War es doch nicht der Kondensator ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann habe ich nochmal zum Test die Kerze raus und geschaut ob sie einen Funken zeigt, Funke war da aber unregelmäßig..

    Also wohl doch irgendwas in Verbindung mit der Zündung..

    bin ich wirklich der einzige der dies gelesen hat?

    Wenn der Funke unregelmäßig kommt, kannst du am Vergaser suchen wie du willst. Der Funke muss regelmäßig kommen, sonst hat der Motor kaum eine Chance anzuspringen.

    Baue mal den außenlichenden Kondensator ein, und eventuell nen frischen unterbrecher. Wenn der gammeln drauf hat, funkt es nur unregelmäßig.

  • Diese durchschlagsfestigkeitsprüfung bedarf einer Gewissen Prüfspannung (250V DC in dem Falle) .

    Die ist mit dem normalen Multimeter nicht erreichbar.
    Die Geräte dafür haben wir auf Arbeit (kosten 3-4000 Euronen).

    Für die einfache Messung eines Kondensators reicht auch was vom Chinesen. In der Bucht gibt es zB ein "VC60B" oder "BM500" für unter 50€. Über Ali noch günstiger.

    Im Schwalbennest wird eine ganz patente Prüfschaltung vorgestellt.


    Zu Nachbaukondensarorten gibt es dort einen etwas älteren Thread. Dort wird von einigen Kondensatoren auch das Innenleben gezeigt.

  • Mal ein Gedanke zum unregelmäßigen Zündfunken:

    - Wie kommt der Zündfunke denn wenn Du den Kerzenstecker mal abziehst? (Also nur das Zündkabel an den Zylinderkopf hältst?)


    Nicht das die Zündkerze einen hat, auch wenn Sie eventuell noch neu ist.


    Ach ja, einen Kompressor für Druckluft habe ich auch nicht, nutze Druckluft aus der Dose dazu.

    Allein mit Bremsenreiniger … kann klappen, muss aber nicht.


    Drücke Dir die Daumen das sich der Fehler bald lokalisieren lässt.

  • bin ich wirklich der einzige der dies gelesen hat?

    Äh Nö, außer lehmann :biglaugh:


    Allerdings habe ich noch nichts davon gelesen ob TE mittlerweile ein außenliegender Kondensator verbaut hat, oder mal die Verkabelung der Grundplatte, Lötpunkte der Primärspule und diese selber, unter die Augen genommen hat.

  • Wenn ich den Stecker abschraube und nur das Kabel dranhalte scheint es so als wäre der Zündfunke regelmäßiger ist.


    Ich habe allerding zwei verschiedene Stecker und drei Kerzen ausprobiert und inmer mit dem Ergebnis, dass die Funken zwar erstmal schon sehr regelmäßig erscheinen aber doch inmer wieder kurze Aussetzer zwischendurch haben.


    Kann also auch sein dass es mir beim Kabel alleine nur so vorkommt als wäre er regelmäßiger, alles andere macht für mich wenig Sinn..

  • Falls der Funke tatsächlich unregelmäßig kommt, dann bleibt jetzt fast nur noch die Zündungsspule auf der Grundplatte als Fehlerquelle. Die macht hohe Spannungen, da kann im Inneren was überspringen.

    Gebrauchte U-Zündungen bekommt man hinterhergeworfen, ein Versuch ist es wert.

  • Schwierig. Weil, wenn dem so ist wie ich vermute, müsste die Messung unter Betriebsspannung gemacht werden. Das geht mit dem Multimeter nicht. Da müsste ein Oszi ran.

    Man kann also zwar eine Widerstandsmessung machen, aber der Messwert führt zu keiner verlässlichen Aussage, ob die Spule wirklich ok ist.


    Zündung auf I oder II.

    Motor drehen, bis Unterbrecher offen ist.

    Leitung von Klemme 15 der außenliegenden Zünspule abklemmen. Dann am Unterbrecheranschluss gegen das Metall der Grundplatte den Widerstand messen.

  • Und dann hat das wahrscheinlich noch mit der Erwärmung der Spule bei laufendem Motor zu tun. Also muss man eigentlich die Spule schnell durchmessen, nachdem das Moped gerade ausgegangen ist.

    Buchholz 69ers

  • Und dann hat das wahrscheinlich noch mit der Erwärmung der Spule bei laufendem Motor zu tun. Also muss man eigentlich die Spule schnell durchmessen, nachdem das Moped gerade ausgegangen ist.

    Oder man macht die Spule einfach gezielt warm...

    Da sie aber garnicht anspringt, wird es in diesem Fall eher weniger mit Wärme zu tun haben...

  • Gestern kam der ALK an. Eingebaut, versucht zu starten, wieder nix.

    Auch bei ausgebauter Kerze sieht man deutlich dass der Zündfunke einfach nicht regelmäßig kommt..


    Ich bin einfach nur noch so genervt, dass ich im Strahl kotzen könnte und würde ja am liebsten einfach alles in die Tonne hauen und mir ne Vape einbauen aber das kann und will ich mir zur Zeit einfach nicht leisten.


    Wie soll ich weiter vorgehen ? Inzwischen ist ja quasi der gesamte Zünd Stromkreis neu..


    Kerze, Stecker, Kabel, Zündspule, ALK und Unterbrecher.

    Was bleibt da noch ? Eigentlich ja nur die Primärspule und der Zündlichtschalter oder ?


    Sonst noch Ideen dazu ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!