Richies S51 (?)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Leute, ich werd nach den großen Ferien 16, und möchte dann Simme fahren! Ich bin grad dabei Klasse M zu machen, und morgen werd ich mir warscheinlich die Simson abholen.
    Nun hab ich aber allerlei Fragen dazu, der Typ war n bissl ungenau.
    Er meinte der Rahmen sei von ner S50 und der Rest komplett S51, und die Blinker hätte er abgebaut, weil damals uncool...


    Nun Frag ich mich natürlich, was is das jetzt fürn Mokick?
    Ist es ne S50? ne S51? Wenn S51, welcher kommts denn dann am nächsten?
    Alles was ich bis jetzt hab, sind Fotos und diese wagen Aussagen.
    Ich brauche Hilfe, rauszufinden, was für eine das nu ist. Und wenn er da wirklich nen S50 Rahmen drin hat, wo ist da der Unterschied zum S51 Rahmen? Wenn da große Unterschiede sind, wo bekomm ich nen S51 Rahmen her?


    Ich möchte an dem Mokick allerhand machen, Handwerklich begabt bin ich, behaupt ich mal. Nur hab ich bis jetzt an allem möglichen geschraubt, aber nicht an was Fahrbarem. Ich werd also paar mehr Fragen noch stellen, evtl. auch doofe, hoffe mir wird dann trotzdem gut geantwortet.


    Was wär n normaler/guter Preis für das Teil? Zustand könnt ihr ja auf den Bildern erkennen. Auspuff isn selbstgeschweißter dran, der Typ meint, das sei besser als jeder Sportauspuff...
    Sagt mal was dazu ;)


    Hier die Pics:






  • :laugh: :laugh:
    Das ging mir auch durch den Kopf, wollte es aber nicht so direkt sagen, aber wenn ich nur die Telegabel seh, könnte ich schon die Hände über dem Kopf zusammenschlagen!



    Die Kiste ist nun wirklich sehr verfriemelt und das vorallem sehr schlecht!!



    Also ich schätze er will haben 300-400€, geben würde ich ihm höchstens 150€.


    Weil da kannst du wirklich noch viel Geld reinstecken, ehe man damit auch fahren kann.



    Rate also eher ab.




    mfg Niklas

  • Du hast recht, er möchte so um die 300€ haben.
    Ziemlich verbastelt sah mir des auch aus. Ich hoffe hier kommen noch mehr antworten, ich bin Schüler, hab von daher nicht so die Kohle da sofort ohne Ende dran zu machen.
    Was müsste man denn so erneuern damit das Ding wieder \"fahrbar\" wird?

  • naja da du erst 16 wirst gehe ich mal davon aus, dass du deine fleppen auch ne weile haben willst, da würde ich an deiner stelle auf solche spielerein wie gekürzte Telegabel und gebogener Obergurt verzichten.Manchmal lohnt es sich einfach, etwas länger auf ein besseres Angebot zu warten, würde dir auch empfehlen, auf ebay zurück zu greifen.

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Hallo Richie und erst einmal herzlich Willkommen hier im Simsonforum.


    Ja also nun zum Thema. Der Preis ist auf jeden Fall zu hoch. Ich sage mal so. Von außen sieht das Teil zwar noch recht gut aus vom Lack her aber wer weis was das Teil so alles an Mängeln aufweist was sich dann erst später rausstellt. Als ich angefangen habe mit Simson bin ich auch auf einen Typen hereingefallen da ich damals noch unwissend war. Am besten ist es immer jemanden mitzunehmen der sich mit der Materie Simson schon ein bisschen länger beschäftigt. Dieser kann sich dann das Teil mal genauer anschauen und kann sich davon auch ein besseres Bild machen als du.


    mfg Green :b_wink:

  • Ok, mich irritieren immer noch die vielen Gegenstimmen.
    Ich habe nochmal mehr Infos eingeholt^^
    Das Ding steht seit 3 Jahren in ner Scheune, davor wurde es noch gefahren, und hat nur sehr selten kleine Probleme gemacht.
    Die Telegabel hat er gekürzt, was genau bringt das an Vor- und Nachteilen? Und ist es zulässig? Mittlerweile habe ich viele Simsonkenner ausm Bekanntenkreis gefragt, die haben alle ihre Telegabel gekürzt...
    Der Verkäufer ist KFZ Meister, sollte also eig. Ahnung haben und von daher kein wilder jugendlicher Puzzle Bastler sein. Den Auspuff hat er selbst gebaut, aber nach ner ganz genauen Anleitung.
    Der \"Verkäufer\" ist außerdem auch ein Bekannter meines Vaters, mein Vater meint dazu ich müsste es selbst wissen, ob wir das nun kaufen oder nicht, aber er selbst sieht keine Einwende (auch langer Moped fahrern, wenn auch keine Simson). Außerdem meint er, der Typ würde mich/uns nicht übers Ohr hauen, da eben Bekannter, schon länger usw.
    Außerdem musste mein Dad ihn wohl schon überreden die Simson zu verkaufen, er wollte sie wohl gar nicht abgeben.



