D.h. die Papiere wären 'wertlos' & durchs KBA bekommt man keine neuen Papiere (durch Austauschrahmen)?
Simson S50, S51 und S70 ➔ Fahrgestellnummer /Rahmennummer und Baujahre für eine Liste / Tabelle gesucht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Fake Papiere sind schon immer wertlos.
Beim KBA ist ua. Voraussetzung für eine Zweitschrift, das das originale Werksseitiges Typenschild vorhanden ist sowie die original Werksseitige eingeprägte FIN auf den Rahmen.
Bedeutet ua. wenn da selbst legal eine FIN auf einen Ersatzrahmen übertragen wurde, gibt es keine Zweitschrift vom KBA.
-
schwalbeclub
Hat den Titel des Themas von „Simson S50, S51 und S70 ➔ Fahrgestellnummern/Rahmennummern u. Baujahre für eine LISTE/ Tabelle gesucht“ zu „Simson S50, S51 und S70 ➔ Fahrgestellnummer /Rahmennummer und Baujahre für eine Liste / Tabelle gesucht“ geändert. -
Hallo liebes Forum,
Hallo lieber Nutzer hallo-stege ,
Ich nutze und pflege nun schon seit knapp 10 Jahren die S51 von meinem Kumpel aus Baujahr 1985 mit der FIN 553273x, von welcher mein Kumpel behauptet, sie sei eine originale S51N.
Im Laufe der Jahrzehnte sind leider die originalen Papiere abhanden gekommen und das Typenschild weist sie als S51 (nicht mehr und nicht weniger) aus. Ein anderer Kumpel sprach mich heute auf die fehlenden Blinker an und meinte du hallo-stege könntest mit in diesem Forum sagen um was für ein genaues Modell es sich bei der (nicht im Originallack befindlichen) gelben S51 handelt. Auf eine juristisch nicht notwendige Nachrüstung von Blinkern würde ich gern verzichten.
Vielen Dank bereits im Voraus und allzeit unfallfreie Fahrt
Gruß gries
-
Guten Morgen Gries,
das ist ein interessantes Thema.
Erstmal zu den Blinkern, die kannst Anbauen und Abbauen wie du lustig bist. Zu diesem Thema hat auch der 2Radgeber ein Video gemacht. In diesem wird dir alles erklärt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zum Thema Rahmennummer.
Schreibe am besten nicht so offen die FIN ins Forum. Am besten du X die mindestens die letzte Nummer. (Bsp. 553273x)
Soweit ich weiß, wurden Typenbezeichnungen nur bis 1983 auf das Typschild geprägt. Im Jahresverlauf 1983 wurde das jedoch geändert, wodurch bis ca. 1989 nur S51 auf dem Typschild war. Ich selbst Besitze eine S51B1-3 aus 1983 mit KBA Papieren welche nur als S51 ausgewiesen wird.
Neue Papiere kannst du dir Online beim KBA für ca. 27€beantragen, das Dauer aber aktuelle wieder über 10 Wochen.
Hallo-Stege kann viel Auskunft geben, benötigt glaube ich aber ein Bild vom Originalen Typenschild.
Das weiß ich aber nicht sicher.
-
Guten Morgen Gries,
das ist ein interessantes Thema.
Erstmal zu den Blinkern, die kannst Anbauen und Abbauen wie du lustig bist. Zu diesem Thema hat auch der 2Radgeber ein Video gemacht. In diesem wird dir alles erklärt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man sollte nicht alles glauben was in ein YouTube erzählt wird, da wird auch viel Müll erzählt/gezeigt.
Rechtlich kann man sich darauf nicht berufen/kein in Regress nehmen wenn es nicht der Wahrheit entspricht.
Ist zwar richtig das der Gesetzgeber keine Blinker beim KKR zwingen vorschreibt
aber das Fahrzeug muss seiner Betriebserlaubnis entsprechen und alle S51 Modelle außer die N haben eine BE mit Blinker.
Das die unterschiedliche BEs haben, sieht man an der KTA-Nummer, eine S51N hat die 1477-1.
Eine S51N sollte man an den Ausstattungsmerkmalen erkennen soweit sie noch weitgehend original ist.
kein Zündschloss, keine Blinker, Soziusfußrasten an der Schwinge, Schalterarmaturen am Lenker wie bei der S50, Star, Schwalbe
mit den unterschied rechts ist kein Blinkerschalter sondern der Schalter Licht an/aus und der Killswischtaster.
Für die Hupe dienen Monozellen als Stromversorgung die in eine Batteriekasten untergebracht sind.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Meinen alten Beitrag editiere ich gleich mal zwecks der Rahmennummer.
