Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    gestern ist das Rücklicht der Schwalbe ausgefallen, die Birne ist intakt.

    Wenn ich das graue Kabel zum Zündschloss überbrücke, gibt es keinen Unterschied.


    Wenn ich jedoch das graue Kabel im hinteren Lampenkasten überbrücke, in dem ich es mit dem schwarzroten Kabel des Bremslichtes verbinde, funktioniert es wieder. Hat jemand einen Rat, wo wahrscheinlich der Defekt liegt?


    Ich finde eigenartig, dass es nichts bringt, das graue Kabel selbst zu überbrücken. Ein Masseproblem oder ein Defekt an der Spule kann es auch nicht sein, da das Bremslicht funktioniert. Eine dauerhafte Pfuschlösung mit dem Kabel, wie ich es oben beschrieben habe, lehne ich ab. Danke für einen Tipp :)



    Tante Edith: Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel wäre doch eine Option, wenn das Bremslicht geht?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oppa ()

  • Oppa

    Hat den Titel des Themas von „Schwalbe KR 51/K: Rücklicht ausgefallen, Überbrücken über das Bremslicht funktioniert“ zu „Schwalbe KR 51/1K: Rücklicht ausgefallen, Überbrücken über das Bremslicht funktioniert“ geändert.
  • Das Bremslicht wird ja auf Masse geschaltet.

    Daher liegt an sw/rt dauerhaft die direkte Spannung der 21W Spule an.

    Wenn es die 5W Birne beim Gasgeben nicht gehimmelt hat bei dem Experiment, dann würde ich auch auf die Drossel tippen. Sonst könnte auch die Spule einen weg haben.

    Ein Kurzschluss in der Tachobeleuchtung wäre noch eine Option.

    Die hängen beide hinter der Drossel an der 21W Spule.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut


  • Habe die schlusslichtdrossel eben überbrückt, dann geht das Licht wieder. Dann habe ich nach und nach alles mal ersetzt ;)

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • hi Leute,


    ich habe die Ladeanlage und die Schlusslichtdrossel ersetzt, leider geht das Licht immer noch nicht. Bleibt jetzt nicht nur noch das Zündschloss übrig?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Dann Kontakt 59b zu 58 überbrücken?


    So richtig schlau werde ich aus der Sache nicht: Die beiden Kontakte haben auf allen Schalterpositionen Durchgang. Das Rücklichtkabel ist auch durchgängig.


    Die Tachobirne geht übrigens auch nicht mehr, ist aber intakt. Sie glüht immer ganz kurz auf, wenn man den Motor ausschaltet (Position 1 auf Position 0).


    Bei einem Startversuch ist die weiße Sicherung durchgebrannt (Zufall?)


    Wenn ich die Sicherung überbrücke, leuchtet das Standlicht auch nicht mehr, die Birne ist auch intakt.


    Alles Hinweise auf ein defektes Zündschloss?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

    3 Mal editiert, zuletzt von Oppa ()

  • Oppa

    Hat den Titel des Themas von „Schwalbe KR 51/1K: Rücklicht ausgefallen, Überbrücken über das Bremslicht funktioniert“ zu „Schwalbe KR 51/1K: Rücklicht ausgefallen, Zündschloss defekt?“ geändert.
  • Die Sicherung sichert den DC-Kreis...


    Entweder ist sie durchgebrannt, weil entweder AC in den DC-Kreis fließt oder der DC-Strom (durch einen Kurzschluß?) zu hoch wurde.

    Es kann auch ein Zufall gewesen sein, dass die Sicherung kam. => Ersetzen. Wenn sie noch einmal durchbrennt, dann den Fehler suchen.


    59b sollte Spannung haben, wenn der Motor läuft. Wenn du 58 (grau) abziehst und an 59b hälst, sollte das Rucklicht bei laufendem Motor leuchten.

    wenn nicht: Überprüfe grau/schwarz am 3fach-Verteiler, ob der Kontakt keine Oxidationen aufweist und dass er fest sitzt.


    Überprüfe auch die 3polige Klemmleiste auf Kontakt der Kabel!


    Da die RL-Birne direkt an Masse liegt: Ist die Masseverbindung intakt oder nicht? (Leitfähigkeit der Kontakte, Blanke Metallverbindung zum Rahmen, Zahnscheibe zw. Rahmen/Karoose und Ringkontakt legen und dann festziehen)


    Sinde die Kontaktzungen im RL oxidationsfrei?


    (Denke eher, dass es eikn Massefehler der Birne ist)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo,


    Danke erstmal. Ich dachte, dass das Masseproblem ausgeschlossen wäre, weil das Überbrücken über das Bremslicht funktioniert?


    Gucke mir später nochmal alles an. Das Zündschloss ist neu, die Kontakte alle blank.


    Das RL leuchtet, wenn ich 59b zu 58 mit einem Kabel überbrücke, ohne etwas abzuziehen. Dass es da messbaren Durchgang auf allen Schalterpositionen gibt ist doch nicht normal?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Wenn du irgendwo Durchgang misst, bitte sicherstellen dass du auch nur die Kabel misst, die du messen willst ;) Wenn da noch Glühlampen mit im Kreis sind, hast du dadurch immer und überall Durchgang, weil du dann den Spannungskreis auf die ganze Karosserie ausweitest.

    Wenn das Zündschloss neu ist, könnte das schonmal ein Ansatz sein. Die Qualität der neuen Zündschlösser soll ja gruselig sein.

    Buchholz 69ers

  • Dann Kontakt 59b zu 58 überbrücken?


    So richtig schlau werde ich aus der Sache nicht: Die beiden Kontakte haben auf allen Schalterpositionen Durchgang. Das Rücklichtkabel ist auch durchgängig.

    Hast du die Kontakte mal überbrückt? Dann müsste alles funktionieren, wenn das Zündschloss defekt ist. Wenn die Drossel defekt ist, sollte es dann immer noch nicht leuchten. Wenn du den Durchgang von 59b zu 58 misst, musst du bitte die Kabel abziehen, um Massefehler durch die eingebauten Glühlampen zu vermeiden.


    Edit: Sorry, ich habe jetzt erst gelesen, dass du die beiden Kontakte ja schon überbrückt hast. Wenn es dann funktioniert, ist dein Zündschloss defekt. Durch die eingebauten Glühlampen misst du halt immer Durchgang.

    Buchholz 69ers

  • Ich wollte eher darauf hinaus, dass du lieber das originale DDR-Zündschloss wieder einbaust ;) Das nächste neue Zündschloss wird dir wieder in einiger Zeit Probleme machen.

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!