Spleißen ginge auch, kann nur kaum einer richtig.
Na das führe mal vor wie man nen Kabelschuh anspleißen tut.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Spleißen ginge auch, kann nur kaum einer richtig.
Na das führe mal vor wie man nen Kabelschuh anspleißen tut.
Ich bin elektrotechnisch nicht ganz weit vorne und habe mit Spannung mitgelesen. Jetzt sind diverse Fragen für mich offen. Macht das Sinn sowas in einen anderen Thread auszulagern?
Ich würde gern mal ne vernünftige Crimpzange sehen ( die mich nicht arm macht) , erkennen können was einen ordentlichen Kabelschuh ausmacht und ein paar Step/Step/Step Bilder sehen. Ich hab das Gefühl hier sind die richtigen Leute dafür.
Das ist ein sehr gutes Beispiel fü chinesischen Billigmüll.
das ist eine nachgebaute Zange, ja. Gibts aber auch original, wird aber keiner bezahlen wollen. Ich hab sowas von Tyco
wem das zu billich is, der gucke bei Weidmüller, Klauke etc.
das ist eine nachgebaute Zange, ja. Gibts aber auch original, wird aber keiner bezahlen wollen. Ich hab sowas von Tyco
für mich aber schon mal ein guter Anhaltspunkt. Danke
Ich werde aber dennoch im stationären Fachhandel zugreifen. Die müssen besser auf sich aufpassen als der Chinese der bei Amazon sein Zeug verschicken lässt
Ist das, vom Bild, eine optimale Form des Crimpens?
die Form kenn ich nich, muss man in der Hand haben um zu beurteilen
erstens muss man das in der Hand halten, und zweitens sind das isolierte kabelschuhe, und die kann man meiner bescheidenen Meinung nach nicht vernünftig crimpen, weshalb die Zange für mich auch unbrauchbar ist. Habe so eine zwar auch, aber nur für stoßverbinder. Nur zufrieden bin ich mit dem ergebniss selten...
Isolierte werden halt einfach nur Platt gedrückt, unisloierte werden richtig ins Kabel reingedreht, und dann gequetscht. Dadurch deutlich haltbarer, und auch eher was fürs Auge, auch wenn letzteres nicht alles ist.
Die Zange wird ok sein, die Kabelschuhe eher nicht. Die Chinadinger sind aus zu dünnem Metall gefertigt. Außerdem sind das diese isolierten Kabelschuhe.
Ich würde mir hier zB diese Zange kaufen:
#Aliexpress € 8,41 23%OFF | Crimpen zangen HS-03BC 8 backe für stecker/rohr/isolierung/keine isolierung/crimpen kappe/koaxialkabel terminals kit 230mm clamp werkzeuge
https://a.aliexpress.com/_THRih
Nimm die Zange mit "+ 2 jaws", damit crimpst du schon viel alltägliches Zeugs. Kannst auch mit mehr zusätzlichen Crimpeinsätzen nehmen, je nach Bedarf.
Kabelschuhe kaufste dann von einsaware.com und dann kann nix mehr schief gegen.
Wenn Isolierung gewünscht, empfiehlt sich eher Schrumpfschlauch über Litze und Crimpung.
Aber erst crimpen, dann schrumpfen
Es geht bei den Crimpzangen um 2 Dinge, einmal den Anpressdruck, der der jeweiligen Anforderung entsprechen sollte und zum anderen ist da noch die ausforumung des eigentlichen Werkzeuges vorne in der Zange.
Beim ersten Teil, denke ich, das ist nicht soooo schlimm, das kriegen sogar die Chinesen hin.
Aber die Formstücke sind weder gefräst, noch gehärtet. D.h. die Passung um den Kabelschuh stimmt nicht und unter Druck verformt sich das Teil, was auch in einer extrem reduzierten Haltbarkeit resultiert.
Ich halte die KFZ Kabelschuh-Zange von z.B. Knipex für besser als die China-Dinger mit Ratsche. Die Ausformung da ist gut und die Presskraft kriegt man bei kleinen Querschnitten auch gut hin. Bitte nicht mit den dünnen Dingern aus dem Baumarkt verwechseln
Oder was gebrauchtes kaufen, die Sachen halten wirklich sehr lange.
Die Kabelschuhe in dem Set sind mit Sicherheit zu weich. Als ich wieder angefangen habe zu basteln hab ich mir auch die billigen gekauft. Rausgeschmissenes Geld. Besonders bei Steck Kabelschuhen gibt das Material viel zu schnell nach und die Verbindung löst sich.
Schlimmer ist es fast noch in den Ringkabelschuhen, denn dort merkt man ja nicht gleich, daß die Crimpung sich lockert, denn der Kabelschuh ist tlw. weicher als das Kupfer im Kabel. Dann löst sich sogar eine eigentlich ordentliche Crimpung wieder.
Ich mache mir immer die Mühe und nehme unisolierte Kabelschuhe und ziehe da hinterher Schrumpfschlauch drüber. Warum? Ich kann nur beurteilen was ich sehe. Bei Isolierten Kabelschuhen habe ich immer ein mulmiges Gefühl ob alles richtig gesessen hat beim Crimpen. Aber das ist eher eine persönliche Vorliebe.
ich denke eher das Problem ist das die isolierten an jeder Straßenecke billig zu haben sind. Die unisolierten und besser zu verarbeitenden nur an jeder zweiten Straßenecke.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!