Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Er wollte sie komplett selbst anfertigen,

    Wie macht man das ?
    Normale Menschen kaufen sich nen Felgenring, n Satz Speichen und neue Naben. Da kommt man nie im leben auf 600€, außer man hat nen stundenlohn von mindestens 100€...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Friedrich und ich bin 22 Jahre alt. Zu meinem Fuhrpark zählt eine SR50 CE, die von meinen Freunden schöne Spitznamen, wie "Nonnenhocker", "Milka-Mobil" und "Pizza Express", bekommen hat. Das dürfte wohl an dem lila farbenden Orginallack liegen ;) . Abgeschreckt hat mich das natürlich nicht und so hat mir die Gute Simson einige Jahre gute Dienste geleistet und macht das auch nach wie vor.
    Darüberhinaus habe ich mir dann vor kurzem eine völlig verbastelte Schwalbe (vermutlich KR51/1) zugelegt. Diese möchte ich in der nächsten Zeit komplett neu aufbauen und das Vorhaben hier im Forum dokumentieren. Sobald sich eine noch verbeleibende Problematik mit dem Rahmen gelöst hat, werde ich dann auch damit anfangen. Momentan steht die gute auseinandergebaut im Keller und die vorhanden Teile werden gereinigt und weitesgehend wieder fit gemacht. Aber mehr dazu in dem Fahrzeugsvorstellungs Thread :)
    Ich freue mich auf den Austausch mit allen hier im Forum.
    Liebe Grüße
    Friedrich

    Einmal editiert, zuletzt von Fried ()

  • Na dann herzlich willkommen und viel Spaß beim Schrauben. Dokumentationen mit reichlicher Bebilderung sind hier gern gesehen.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Jetzt habe auch ich diesen Fred hier entdeckt..


    So also ich bin der Markus, 33 Jahre und komme aus Schönebeck (bei Magdeburg) :D
    Die gute Brigitte habe ich vor ca. einem Jahr erworben. Ursprünglich war das mit dem Moped eine Idee meiner Frau, denn sie wollte damit bei gutem Wetter zur Arbeit fahren. Naja.. als sie sich beim fahren üben damit gelegt hat, wars das.
    Aber macht nichts, dann fahre ich eben damit. Somit ist sie jetzt ein reines Sonntagsfahrzeug. Technisch ist alles i.o., optisch nicht ganz so. Aber ich ich möchte sie in den nächsten Jahren wieder richtig chic machen (also inklusive Lack usw..)


    Die Schwalbe ist auch mein erstes Moped überhaupt. Ich fahre zwar seit ca. 12 Jahren Motorrad, aber hatte eben noch keine Mopederfahrung. Das Motorrad ist ne 2007er Suzuki SV650S. In "jungen" Jahren :D bin ich damit 12000 bis 15000km im Jahr gefahren, jetzt wenns hoch kommt noch 1000. Zum einen liegts an der Zeit (Kind, bzw. Kinder), Haus, jetzt Garage bauen, zum anderen macht das Straße fahren nicht mehr wirklich Spaß wenn man erst mal auf der Renne war (mehrere male Timeroundscup, Spreewaldring)


    Ich habe was die Schwalbe bzw. Simsons angeht auch noch nicht viel Erfahrung, aber bei der SV schon eher.


    Ich bin immer auf der Suche nach einem Knieschild und der Lampenmaske.. also wenn jemand etwas anzubieten hat :D


    Tjoar, das wars dann erstmal. Ich habe mich auch in anderen Simson Foren angemeldet, aber das hier gefällt mir am besten. :thumbup:

  • Hallo,


    auch wenn ich sowas normalerweise eher nicht machte wollte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Marius und komme aus Thüringen. Meine S51 habe ich 2016 für moderates Geld mit nem Haufen Ersatzteilen bekommen. Sie lief auch sehr gut. Bis ich das erste mal an die Arbeit gefahren bin. Kolbenfresser, Moped nach Hause schieben. Motor regeneriert und weiter gings. Als ich dann 18 wurde und Auto fahren durfte blieb das Moped stehen.


    Nun habe ich Lust bekommen mal wieder ein bisschen zu fahren. Fest steht jedenfalls. Die Simsons wird den Hof nicht mehr verlassen. Die werden ja heute gehandelt wie Goldstaub. Für den damals bezahlten Preis gibt es jedenfalls absolut keine mehr.


    Mfg.

  • Hallo liebe Leute,
    wieder mal ein neuer der sich in eurer Gruppe tummeln möchte.
    Ich persönlich besitze 2 Mopeds.
    Meine originale S50N, an der ich gerade etwas verzweifle und ne S50 B2, zwar auch original, aber ohne Blinker und Zündschloss ;) die einwandfrei läuft. Zur N hab ich auch schon ne Frage gestellt, wäre schön wenn ihr da mal reinschauen könntet. Wenn die beide dann laufen steht noch en S51Rahmen rum der Aufmerksamkeit möchte.
    Soviel dazu erstmal

  • Hallo liebes Forum.
    Da ich nun schon meine ersten Beiträge geschrieben habe, möchte ich mich endlich auch vorstellen. Louis ist mein Spitzname, schon seit fast 30 Jahren. Meine aktuelle Simson ist eine S51B1-4 von 1982, die ich 2003 vor dem Schrott gerettet hatte. Die ersten Jahre habe ich aus Zeitmangel kaum was dran gemacht, was nicht unbedingt zum Fahren nötig war. 2018 war dann mein Auto länger ausgefallen (MB124, HA Revision selbst gemacht, auch Zeitmangel...) und ich fing an, den Arbeitsweg mit der S51 zu fahren (45km einfach). Seither kümmere ich mich mehr und bin dabei, die 51er in den Originalzustand zu versetzen.
    Ich bin Jahrgang 73 und im schönen Thüringen aufgewachsen. Mit 15 ging natürlich das Moped fahren los und ich hatte nacheinander: Star, Habicht, Sperber, ES150/1, S50B und dann ab Mitte der 90er diverse japanische Modelle. Zu der Zeit bekam ich auch eine IFA RT125/1, die ich heute noch unverbastelt habe.
    Heute bin ich nur noch selten in der alten Heimat unterwegs, lebe jetzt im Südwesten. Jede Fahrt auf der Simson ist ein Genuss, denn es fahren immer viele Erinnerungen mit...

  • Hallo liebes Forum,


    bei der Gelegenheit mal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin fast 55 Jahre jung und komme aus dem Kreis Nienburg (Niedersachsen) bin aber durch meine Frau öfters mal in Chemnitz und Umgebung um Familie zu besuchen. Ich habe aktuell 2 x S51 ( eine Baujahr 81 und eine Baujahr 87 ) in Benutzung und überarbeite derzeit einen Rahmen einer S51 aus 1985. Rahmen strahlen und danach einen kompletten Neuaufbau, weitgehendst original ist der Plan.
    Im Moment macht mir meine Kupplung / Getriebe der älteren 51 etwas Sorge. Lässt sich teilweise hakelig schalten und ein paar unangenehme Geräusche im warmen Zustand lassen Lagerverschleiss vermuten. Das wird jetzt wohl zeitnah als erstes gemacht bzw. mal etwas genauer untersucht.
    Da werden also in naher Zukunft einige Fragen kommen, ich denke das ich aber auch bei der einen oder anderen Sache weiterhelfen kann.


    Auf ein freundliches Miteinander...


    Lg
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!