alternative Treibstoffe für 2Takter!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von the-razer:
    Cool! Mich reizts ja auch mal so einen Versuch zu starten. Was für einen Vergaser hast du und welche Bedüsung hast du gewählt?


    Hab meinen 16er Vergaser drangelassen. Der reicht öllig aus. Hab eine 40er Leerlaufdüse und eine 85er HD reingemacht. Läuft super und die Kerze freu sich auch.


    Zitat


    Interessant wär auch, wie sich das ganez auf den Verbauch auswirkt.


    Kann ich dir leider nicht sagen da ich sehr selten fahre und auch keinen Tacho dran hab. Deswegen auch keine Aussagen zur Endgeschwindigkeit von mir....


    Von der Bedüsung her müsste man ja mit einem theoretisch 44% höheren Verbrauch rechnen. THEORETISCH....


    Zitat


    Es kann durchaus sein, dass ich von dem FUCHS Öl schonmal 2 Liter verfahren hab. Ich schau gleich mal nach, obs das gleiche war. Ist son blaues Zeug und lief super! (aber mit Benzin). Darüber hinaus würd mich auch noch interessieren, wie es mit 100%igem Ethanol aussieht (um mal auf die erdölfreie Zukunft zu schielen).


    In nem anderen Thread über Bioethanol (gleiches Unterforum) hat der Marcel darüber berichtet. Läuft glaubich schlechter.


    :b_wink:


    PS: am geilsten ist ja auch der Preis der schon seit ca. einem viertel Jahr!!!! 99€C beträgt.

  • Hi Leute!!


    In der Zwischenzeit hab ich weitere Überlegungen zum Ethanol angestellt und bin dabei auf einige Fragen gekommen:


    1. Ist es nicht möglich auch durch die höhere Spritzufuhr den Anteil an Öl im Sprit zu verringern? Man hat ja bei Vergröérung der Düse um 20% einen 44%ig höheren Spritverbrauch. Könnte man dann nicht die Schmierung nicht auch auf 1:75 reduzieren und der Zylinder wäre wie beim Benzin noch genügend geschmiert?


    2. Durch die höhere Oktanzahl von ca. 110 könnte man doch die Verdichtung erhöhen. Wie weit ist die möglich? Wird der Motor bei der Verbrennung von Ethanol weniger strapaziert? Bezug weniger Druck und weniger Verbrennungswärme durch niedrigereren Heizwert von Ethanol?


    Das würde ja auch den Spritverbrauch wieder senken können....


    der ben.pu :b_wink:


  • Das ginge wohl, jedoch nicht unendlich weit. Ich mein das waren so Werte bis 12:1 oder so, das geht dann allerdings auf die Lebensdauer des Motors. Wobei, wenn ich so im Nachhinnein darüber nachdenke sich mir die Frage stellt, wo genau das Problem ist. Einzig und allein die Kurbelwelle dürfte davon doch stäker belastet werden. Ansonsten, wenn man den Kopf dicht bekommt (die Stehbolzen halten ja auch 80er Zylinder aus, da sollte das bissl mehr Druck eigtl. nicht zum Tragen kommen), sollte das doch kein Problem sein. Wenn da jetzt n Denkfehler drin ist oder ich was übersehen hab, dann sagt es mir.


    Das Problem bei mir mit Ausprobieren mit dem E85 ist, dass ich mein Moped jeden Tag brauche und drauf angewiesen bin. Somit wär dann das Problem, dass wenn es da Komplikationen gibt, dass ich da erstmal den Tank leeren und wieder andere Düsen verbauen müsste. Und das ist schon recht umständlich, wenn man mal grad nicht zu hause ist.


    the-razer :b_wink:

  • Ich glaub die Lager (Nadellager und Kurbelwellenlager) sind eher die Schwachstellen.
    Aber wie gesagt: Die halten ja auch nen 80er aus. Jedoch würde bestimmt auch beim 80er die Haltbarkeit sinken denk ich.


    Also bei mir hat der Umbau ca. ne dreiviertelstunde bis stunde gedauert, da man ja bei der Schlabe n bissel mehr abnehmen muss. Danach geht sie bis heute ohne aussetzer. Jedoch kann das auch nur Glück sein... :b_wink:


    ben.pu


    EDIT: Ich dachte die 12:1-Grenze gilt nur für Benzin weil es eine höheren Energiegehalt hat als Ethanol? Jedoch weis ich das auch nicht genau... :censored:

  • Schon mal über Flüssiggas nachgedacht ?? oder mal versucht ?


    Einige Autogasumrüster sollen zumindest fertige Lösungen für Vergasermotoren anbieten..... und selbst für 2 Takter soll es angeblich kein Problem sein.