    Ich finde das spricht schon alles wieder für den \"Verkäufer\".



    Wie gesagt, ich hab da wohl nich so viel Ahnung, und würde mich freuen, wenn ihr mal so ne Liste aufstellt, was er daran gemacht hat (soweit es von den Fotos her geht), und ob das nun positiv oder negativ ist, und zugelassen oder nicht.


    Àchja, die abgebauten Teile hat er noch, also Blinker, die würd er mir dann natürlich auch geben, und ich könnt sie einfach wieder anbauen.

  • Son bissl schön reden kann ja nu nich schaden^^
    Ich bin regelrecht verknallt in die S51.


    Nochmal zu meinen ersten Fragen, kann ich die ganzen S51 Teile einfach in nen S51 Rahmen bauen? Damit is praktisch ne \"echte\" oder \"vollwertige\" S51 ist? Und wo bekommt man S51 Rahmen her?


    Kann nicht irgend n echter Kenner so ne kleine Liste machen, mit Argumenten um den Preis zu drücken? ;)
    Wär super lieb.

  • Was ist das auf dem Bild von der rechten Seite am Motor? Sieht aus als wär da ein Stück von einem Zündkerzenschlüssel angeschweißt? Oder hab ich einen Knick in der Optik?


    Das Teil würde ich mir persönlich nicht kaufen schon gar nicht für 300 Unken. Gekürzte Telegabel ,gebogener Obergurt und hochgelegtes Rücklicht sind nicht mein Fall. Ein Drehzahlmesser der nur Attrappe ist, ein Tacho bei dem die Welle fehlt und der Rahmen sieht auch nicht mehr besonders aus. Müsstest auf jeden Fall erstmal nee Menge umbauen um die Kiste verkehrstauglich zu machen!


    Mein Fazit:


    Finger weg!

    S51C Baujahr 1984
    Stino Aufbau, Flip Flop. In Planung: Vape


    [f3][c=crimson]Schadstoffstark und Leistungsarm![/c][/f3]

  • Is ja alles schön und gut, und du hast sicher recht,
    aber was ist denn jetzt schlimm an ner gekürzten Telegabel, nem gebogenem Obergurt, (<<<was is das überhaupt) und nem hochgelegtem Rücklicht?
    Und wodran siehste jetzt, das die Welle vom Tacho fehlt und der Drezahlmesser nur Attrappe ist?


    Wär schön wenn ihr sowas auch begründet, weil ich da morgen mal hinfahre, und mir das Ding angucke, und nochma verhandeln will, und dann muss ich meine Argumente ja auch belegen können.
    Weil 150 natürlich schon ordentlich besser wär, dann hätt ich auch 150 über die ich da rein stecken kann.

  • Also die Telegabel, der Obergurt (Ist das Teil auf dem die Sitzbank befestigt ist) und das hochgelegte Licht lassen dich bei einer Fahrzeugkontrolle alt aussehen weil es nicht zulässig ist.


    Am Tachoantrieb am rechten Seitendeckel vom Motor wird normalerweise die Tachowelle angeschraubt, es sei denn du hättest einen Nabentacho(was aber nicht der Fall ist). Ist aber keine Welle verbaut.


    Zum Drehzahlmesser: Der Drehzahlmesser wird normalerweise am linken Motorseitendeckel angeschlossen. Bei dem Teil ist allerdings ein normaler Deckel ohne Drehzahlmesseranschluss verbaut, also funktioniert der Drehzahlmesser ebensowenig wie der Tacho. Wobei beim Tacho wahrscheinlich nur eine Welle eingesetzt werden müsste.


    Edit: Mir fällt geradeauf das der Kickstarter wie es aussieht auf der Welle festgeschweißt wäre. Ist wahrscheinlich die Verzahnung hin..

    S51C Baujahr 1984
    Stino Aufbau, Flip Flop. In Planung: Vape


    [f3][c=crimson]Schadstoffstark und Leistungsarm![/c][/f3]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!