Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich selbst habe keine Ahnung von CAD usw., aber müsste es nicht möglich sein, ein Zündschloss in besserer Qualität nachzubauen?

    Na wenn das zu DDR Zeiten hin bekommen haben, dann sollte das heute erst recht möglich sein.

    Das es so an der Qualität fehlt, liegt an denen die es nachbauen lassen und auch am Endkunden, der das kauft und den Müll nicht reklamiert.

  • Hab igendwo noch einen flacken, ich mach den mal auf.

    Da sind irgendwelche Stanzteile Kontakte drin.

    Das Kunststoffgehäuse ist jetzt wirklich kein hexenwerk zu drucken.


    In meinem Fall müssen die Kontacktteile Spiel zum Mitnehmer (?) haben.

    Vielleicht kann man das verbessern.

  • Wie kommst du auf den Gedanken?

    Zu mindest bei uns in der Region war die Schwalbe ein Fahrzeug für alte Leute.

    Wir hatten fast alle eine S50 oder S51 in unserer Jugendzeit.

    Ja, so war es in der DDR. Die Schwalbefahrer hatten ein Schoßleder und die S51-Fahren haben sich im Winter eine Zeitung unter die Jeans gepackt.

  • Oppa

    Hat den Titel des Themas von „Schwalbe KR 51/1K: Rücklicht ausgefallen, Zündschloss defekt?“ zu „Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht“ geändert.
  • Hi Leute,


    mit dem DDR-Zündschloss funktioniert alles wieder, aber:

    Jetzt geht der Motor aus, wenn man bremst, bzw., wenn das Bremslicht angeht. Weiß jemand aus dem Kopf, an welchem Kabel das liegen könnte?


    Kann es sein, dass das rot-weiße Kabel aus dem Motor, das an Steckplatz 2 liegt, das Problem ist?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

    Einmal editiert, zuletzt von Oppa ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!