gefunden habe auch schon überlegt denke mal auch das ich das machen werde. Die frage richtet sich dann nur nach dem einbauspiel um wieviel muss dann der Kolben kleiner sein als die Bohrung?

  • sunnybinx


    mach dir da keine platte...simson/awo/mz ist der firma kexel geläufig.
    schick einen zylinder zu der firma. zb einen der eh einen neuen schliff brauch.


    du kannst natürlich gleich einen übermaß kolben mitschicken..nötig wäre es aber nicht..dank internet wissen die auch wo es die zubearbeiteten kolben gibt/zu beziehen sind..


    alles kein problem.... :b_wink:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • achso hmm na wollte ich ja eh machen habe ja noch original ddr zyl rumliegen hätte ihn sonst von lang ausschleifen lassen und dann zu kexel den kolben geschickt.

  • viele wege führen nach rom...den umweg zu lt kannst du dir in dem fall sparen..kexel, regeneriert motoren aller art...auch heißblüter/renn motoren...an deinem simson zylinder verzweifeln die nicht, keine bange... :b_wink:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • jawoll...yes... :teufel:


    war auch schon persönlich da...westerwald ist nicht weit entfernt von mir...! ansonsten blättere mal ein paar beiträge zurück im tread...
    desweiteren hab ich mir mal erlaubt, vor etwas länger als einem halben jahr die firma hier im forum bekannt zumachen..


    noch fragen... :kiss:

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!