das 2. Ist ein Killschalter der ist schon lange dran und hat noch nie Probleme gemacht. Ich hab auch schon ohne den Killschalter probiert das problem behoben ist, hat aber kein unterschied gemacht. ich Schaue mal nach ob das Kabel vom Killschalter noch i.o. ist.

Masseschluss
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hi,
laut deinen Messungen ist das Zündschloß heile. Befestige doch einfach mal ein Kabel mit der einen Seite am Batterie Minuspol und mit der anderen an Klemme 2 und schau was passiert.
Und 1 Foto von der Rückseite des Zündschloßes wäre evtl auch hilfreich
-
Ich mache nachher in bild von der Rückseite. Das mit dem Kabel Versuch ich mal.
-
Hier die Rückseite vom Zündschloss.
-
Hi,
die Bilder sind nicht berauschend, aber wenn alles andere funktioniert wahrscheinlich auch nicht so daß du die Reihen komplett vertauscht hast. Im Zweifel alles nochmal soegfältig kontrollieren. Motor bzw Zündspule brauchen sehr gute Masseverbindung. Hast du das mal mit dem Massekabel zwischen Batterie Minuspol und Klemme 2 veraucht.?
-
Wenn ich mit einem Kabel den Minuspol und klemme 2 verbinde( Stecker an klemme 2 abgezogen) habe ich ein zündfunken aber nur wenn die Zündkerze den Zylinder Kopf ein wenig berührt. Mit Steckern an klemme 2 passiert nichts.
-
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch , die Kerze muss natürlich den Zylinderkopf berühren oder ein anderes masseführendes Metallteil. Hängt die Kerze sonst im Stecker steckend in der Luft oder verstehe ich die Nachricht komplett falsch?
-
Schraube die Zündkerze rein und schau einfach ob das Moped an bzw wieder ausgeht.
-
es geht nur wenn klemme 2 abgezogen ist auch mit der Verbindung von Klemme 2 zur Batterie(minus)
-
Womit du dich wieder am Anfang befindest...
Hast du denn jetzt schon mal das ZS durchgemessen: Klemme 2 darf nur in Stellung 0 und III Durchgang zu Klemme 31 haben.
Multimeter oder Prüflampe wären hier hilfreich. MM auf Durchgangs/Widerstrandsmessung stgellen. Prüflampe an Klemme 2 mit einem Kabel anklemmen (Nacgdem braun/weiß abgezogen) und das andere Kabel der Prüflampe an den Batteriepluspol.
Die Prüflampe leuchtet, wenn du das ZS in Stellung 0 oder III bringst. Das MM schlägt nur in Stellung 0 odedr III aus.
Leuchtet die Prüflampe bzw schlägt das MM in allen 4 Schalterstellungen aus, ist das ZS in der Schaltebene 2/31 (Zündungs-aus) defekt.
Hattest du jetzt schon mal überprüft, ob der Steckkontakt (braun/weißes Kabel) irgend einen anderen Steckkontalt berührt? ...bzw das Kabel irgendwo anders kontekt zur Masse hat?
-
Wenn klemme 2 abgezogen ist und ich nur am Zündschloss messe hat es in Stellung 0 & 3 Durchgang 1 & 2 nicht. Wenn ich Klemme 2 dranstecke hat es in 0 & 3 Durchgang und bei Stellung 1 & 2 zeig der Multimeter .36 V an.
-
Wo sollen 36V beim Moped her kommen.
Misst du das bei laufenden Motor oder wenn er aus ist ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!