Das mit der Schwalbe liegt daran,dass viele Wessis (wie ihr sie nennt) sich damit nie befasst haben. Im allgemeinen kannte man nur die Schwalbe. Auch der Name Simson war nicht sonderlich bekannt. Noch heute treffe ich Leute die auch bei S50 und S51 noch von Schwalbe sprechen. War hierzulande halt der Oberbegriff
Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ist aber auch bei Westmoppeds so. Die alten Hercules, Zündapp, Kreidler Moppes sind extrem selten.
Und alte Vespas stehen an jeder Ecke.
-
Ich selbst habe keine Ahnung von CAD usw., aber müsste es nicht möglich sein, ein Zündschloss in besserer Qualität nachzubauen? Abnehmer gäbe es doch sicher genug.
Siehe auch hier: Zündschloß zerlegen und reinigen
-
Ich selbst habe keine Ahnung von CAD usw., aber müsste es nicht möglich sein, ein Zündschloss in besserer Qualität nachzubauen?
Na wenn das zu DDR Zeiten hin bekommen haben, dann sollte das heute erst recht möglich sein.
Das es so an der Qualität fehlt, liegt an denen die es nachbauen lassen und auch am Endkunden, der das kauft und den Müll nicht reklamiert.
-
Auch im Selbstbau?
-
Hab igendwo noch einen flacken, ich mach den mal auf.
Da sind irgendwelche Stanzteile Kontakte drin.
Das Kunststoffgehäuse ist jetzt wirklich kein hexenwerk zu drucken.
In meinem Fall müssen die Kontacktteile Spiel zum Mitnehmer (?) haben.
Vielleicht kann man das verbessern.
-
ja cool, das wäre mal spannend!
-
Wie kommst du auf den Gedanken?
Zu mindest bei uns in der Region war die Schwalbe ein Fahrzeug für alte Leute.
Wir hatten fast alle eine S50 oder S51 in unserer Jugendzeit.
Ja, so war es in der DDR. Die Schwalbefahrer hatten ein Schoßleder und die S51-Fahren haben sich im Winter eine Zeitung unter die Jeans gepackt.
-
Ich selbst habe keine Ahnung von CAD usw., aber müsste es nicht möglich sein, ein Zündschloss in besserer Qualität nachzubauen? Abnehmer gäbe es doch sicher genug.
Siehe auch hier: Zündschloß zerlegen und reinigen
Ja, erstmal versuchen, das originale Schloss zu reparieren, wie es dort gezeigt wird. Man braucht halt 3 lange M3 Schrauben.
-
Oppa
Hat den Titel des Themas von „Schwalbe KR 51/1K: Rücklicht ausgefallen, Zündschloss defekt?“ zu „Schwalbe KR 51/1K: Motor geht aus, wenn das Bremslicht angeht“ geändert. -
Hi Leute,
mit dem DDR-Zündschloss funktioniert alles wieder, aber:
Jetzt geht der Motor aus, wenn man bremst, bzw., wenn das Bremslicht angeht. Weiß jemand aus dem Kopf, an welchem Kabel das liegen könnte?
Kann es sein, dass das rot-weiße Kabel aus dem Motor, das an Steckplatz 2 liegt, das Problem ist?
-
An 2 gehört das braun weiße kabel, das zum Unterbrecher geht.
-
Ok, danke. Das scheint ja mit dem Problem nicht zusammen zu hängen (?)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!