Kleben statt Schrauben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Blechschilder bringen noch Geld uffen Schrott. Plastekagge nur Ärger mit die Grünen.
    Folie macht man mit Heißluft ab, wenns denn sein soll.

    Originallack auch.


    Trägerplatte kann ich mir grad auch nur imaginär vorstellen.. bei der Kreidler, z.B., schmiegt sich das Versicherungsschild schön ans Schutzblech an und wird dafür leicht gebogen. Ich meine doch bei der Schwalbe sah ich auch nicht immer nur gerade Schutzlbleche? Die neue Trägerplatte ist doch bestimmt nicht flexibel genug, um an die Karosserie angepasst zu werden.

  • Klar, ist dann auch wieder voll öko - Ziel erreicht oder versenkt?


    Eigentlich ist es doch so einfach und nachhaltig:
    Wenn das alte Schild abgelaufen ist, tauscht man es gegen das Neue aus, holt man erstmalig ein neues Schild, 5 EUR Blechpfand.


    Da der Versicherungskennzeichenverkäufer sowieso die unverkauften alten Bleche an die Zentrale zurückschickt, kann der die ausgetauschten ebenso dorthin senden.
    Die Zentrale sammelt dann alle Rückläufer und gibt diese dann dem Hersteller zurück, die Bleche werden so simpel recycelt...

    Warum nicht ein Schild fürs Fahrzeug auf Lebenszeit oder WechselWUNSCH?

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Ich warte ja immer noch auf ein Wechselkennzeichen.


    Da kannst du lange warten, oder musst das Land wechseln.


    Bei uns ists und bleibts aus Blech ;)

  • Nummernschild hat die gleiche Größe wie Blechschild.
    Und die Trägerplatte ist 5mm stark.
    Geht aber auch ein Edelstahl Blech, das kannste dann dem Kotflügel anpassen.


    Grüße aus Seefeld ;)

  • Soll das dann nach §27 FZV noch konform sein :kopfkratz:

    Wäre dem nicht so, müsste man erstmal bei vielen Autos anfangen, die ihr Kennzeichen (oft auch werksmässig) am die Karosserielinie anfügen.


    Beim Kreidler (Mokick) hat das den ganz einfachen, praktisch Grund, nicht ständig mit dem Hosenbein am Versicherungskennzeichen hängen zu bleiben, was zum Ausreißen des
    Kennzeichen, bestenfalls und zu Ausrissen im Kotflügel schlimmstenfalls führt.
    Dir Krümmung ist auch mehr als minimal. Ginge mit dieser Trägerplatte vermutlich trotzdem nicht. Es sei denn sie ist aus Alu. Oder Blech.
    http://www.abload.de/img/tdjbl.jpg http://www.abload.de/img/tgkop.jpg


    Edit, OK Was pixelscjupaer schrieb sah ich eben noch nicht. Geht mit dem Handy alles langsamer. Na dann ist doch nur halb so tragisch. Ich werde sowieso bald alles auf Großschild laufen lassen. ;)

  • Alex, son Folienschild lässt sich doch bestimmt leicht drucken und ausplotten oda?! :D
    Mal das Thema Fälschungssicherheit angesprochen... :undwech:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!