  • So als Gedanken, habe ich das mal angedacht, aber ich glaube nicht wirklich dran, dass das funzen kann...Das fängt ja schon beim Tank an, geht weiter zur Abstimmung des Vergasers oder was auch immer dann daran kommt und endet dann meiner Ansicht nach beim Öl, das man ja auch noch in das Gas reinbekommen muss. Und ob der Preis noch verhältnismäßig bleibt, wage ich auch anzuzweifeln...

  • Also der Tank ist ganz sicher kein Problem.


    Die Versorgung mit Gas sollte eigentlich auch kein Problem sein. Bei einem Bootsmotor habe ich sowas mal gesehen. Dort wurde einfach nur ein Flansch aufgesetzt (Statt Luffi). Dort wurde elektronisch (wahrscheinlich vom Zündsignal gesteuert) Einfach nur Gas \"eingespritzt\". Und der Motor lief prima.


    Ich habe nur nicht auf das Öl geachtet ;(


    Und Gas kostet nur die Hälfte!

  • Was heißt hier mit dem Tank ists kein Problem? Das Gas ist nur flüssig, weils unter Druck steht. Der befindet sich irgentwo im Bereich von 8 Bar wie ich eben im Internte gelesen/gesehen hab. Also fiele der originale Tank ja weg. Wär schonmal ein Minuspunkt. Dann kommt noch hinzu, dass die Anschaffungskosten wohl nicht so gering wären + der ganze Aufwand, der damit verbunden ist, denn da ist dann ja nix mehr mit Vergaser. Bei Motorrädern verbauen die so ein Duales System. Da wird erst mit Benzin gestartet und solange gefahrne, bis das Kühlwasser 40°C erreicht. Denke bei ner Simsn dürfte das sehr umständlich werden und außerdem fehlt schlichtweg der Platz, wenn man das z.B. mit ner S51 vorhätte.
    Bitte nicht so auffassen, dass ich die Idee total scheisse finde. Die Idee find ich echt super und hab mich da auch gerade n bissl informiert, nur seh ich da eben ein paar kritische Probleme (siehe oben). Dann lieber daran tüfteln, dass die Kisten irgentwann mal vernünftig mit 100% Ethanol fahren. Das mit E85 ist ja schon ne super Sache, doch Erdöl braucht man dafür immernoch (sind ja 15% Benzin beigemischt. Die beamen sich ja nicht aus dem nichts her). ALso ist E85 auch keine Langzeitlösung. Trotzdem für den Moment wohl der allerbeste Ansatz!


    the-razer :b_wink:

  • Zitat

    dass die Kisten irgentwann mal vernünftig mit 100% Ethanol fahren


    Wo willstn das herbekommen? Bei uns gibts so ne Tanke gar net...


    Zitat

    sind ja 15% Benzin beigemischt. Die beamen sich ja nicht aus dem nichts her


    Wegen dem Benzin würde ich mir da keine Gedanken machen, eher wegen dem Benzinpreis...


    http://www.wahrheitssuche.org/erdoel.html


    :b_wink:



  • Hallo, ich verfolge schon lange dieses Thread,
    Ich bin Auch stark daran interrssiert einen 2Takter mit 100%-Ethanol fahren zu lassen,
    aber nicht wegen dem Benzin Preis sondern viel mehr, auf Grund des Klimaschutzes!
    In dieser hinsicht ist E85 aber auch schon viel Wert!


    Zu der Wahrheitssuche.org Seite, sage ich jetzt mal nichts, da das:
    1. auch nicht aus dem klimaschlamaßel hilft, wenn wir immer nur propagandieren, das die Experten doch alle unrect haben, und das Öl noch ewig recht!


    und 2. ich bei meiner Facharbeit über die USA auf diesen Artikel der Seite gestoßen bin, den ich eher lachhaft finde...
    >>Wahrheitssuche<<



    Danke fürs lesen, Gruß Nils

    Simson - lieber Rost als Plastik!

  • Da wollt ich doch grade genau das gleiche Antworten und als ich auf \"Antworten\" klicke warst du schon schneller :laugh: Ich meinte das mit dem 100%igen Ethanol aus genau dem Grund des Klimaschutzes. Selbst wenn wir \"annähernd\" unendlich (per Definition unmöglich, wobei sich auch darüber wieder streiten ließe) Öl hätten, würde unsere Erde dann zur allgemeinen Sauna. Und da ist keinem geholfen. Aber an sich ist da shier auch nicht der richtige Ort um über den Klimawandel zu philosophieren.


    Was diese Wahrheitssuche Seite angeht: Es ist nicht falsch, dass vieles im Internet schlichtweg Fehlinformation ist, das bedeutet im Umkehrschluss aber auch nicht, dass eine Seite wie wahrheitssuche.org die \"Wahrheit\" (schon wieder etwas, worüber man sich philosophisch auslassen könnte) mit Löffeln gefressen hat, nur weil sie so heißt.


