Uservorstellungsthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich wollte mich jetzt auch mal vorstellen :D


    Ich heiße Mark-Philip bin 25 werde in paar Tagen 26.
    Bin gelernter Industriemechaniker, komme aus Niedersachsen nähe Wolfsburg
    Habe mir damals mit 16 anstatt wie alle andern n Roller meine s51b gekauft & will sie jetzt mal wieder auf die Straße bringen.
    Habe mich hier angemeldet um euch mit meinen dummen Fragen zu belästigen :thumbup:
    Wer Fragen zu meiner Person hat stellt sie mir einfach :thumbup:

  • Hallo in die Runde, wollte mich auch kurz vorstellen, bin 55 und aus der Lausitz. Bin vor der Wende ab dem 15.Lj erst S51 B2–4, dann MZ TS 250 und ETZ 250 gefahren, bis das dann irgendwann mit der Famile nicht mehr so kompatibel war. Nun habe ich mir vor 3 Jahren erst eine Schwalbe zugelegt, voriges Jahr eine SR2 und seit etwa 3 Wochen eine recht schrottige S51 (siehe Profilbild). Die wollen wir mit meinen Jungs quasi als Coronaprojekt wieder aufbauen. Nach einigem hin und her, wollen wir sie nun so Original als möglich erhalten. Und da kommen einige Fragen auf mich zu und ich freue mich darauf hier einige Antworten zu finden.

  • Hallöchen


    Ich zähle 39 Lenze und hab im Januar 2016 mein erstes motorisiertes 2-Rad erworben und weil nicht immer Kohle da ist baue ich sie etappenweise neu auf (Technik zuerst) um was zu tun zu haben und zu lernen. Bin also absoluter Frischling was mein Wissen angeht und werde deswegen wohl eher der Leser sein und sporadisch im Offtopic anzutreffen sein.
    Ansonsten bin ich ein eher ruhiger Geselle der gerne mal grillt, ein Buch liest oder selten auch gern mal campen fährt.

  • Hey Freunde,


    wollte mich auch mal vorstellen. Heiße Daniel und komme aus dem schönen Oberbayern.


    Hatte mit 16, also so um 2008/2009, schonmal eine S51 B2-4. Nachdem es die Kupplung und Primäritzel zerlegt hat hab ich sie verkauft. Damals hatte ich einfach keine Kohle, keine Ahnung und kein Youtube (2Radgeber) . Ärger mich heute noch drüber. Hätte ich sie doch behalten, hab ich da viel Geld verloren.


    Hab mir 2018 wieder eine S51 B2-4 zugelegt. Nachdem das Leben endlich halbwegs lieg war auch wieder Zeit für die Gaudi. Hab schon schön viel dran schrauben dürfen und müssen, aber macht Spaß.
    Als Warmduscher fahr ich sie im Alltag nur bei Temperaturen über 0 Grad :thumbup: . Das Schrauben kostet zwar Geld aber dafür brauch ich viel weniger Sprit fürs Auto und hab mehr Spaß auf dem Weg zur Arbeit.
    Letztes Jahr bin ich mir ihr auf die erste große Tour Bayern-Wien-Budapest-Bratislava-Buweis gegangen. Hat Top geklappt und mich nicht einmal im Stich gelassen, hatte mich fast geärgert soviele Ersatzteile dabei zu haben.


    Hab dann darauf noch einen SR50 für meine Frau gekauft. Dummer Fehler, hab in der Eile (war auch schon dunkel) für zu viel Geld Müll gekauft und ne Menge hergerichtet und umgebaut. Jetzt muss nur noch der Motor gemacht werden dann passt es hoffentlich.


    Freu mich hier zu sein.


    Grüße


    DJ

  • Moin,


    Der Vollständigkeit halber stelle ich mich zuerst auch mal vor,


    Mein Name ist Felix bin 23 und ich wohne derzeit in Berlin, seitdem in der zehnten Klasse die ersten meiner Mitschüler die Schwalben und S51 ihrer Väter zur Schule bewegt haben fand ich die Dinger gut aber Elternhaus sagte nein. Bis heute freue ich mich jedoch jedes Mal wenn auf der Arbeit ein vorbeiknattert (Zum Verdruss meiner Kollegin, ehemalige Harleyfahrerin).


    Kürzlich habe ich die Vorteile der (gar nicht mal so schönen) E-Schwalben bei Fahrten in die Innenstadt gegenüber dem sperrigen Kombi erkannt (4 Euro für eine Stunde parken in Mitte ?!) und vielleicht auch weil man derzeit eh nichts Besseres zu tun hat, habe ich mir jetzt in den Kopf gesetzt den Jugendtraum Simson zu erfüllen.


    Derzeit bin ich dementsprechend auf der Suche nach einer S50 oder S51 in fahrbereiten Zustand an der ich eventuell selbst noch etwas aufarbeiten kann und schaue in Vorbereitung eine menge 2radgeber und Konsorten und habe auch schon das ein oder andere Buch gelesen, um einem Fehlkauf vorzubeugen, aber nichts topt das gesammelte Wissen eines Forums, daher bin ich jetzt hier und mal sehen was die Zukunft bringt.


