Probleme nach Wechsel des Zylinderkits

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Laut deinen Aussagen läuft er zu fett. Wenn der Startvergaser ok ist würde ich das Niveau auf 10 bis 11mm nach Senfglasmethode absenken. Ich habe nicht gelesen das du es schon versucht hast. Du musst genau beobachten was sich ändert und reagieren. Ist eigentlich gängig und nichts besonders so ein "wegbleiben." Man muss nur die Ursache systematisch ausmachen. Viel kanns ja nicht sein.


    Ich hatte den Schwimmerstand schon auf 27,5 und 29 mm, was ungefähr mit den von dir vorgeschlagenen Werten hinkommt. Da hatte ich ca. 10mm Niveau gemessen und es war schlimmer.

    Ich finde auch dass sie im Gesamten so jetzt besser läuft, nur dieses Gasloch muss noch weg. Vielleicht andere Luftfilterpatrone die mehr durchlässt?

  • Welche Luftfilterpatrone hast du denn

    Eine stinknormale von MZA. Mit Drahtgeflecht.


    Ergänzung (19:30 Uhr):

    Ich bin jetzt eben nochmal gefahren, Problem besteht weiter. Sobald ich aber die Ansaugmuffe am Vergaser auch nur einen kleinen Spalt öffne, ist das Problem sofort weg und bleibt auch kurzzeitig weg wenn ich sie nochmal komplett drüber schiebe. Weiterhin "röhrt" es ziemlich wenn die Ansaugmuffe drauf ist, wird aber weniger wenn ich einen Spalt offen lasse. Das ist immer so, unabhängig wie der Vergaser eingestellt ist. Was sagt mir das nun? Luftfilter lässt zu wenig Luft durch? Herzkasten kaputt? Ansaugmuffe taugt nichts? Ansaugweg ist jedenfalls frei, auch das Loch unter dem Sitz.

    Einmal editiert, zuletzt von Enterhaken ()

  • Ich hab da noch eine Idee. Hat dein Vergaser an der Unterseite Luftfilterseitig einen Schlitz für die Nebenluft oder ein Loch ?


    Es gab von Sachsenmoped mal Vergaser nur mit Loch und wenn die Muffe drauf war ist das zu und es kam zu Problemen.


    Du kannst ja trotzdem den Filter mal austauschen. Ich glaube aber wirklich das der Vergaser einfach Murks ist.

  • Ne leider nicht das ist richtig so mit dem Schlitz. Aber du könntest trotzdem mal probieren die Muffe so zu verbauen das der Schlitz vollständig frei liegt.

    Muss der denn frei liegen? Für was ist der Schlitz denn gedacht? Wenn das die Ursache ist, müssten doch alle anderen mit solch einem Vergaser auch dieses Problem haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Enterhaken ()

  • Ne leider nicht das ist richtig so mit dem Schlitz. Aber du könntest trotzdem mal probieren die Muffe so zu verbauen das der Schlitz vollständig frei liegt.

    Nicht ganz, das ist einer wo der Schlitz mit der Luftfiltermuffe verschlossen wird.

    Das waren glaube Ausschuss-Dinger von MZA.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Stimmt hast recht. Der Schlitz ist ja vor dem Bund und nicht dahinter.


    Also wird es das dann doch sein.


    Aber dann ist das doch aber kein originaler BVF Nachbar wie im Shop angegeben. Die haben ja den Schlitz immer erst hinter dem Bund.


    Enterhaken Der Schlitz dient zum Ausgleich des Druckes im Vergaser.


    Die Luft welche dort durch geht umspült die Nadeldüse ist also maßgeblich dafür beteiligt wie der Motor im Teilastbetrieb läuft.


    Wenn du Instagram hast kannst du das auf meinem letzten Beitrag sehen da haben wir mal so einen Vergaser in ein CT gelegt. Einfach unten in meiner Signatur auf den Link klicken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!