So richtig original ist die S51 schon lang nicht mehr. Mein Kumpel hat sie bereits vor 25jahren mit einem nachgerüsteten 4gang Motor gekauft, der seit dem gehegt und gepflegt wird. Den (wahrscheinlich originalen) 3gang Motor mit festen Hauptlagern und gefressenem Zylinder gibt es aber noch.
Die 6V Unterbrecher Zündung habe ich mal vor 8 oder 9 Jahren gegen eine 12V Vape getauscht. In diesem Atemzug habe ich die Funktion des Licht an/aus Schalter rausgeworfen. Was nur als Deko dran ist, geht nicht kaputt. Licht geht jetzt an sobald der Motor läuft. Den Scheinwerfer habe ich auf S51C Reflektor mit HS1 Leuchtmittel umgebaut. Die Hupe läuft nun auch über die Zündung. Ein originales Zündschloss hat das gute Stück aber bis heute nicht und (da die Seitenteile dafür garkeine Aussparung haben) auch nie gehabt. Zum Diebstahlschutz ist (optisch versteckt) ein Motorrad Zündschloss verbaut. Es waren, solang ich das Moped kenne, auch immer die „alten“ Lenkeramaturen der Vogelserie/S50 mit so Plastegehäusen verbaut.
Das einzige was von der Beschreibung der N abweicht sind die Fußrasten. Die sind, wie bei allen anderen S51, an den Auslegern montiert. An der Schwinge sind dafür auch garkeine Befestigungen.
Vielleicht können unseren Mutmaßungen von hallo-stege Tatsachen entgegen gesetzt werden. Mit einer gestärkten Vermutung ob N oder nicht-N diskutiert es sich im Zweifelsfall mit dem Schutzmann auch selbstbewusster. Der hat sich zwar auch die letzten 10 Jahre nicht für mich und das Moped interessiert, doch irgendwann ist ja bekanntlich immer das erste Mal.
-
Im Laufe der Jahrzehnte sind leider die originalen Papiere abhanden gekommen und das Typenschild weist sie als S51 (nicht mehr und nicht weniger) aus. Ein anderer Kumpel sprach mich heute auf die fehlenden Blinker an und meinte du hallo-stege könntest mit in diesem Forum sagen um was für ein genaues Modell es sich bei der (nicht im Originallack befindlichen) gelben S51 handelt. Auf eine juristisch nicht notwendige Nachrüstung von Blinkern würde ich gern verzichten.
Wenn es eine originale N ist, hat sie auch kein Zündschloss, demnach kein Loch im Seitendeckel, hat demnach auch keine Blinkerschalter, keinen Akku, kine Ladeanlage, das Licht wird rechts am Starthebel geschaltet und die Hupe wird mit 4 R20-Zellen gespeist.
Wenn das Alles zutrifft, wird es wohl eine N sein, wenn nicht, eher eine B, wo Jemand die Blinker abgebaut hat.
-
@ gries
ja einen N hat orginal eine 3 Gang und U-Zündung aber halt an der Schwinge die Halter für die Soziusfußrasten.
Die Ungarmodelle haben keine Soziusfußrasten und auch keine Aufnahmen dafür, daher werden da meist Obergurtstreben mit Soziusfußrastenhalter verbaut.
Nicht das es ein Ungarmodell ist, ist das orginale Typenschild noch drann ?
Steht auf dem eventuell CM 50 ?
-
@ gries
ja einen N hat orginal eine 3 Gang und U-Zündung aber halt an der Schwinge die Halter für die Soziusfußrasten.
Die Ungarmodelle haben keine Soziusfußrasten und auch keine Aufnahmen dafür, daher werden da meist Obergurtstreben mit Soziusfußrastenhalter verbaut.
Nicht das es ein Ungarmodell ist, ist das orginale Typenschild noch drann ?
Steht auf dem eventuell CM 50 ?
Das Original Schild ist noch dran. Da steht Nix von CM50. Da steht S51.
-
Die " CM 50 "ist wenn dann irgendwo auf dem Typenschild eingeschlagen oder aber kann die auf Rahmen daneben eingeschlagenen sein.
Du kannst hallo-stege übers Kreidler Museum auch anschreiben.
-
Das Original Schild ist noch dran. Da steht Nix von CM50. Da steht S51.
Auf der Seite des KBA gibt es Beispiele mit Bildern.
KBA - Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis
Dann musst du folgenden Punkt öffnen:
Hinweise auf ein für den Export vorgesehenes Fahrzeug
-
Ich nutze und pflege nun schon seit knapp 10 Jahren die S51 von meinem Kumpel aus Baujahr 1985 mit der FIN 553273x, von welcher mein Kumpel behauptet, sie sei eine originale S51N.
Moin Gries,
die liegt zwischen einer N und einer B1-3.
Gruß von Frank
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!