    Beste Grüße,
    Felix

  • Hallo
    Ich heiße Alexander, 25, komme aus Sigmaringen und bin von Beruf Fahrzeugbeauftragter, Hausmeister, Gärtner und Mädchen für alles auf unserer Rettungswache. Nebenbei habe ich noch eine 100% Stelle als Notfallsanitäter. Ihr seht, mir wird nicht langweilig beim Arbeiten.


    zu meiner ersten Schwalbe kam ich während meines FSJ anfang 2015. 400€ pro Monat Taschengeld und der Wunsch nach einem eigenen motorisierten Untersatz, ein blödes Missverhältnis. So wurde es eine abgerockt vermutete Ungarn-Schwalbe Baujahr 1974. Gott sei dank habe ich von der besonderen Gattung noch nix gewusst, Papiere beantragen war auch kein Problem, die fingen erst an, als ich fahren wollte. Wer schonmal eine Ungarn-Schwalbe hatte, weiß, die sind verbastelt bis zur letzten Schraube.
    angefangen hat es mit den Reifen. Zum örtlichen Motorradhändler und freundliche gefragt, ob er mir zwei neue Schläuche und Reifen draufmachen kann und die Speichen justieren kann. Zwei Tage später kam dann der Anruf, die Felgen seien Schrott, er könne mir neue anfertigen für 600-700€. Ich war immer noch FSJler mit 400€ Taschengeld.
    Wie oft ich ihn verflucht habe, weiß ich nicht mehr, aber notgedrungen meine Schwalbe abgeholt und nach neuen Felgen Ausschau gehalten. 200€ ink. Versand, aber wer baut sie mir ein, zum Motorradhändler kann ich nicht mehr. Selber machen war angesagt, ebenso die folgende Restauration, mit zwei Ausnahmen: Motor überholen und später der Einbau der Vape. Das habe ich in Stuttgart machen lassen, dort wurden noch ein paar Kleinigkeiten gemacht, die ich selber nicht erkannt habe, falsches Zündschloss, falsche Kettenschläuche,... Seitdem fährt sie, zwar nicht ohne Probleme hin und wieder, aber sie fährt.
    dann folgte nach der Ausbildung zum Rettungsassistenten mein Eicher Traktor und, weil zwei Baustellen noch nicht genug sind, nochmal eine vermutete Ungarn-Schwalbe, wie auch bei Schwalbe Nr. 1 kenne ich die Historie nicht, vieles spricht dafür, aber auch hier bekam ich die Papiere vom KBA. Die steht noch eingemottet und wartet bis der Eicher fertig wird. Denn Rettungsdienst, 25 Fahrzeuge vom Haupt- und Ehrenamt und letztes und dieses Jahr die Weiterbildung zum Notfallsanitäter lassen leider nicht so viel Zeit übrig wie ich bräuchte.
    hier gelandet bin ich durch Zufall, wo in einem anderen Forum ein Bild hierher verlinkt war.
    Gruss Alexander

  • Zum örtlichen Motorradhändler und freundliche gefragt, ob er mir zwei neue Schläuche und Reifen draufmachen kann und die Speichen justieren kann. Zwei Tage später kam dann der Anruf, die Felgen seien Schrott, er könne mir neue anfertigen für 600-700€. Ich war immer noch FSJler mit 400€ Taschengeld.


    Wie oft ich ihn verflucht habe, weiß ich nicht mehr, aber notgedrungen meine Schwalbe abgeholt und nach neuen Felgen Ausschau gehalten. 200€ ink. Versand, aber wer baut sie mir ein, zum Motorradhändler kann ich nicht mehr.

    Hey, willkommen im Forum.


    Irgendwas mach ich falsch. Wie wenig Arbeit ich hätte, wenn ich 600€ für einen Felgensatz aufrufe :search:




    Ach nee... Lass Mal. Ich bleibe bei meinen Preisen, da ergeben sich mehr soziale Kontakte, denen man danach auch noch in die Augen schauen kann...


    Es ist leider wie es ist. Irgendwann steht immer ein Dummer auf. Die Erfahrung musstest du 2015 wohl auch machen, da warst du es persönlich. Vielleicht bist du hier ein paar Jahre zu spät angemeldet und hättest bereits anfängliche Fragen sofort geklärt bekommen. Dennoch, willkommen im Forum.


    Gruß
    Matti

  • Er wollte sie komplett selbst anfertigen, trotzdem heftige Preise.
    aber lassen wir das, über Tote soll man nicht schlecht reden. er ist vor zwei Jahren mit dem Audi auf der Autobahn am Stauende unter einen lkw gefahren. Der Motorradhandel wurde abgewickelt, jetzt vermietet Buchbinder Autos dort.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!