Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus miteinander,


    nachdem ich nun 15 Jahre ausschließlich auf 4-Taktern(u.a. MZ, KTM, Honda, Suzuki, Ducati, Aprilia) unterwegs war habe ich mir für die Kurzstrecke eine KR51/1 organisiert und fürs Feeling eine 250er 2-Takter (Honda NSR 250 MC28) neben meinen 4-Taktern.
    Da die Schwalbe nach der ersten groben Auffrischung noch nicht wirklich wie gewünscht ihre Zwecke verrichtet liegt aktuell der M53 Motor zum zweiten mal in Einzelteilen auf der Werkbank.
    Werde daher vermutlich die nächsten Tage euren Support benötigen um die Schwalbe schnellstmöglich wieder fliegen zu lassen und mich endlich meiner 250er zuwenden zu können.


    grüße flusn

    Brennt der Reifen runter explodiert der ganze Plunder :bounce:

  • Der Einser braucht nach längerer Unterforderung gern mal einen anständigen Arbeitsbefehl. Untertouriges Fahren mag er auch nicht dauerhaft.
    Welch Zündungstyp hast Du unterm Schwungrad stecken?

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Der Einser braucht nach längerer Unterforderung gern mal einen anständigen Arbeitsbefehl. Untertouriges Fahren mag er auch nicht dauerhaft.
    Welch Zündungstyp hast Du unterm Schwungrad stecken?

    hab eben einen Thema eröffnet im entsprechenden Forum -> drück mich.
    Vermute mal die Zündung wird noch die originale sein.

    Brennt der Reifen runter explodiert der ganze Plunder :bounce:

  • Hallo zusammen,


    ich melde mich nun auch mal kurz zu Wort. :b_wink:


    Ich komme aus der Umgebung Chemnitz und habe vor kurzem die alte KR 51/2 (BJ 1984) meines Vaters übernommen. Zuletzt bewegt wurde sie wohl 1989. Ich beschäftige mich zwar sehr gern mit Fahrzeugen (insbesondere der Fahrzeugpflege 8o ), habe allerdings noch nie zuvor ein Moped besessen, sondern bin höchstens im Rahmen von Auslandsaufenthalten mal ab und an gefahren. Von daher ist das Thema für mich völliges Neuland. Die Schwalbe möchte ich gern im Frühjahr und Sommer als Hobbyprojekt und für die ein oder andere Ausfahrt oder auch Kurzstrecke nutzen. Nach einer ersten Demontage und ein paar Teiletauschs (Tank, Vergaser, div. Bowdenzüge, Lenkungslager, Batterie, Reifen etc.) und kleineren Wartungsarbeiten ist das gute Stück erst einmal wieder fahrbereit ... auch wenn ich das Gefühl habe, die Leistung stimmt noch nicht. Der Plan ist allerdings, gegen Ende Herbst bzw. über den Winter noch einmal alles auseinander zu nehmen, lackieren und den Motor regenerieren zu lassen.



    VG Tobias

  • Hallo ich bin Michael und komme ursprünglich aus Strasburg in Mecklenburg-Vorpommern.
    Habe mir vor kurzem eine S51 gekauft und bin gerade dabei sie fit zu machen.
    Bin im Simson Club OWL.
    Dort sagte man mir das es hier kompetente Schrauber gibt, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
    Speziell bin ich auf der Suche nach jemanden der Motoren revidiert.
    Tacharo wurde mir von meinem Club empfohlen, da er schon einen Motor eines Clubmitglieds aufgearbeitet hat.


    MfG


    Habe schon gelesen das man Tacharo per PN anschreiben kann. Hoffe es ist noch der Fall.

  • Klar. Er ist für gute Arbeit geradezu verschrien.
    Es könnte jedoch sein, dass Du auf eine Reaktion ein wenig warten musst, da er seine PN meist chronologisch abarbeitet.


    Viel Spaß bei und mit der verrückten Bande, hier!

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Strasburg? da hatte ein bekannter seinen Garten. Wr ein paar mal da draussen und hab immer wenigstens 1 Simme da rumknattern gesehen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!