Vorstellung / Wertschätzung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich habe eine ABE von 2010 mit passenden Nummern. Woran könnte man denn erkennen ob sie gefälscht ist?


    Das Material vom Papier ist jedenfalls so wie ein normaler Fahrzeugschein, also sagen wir mal wachsig bis baumwollig :)


    Mit der Motornummer kann ich leider nicht dienen, ist ja ein 51er Motor reingekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Twinslet ()

  • Stellt sich die Frage warum das Baujahr auf Typenschild nicht zur FIN passt ?


    Papier von2010 also eine Zweitschrift vom KBA ??

    Damit also eine, noch aus der Zeit, als das KBA da offenbar kaum bis gar nichts geprüft hat.

    Ja das Papier der KBA Zweitschrift ist so wachsartig.

    Auf die musste sehr gut aufpassen, nochmal bekommste keine mehr vom KBA fürn Reimport, die Zeiten sind vorbei.

    Ja und die Frage warum das Baujahr auf Typenschild nicht zur FIN passt, kann ich glaube jetzt selber beantworten.

    Das original Typenschild wurde vermutlich wegen der CM50 Kennung entfernt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich habe davon aktuell kein Foto, deswegen frage ich ja, damit wenn ich das nächste mal in der Garage bin, danach schauen kann.


    Also nochmal:


    Kann man anhand der am Stirnrohr eingeschlagen Nummer (nicht der Plakette) erkennen, ob es ein Exportmodell war, wenn ja, woran?


    Ich betone nochmals dass ich dies Anliehen im Sinne eines zukünftigen Käufers lösen möchte, damit nicht jemand einen Haufen Kohle für Schrott bezahlt und ich wusste es selber nicht besser.

  • Kann man anhand der am Stirnrohr eingeschlagen Nummer (nicht der Plakette) erkennen, ob es ein Exportmodell war, wenn ja, woran?

    Wie schon geschrieben wurde, das KBA, wie auch hallo-stege findet das über die FIN herraus.


    Die Kennung CM50 kann auch auf Rahmen eingeschlagen sein, dies ist aber selten zu sehen

    Und ich verfolge da noch was anderes was ich bis jetzt nur an Exportmodelle gesehen habe.

  • Erst mal vielen Dank an alle, die sich mit meiner Problematik beschäftigt haben! Ohne irgendjemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber ist es jetzt zu 100% klar, dass es mal ein Reimport war? Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, aber meiner Ansicht nach stimmt die Rahmennummer mit der auf der Plakette und der originalen Zweitschrift vom KBA überein. Lediglich das Baujahr auf der Plakette ist nicht korrekt, da die jeder für 10€ neu machen kann, kann dies viele Gründe haben (von Tippfehler bis falsch recherchiert). Zur Historie lässt sich noch sagen, dass ich sie seit 7 Jahren habe, damals gekauft von einem Herren mittleren alters, der sie von seinem Vater übernommen hat um sie wieder flott zu machen.


    Für mich sprechen demnach die Indizien nicht dafür :kopfkratz:

  • Natürlich, aber er sagte es ist „wahrscheinlich“, was weder bedeutet dass es wirklich so ist, noch dass es auch nicht der Fall seien könnte :lookaround:

    Er kann auffällig weiße aber das Baujahr, Farbe und wann sie Auslieferung wurde, genau sagen und was zur Motornummer.

    Ziemlich auffällig wie das wahrscheinlich das zu verstehen ist.....

  • Ja, das versteh ich auch. Jedoch hab ich nach einer 100% igen Aussage gefragt, und die habe ich nicht bekommen. Ich will hier weder irgend jemanden nerven noch Erfahrungen oder Fachwissen untergraben. Ich werde dem zukünftigen Käufer die Möglichkeit eines Reimports darlegen und bedanke mich nochmals, dass ihr euch mit meiner Problematik beschäftig habt.


    Demnach ist dieses Thema für mich beendet und kann geschlossen werden :Beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!