Massepunkt verbindung Rahmen und Gehäuse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kommt doch nicht immer mit der Zugentlastung
    Da wo die Kabel eingelötet sind wie Auf/Abblendschalter ist auch nix mit Zugentlastung
    genauso bei den Klemmen in den Blinklampen usw.
    Kabel verlegt man so das kein Zug auf diesen ist.

    Zitat

    Da wir nun die Probleme herkömmlicher Anschlusstechniken hinreichend eruiert haben, konstatiere ich: Wir brauchen eine völlig neue Technologie.

    Da wird auch wieder einer kommen, mit einer neuen Technologie und meint damit das Rad neu erfunden zu haben......
    Kabel einkleben oder was weiß ich.......

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Erst sagst du, dass löten generell scheiße ist und jetzt sagst du wieder was anderes.
    Erst sei Gammel das Problem und Flussmittel. Und jetzt ists ok?


    Entscheid dich mal.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Sorry auch das ist Blödsinn, wenn man vernünftiges Werkzeug hat reicht crimpen locker... mit verlöten macht man zwar nichts falsch, aber wenn man es nicht kann, ist der Kontakt entweder nicht richtig da, oder aber das Kabel hat das lötzinn zu weit aufgenommen, und die ersten cm hinterm kabelschuh sind auch hart, was die Gefahr eines bruches erheblich erhöht...

    @chris78 erst lesen dann labbern... das ist meine erste Antwort auf deinen Post. Und nix anderes habe ich nochmal geschrieben.
    Ich schreibe es aber gerne noch ein drittes Mal, nur damit es verständlich ist.



    Wenn man weiß was man macht, kann es durchaus sinnvoll sein! Ich behaupte aber mal das die meisten es nicht richtig machen, dadurch entweder keine Sichere Verbindung haben, oder aber die Litze hinter dem kabelschuh auch noch hart ist, was einen Kabelbruch begünstigt. Wenn wirklich nur an der Spitze sparsam verzinnt wird, ok. Alles andere sinnlos. Und selbst an der Spitze ist es nicht notwendig! Auch ohne dieses kommt eine vernünftige wackelfreie Verbindung zustande wenn man das richtige Werkzeug hat...


    Wie gesagt, lese bitte erstmal richtig, denke dann darüber nach, und schreibe dann wenn nötig eine Antwort... eventuell solltest du auch mal auf gestellte Fragen antworten! Nicht nur von mir, auch von anderen Usern ;)


    Und wo schreibe ich das gammeln das Problem ist? Das ist das was du ständig sagst... ich weiß welche Kabel man noch verwenden kan und welche nicht mehr...

  • Das zusätziche Löten, oder nur crimpen, scheint sich langsam zu einer Glaubensfrage zu entwickeln. Erinnert mich irgendwie an einen Ölfred.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Das zusätziche Löten, oder nur crimpen, scheint sich langsam zu einer Glaubensfrage zu entwickeln. Erinnert mich irgendwie an einen Ölfred.

    Ich sehe das nicht als Glaubensfrage an, ich kann meinen Standpunkt durch Fakten untermauern. Wenn ich weiß, brauche ich keinen Glauben :D


    Schrumpschlauch mit Kleber könnte verhindern, das Wasser unter die Isolierung des Kabels läuft. Schaden tut es jebenfalls nicht.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!