Richies S51 (?)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von Richie:
    bei mobile kosten die zwischen 450 und 600, und lange nicht so gut erhalten. In ebay findet man derzeit auch ne Menge S51, nur auch schon sehr verbastelt, sehen ja teilweise richtig schnieke aus, und sind auch in schuss, und auch alles legal, aber ich würd gern selbst basteln....


    Wenn jmd. also Irgendwo ne Simson S51 B2-4, Enduro, oder sogar ne C stehen hat, die er verkaufen möchte, einfach ma bescheid sagen ;)



    hätte ne enduro für 1500€^^
    ne spaß


    bei mobile und motoscout suchste dir halt die beste raus,nimmst einen mit der ahnung hat und dann immer schön nach mängeln suchen,so das man den preis recht schön drücken kann.


    manchmal gibt es auch simmen die zwar optisch runtergwirtschaftet sind,aber doch noch verkehrstauglich und auch noch fahren!?


    hab gestern erst wieder eine gesehen und mir so gedacht:\"ach du scheisse so wie der haufen aussieht ises ein wunder das er noch fährt\"...

  • Das liegt halt daran, dass das C-Model halt relativ selten verkauft wurde und der Wert dementsprechend höher ist. Ich denk mal, dass ich 400-500€ ausgeben würde.
    Die andere Alternative, die hier schon genannt wurde, wäre sich nen Model mit nicht so viel Ausstattung zu holen und dieses dann aufzurüsten.
    Nen DZM-Seitendeckel kostet nicht 150€, Schwachsinn! Den gibts schon als billig Nachbau neu im Set mit allen Teilen für 30-40 Euro. Besser wäre es hier einfach mal im Forum zu stöbern, da werden oft mal welche angeboten( hab meinen auch von hier 35€ )
    Zum aufrüsten würde sich zb. auch ne S51/1 Bj. 89 (geänderte Typenbez. und umrüstung auf 12V ) lohen, die hat von haut aus 12V und 35/35 W Scheinwerferleistung. DZM anbauen ist kein prob. und bei mir funktioniert sogar nen HS1 (Halogen) Scheinwerfer seit nem 1/2 Jahr ohne Probleme, Trotz U-Zündung...


    Edit: Damn, ich schreibe fröhlich und lasse mir Zeit und der Threat geht ohne mich weiter... :censored:

  • Was is denn verdammt nochmal ne S51/1 Bj. 89?


    Achja, wenn keine C, möcht ich ja ne Enduro, die wohl auch selten ist, oder ne B2-4, an die schon leichter ran zu kommen ist.


    Was würde des denn ca. kosten, die B 2-4 mit ner guten EMZA auszurüsten? Mein Dad hatte da sowieso irgendwas vor, irgendwie ne zündung mitm Kondensator, hab aber keine ahnung wie des genau funzt, aber vertrau ihm da mal, immerhin hat er n Tuning Geschäfft, und baut alles mögliche um usw^^

  • Zitat


    Original von Richie:
    ...


    Was würde des denn ca. kosten, die B 2-4 mit ner guten EMZA auszurüsten? Mein Dad hatte da sowieso irgendwas vor, irgendwie ne zündung mitm Kondensator, hab aber keine ahnung wie des genau funzt, aber vertrau ihm da mal, immerhin hat er n Tuning Geschäfft, und baut alles mögliche um usw^^


    Die B2 hat eine EMZA :b_wink:
    B1 = U-Zündung
    B2 = E-Zündung

  • ok, des natürlich besser, thx major_tom.


    Was müsst ich da denn dann noch alles aufrüsten?
    Also von ner B2-4 zu ner C?


    Hat wer ne Liste?
    Wär super, danke. Achja, ich würd des Ding auch gern auf 12V laufen haben, da ich da dann viel mehr neue Teile verbauen kann, da die neuen Roller und Motorräder ja auch alle auf 12V laufen.

  • Außerdem auch noch zusätzlich einen Spiegel rechts

    S51C Baujahr 1984
    Stino Aufbau, Flip Flop. In Planung: Vape


    [f3][c=crimson]Schadstoffstark und Leistungsarm![/c][/f3]

  • Zitat


    Original von Richie:
    Was is denn verdammt nochmal ne S51/1 Bj. 89?



    Iss ähnlich einer S51 B1-4. Mit der einführung der 12V Bordspannung wurden 89 auch die Bezeichnungen Geändert.
    Laut meiner Betriebsanleitung gab es von der S51/1 (Die \"/1\" wegen der Änderung auf 12V ) folgende Varianten:


    B3 B4 C1 C E E/2 E/3

  • Achja, wenn ich ne B2-4 mit 6V Bordspannung erwische, oder hat die B2-4 sowieso 12v?, wie kann ich die auf 12V aufrüsten? Da wirds ja nur mit der Batterie nicht getan sein, oder?

  • Hallo. Wenn du die dann auf 12 Volt umrüsten möchtest ist das auch kein Problem nur musst du da fast alles an der Elektrik ändern außer die Kabel. Angefangen von der Zündung, Blinkgeber, Zündspule bis zu den kleinen Sachen wie Birnen.
    mfg Green :b_wink:

  • das is schon aufwendig^^ aber die simson rücklichter gefallen mir einfach so gar nicht, sieht aus wie grad beim LKW abgefallen, auf der Straße gefunden und an die Simson gebaut...


    Es gibt ja richtig schöne Rücklichter, von andern Mopeds, Motorrädern, Rollern, Vespen, usw, aber die laufen alle auf 12V...


    Deswegen wollt ich ja gern ne Maschine mit 12V^^ deswegen hoff ich ja immernoch genau diese C ausm ebay zu ergattern.


    Ich nutze diesen Thread dann, um so ne kleine Baugeschichte zu machen^^. Ich möchte die auch Bissl ummodeln, da sie mir so original zwar gefällt, aber ich nix gegen modern hätte^^
    So mit LED rücklicht, LED Blinker, usw...


    Kotflügel wollt ich auch machen, wollt die so spitz zulaufen lassen usw. Sitzkissen wollt ich mir erst nen Bezug machen lassen, also anfertigen, aber der wird einem an der Schule dann nur zerstochen oder die Kippen werden drauf ausgedrückt...


    Was ist an Motortuning eig. legal? Also mit Führerschein Klasse M.
    Die 65 Km/h reichen mir eig völlig, aber vll. kann man ja an der Beschleunigung und am Fahrwerk usw noch ordentlich was machen. Vll. auch an der Kraft, so dass sie am Berg nicht langsamer wird usw.


    Was kann man da denn so machen? Oder ist es nicht möglich, Beschleunigung zu vergrößern, ohne die Endgeschwindigkeit zu erhöhen?


    Dann hab ich nochma ne Frage, hat man bei ner EMZA ne Zündspule? Und wie funkt/funktioniert ;) ne EMZA eig.?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!