    Und dass es das E100 (ich nenns mal so) noch nicht an der Tanke gibt liegt wohl nicht zuletzt daran, dass damit heutzutage noch zu wenig Fahrzeuge fahren können. Auf kurz oder lang werden (meiner Meinung/vorraussicht nach) die fossilen Energieträger an der Tankstelle abgelöst, was dann kommt kann man auch nur vermuten. Wäre auf jeden Fall ein Schritt darauf hin, dass unsere Simson \"umweltUNschädlich\" werden im Bezug auf die Emissionen.


    the-razer :b_wink:

  • Zitat


    Original von the-razer:
    Was heißt hier mit dem Tank ists kein Problem? Das Gas ist nur flüssig, weils unter Druck steht. Der befindet sich irgentwo im Bereich von 8 Bar wie ich eben im Internte gelesen/gesehen hab. Also fiele der originale Tank ja weg. Wär schonmal ein Minuspunkt. Dann kommt noch hinzu, dass die Anschaffungskosten wohl nicht so gering wären + der ganze Aufwand, der damit verbunden ist, denn da ist dann ja nix mehr mit Vergaser. Bei Motorrädern verbauen die so ein Duales System. Da wird erst mit Benzin gestartet und solange gefahrne, bis das Kühlwasser 40°C erreicht. Denke bei ner Simsn dürfte das sehr umständlich werden und außerdem fehlt schlichtweg der Platz, wenn man das z.B. mit ner S51 vorhätte.
    Bitte nicht so auffassen, dass ich die Idee total scheisse finde. Die Idee find ich echt super und hab mich da auch gerade n bissl informiert, nur seh ich da eben ein paar kritische Probleme (siehe oben). Dann lieber daran tüfteln, dass die Kisten irgentwann mal vernünftig mit 100% Ethanol fahren. Das mit E85 ist ja schon ne super Sache, doch Erdöl braucht man dafür immernoch (sind ja 15% Benzin beigemischt. Die beamen sich ja nicht aus dem nichts her). ALso ist E85 auch keine Langzeitlösung. Trotzdem für den Moment wohl der allerbeste Ansatz!


    the-razer :b_wink:


    Nicht ganz richtig der Ansatz.
    Natürlich würde die Orginalsimme so bleiben wie Sie ist. Mit anderen Worten man kann sofort zu jeder Zeit weiter mit Benzin fahren


    Geschieht übrigens bei allen Gasanlagen so.


    Rein vom Energiegehalt u.s.w. gibt es genügend Veröffentlichungen. Die Preise sind auch hinlänglich bekannt. Und es gibt fertige Lösungen für Vergasermotoren. Also keine Eigentüfteleien nötig. Bisher eben leider nur bei Bootsmotoren gesehen.


    Der Vorratsbehälte... Oder eben Tank könnte z.B. im Seitenkasten Platz finden. Wäre halt nur eine Eigenlösung nötig. Aber ein Gastank mit 2-5 Liter Fassungsvermögen bei ca. 10 var Druck ?? Also ich sehe da kaum ein Problem.


    Der Rest ist nur noch eine Unterbrechung der Spritzufuhr (z.b. Benzinhahn zu) und eine kontrollierte Zufuhr des Gases. Dies könnte doch aber direkt durch den Vergaser geschehen ? Die Ansagluft wird mit Gas angereichert (gesteuert durch die Zündimpulse)... und schon läuft das Teil.


    Bleibt das Problem Schmierung (also Öl) und die Steuerung der Gaszufuhr (Düse + Elektronik). Aber diese sollte eigentlich schon getestet sein. Und die Kosten sind erträglich. Für den gesehenen Bootsmotor (Yamaha - leider mit direkter Ölschmierung) hat der Eigentümer 186 Euro für die Teile bezahlt (Einspritzdüse, Vorschaltbox für den Ansaugkanal - dort sitzt die Düse drin) und eine Blackbox mit Anschlußkabeln, die an die E- Zündung anzuschliessen waren). Dann noch ein Gaschlauch und die Flasche (Leider Spezialflasche..... also teuer). Und ein halbes Jahr ist er damit sehr glücklich gefahren.


    Die Sache mit den 40 Grad und dem Kühlwasser dürfte eigentlich nach meinem Kenntnisstand nur bei Einspritzsystemen eine Rolle spielen. (Habe ich im Auto) Mein Gasumrüster spricht davon, dass dies wegen dem erhöten, definierten Druck gemacht wird. Bei 40 Grad ist Butan/ Propan auf jeden Fall gasförmig. Dann wird es nochmals auf ca. 8 bar komprimiert und gasförmig direkt eingespritzt. Die Luftzufuhr wird durch das Motormanagement geregelt.


    Bei der Simme muß diese Mischung halt per \" Hand\" geregelt werden. Aber es ist kein definierter Druck nötig. Kommt Gas und Luft, so entsteht ein explosives Gemisch, was die Simme vorwärts bringen könnte. Und auch bei 10 Grad entsteht noch genügend Gas aus der flüssigen Phase. Also keine gesonderte Aufheizung nötig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!