Beiträge von habakuk

    Hmmja leider meintest du immer ich solle dir doch meine Rechnungsnummer geben, aber egal..
    Falls sich jemand von mir beleidigt gefühlt hat entschuldigung :b_wink:


    Naja auf jedenfall werde ich das ganze Ding nochmal zu dir schicken müssen, hilft ja nix. Wegen evtl. Kosten, Dauer der Überprüfung etc werden wir ja noch Kontakt haben.


    Mfg

    Den vergaser habe ich in einer Moped-Werkstatt einstellen lassen. Seitdem läuft das Möp im Leerlauf auch super!


    Zündung nachmessen, nach regeneration? Hmm naja ich kann ja mal sowas in der Art probieren habe es zwar noch nie gemacht aber eigtl müsste alles in Ordnung sein!


    Nebenbei: Heute hatte ich an einer roten Ampel in den Leerlauf geschalten und mit einmal rattert das Getriebe (oder was auch immer) dermaßen.. da hab ich mich richtig erschrocken.. Das schalten in den ersten Gang hat nicht funktioniert, erst mit Gewaltanwedung *in deckung geh* hatts dan doch geklappt.


    Ich bin mal neben der 3-Gang S51 nebenher gefahren und habe genau darauf geachtet wann er geschalten hatte. Ich muss sagen ich schalte denkbar anders! Ja, auch auf seine Upm habe ich geachtet...


    mysterös...

    Also es ist ein ganz normaler 50ccm Zylinder. Als ich Robert während der regeneration nach den Zustand gefragt hatte, meinte er das sieht noch gut aus und da muss nichts gemacht werden! Eigtl ist es noch der Originalzyli mit original .. naja alles Original halt...


    @Deadsky kann evtl. sein aber Schwalbenfahrer hat mich dazu ermutigt hier diesen Thread zu öffnen. Leider hat dein Kommentar nichts mit dem Fred zu tun deshalb_ :b_wink::b_wink::b_wink:

    Seit 350km fahre ich nun das Eco-Getriebe von Robert. Laut beschreibung sollte man die ersten 3-Gänge ausfahren können wie die eines 3Gang Motors .. also bis ca. 65km/h dann entspannt in den 4ten schalten und so bis 75 km/h beschleunigen können.


    Erst heute nach einer fahrt mit einer 3-Gang S51 ist mir aufgefallen das es doch große unterschiede zu meinem Eco-Getriebe gibt.


    Zum einen kommt es mir so vor als hätte ich die ersten 3 Gänge eines 4-Gang Kr51/2 Motors in meinem Motor. Der einzige Unterschied zeigt sich bloß darin, dass ich den 4ten um ca. 5km/h mehr ausfahren kann. Als bei einem Standart 4-Gang.
    Klingt komisch ist aber so :biggrin:


    Auf jedenfall war ich heute ziehmlich geschockt als das 3-Gang Getriebe meines Freundes völlig anders reagierte als die ersten 3-Gänge meines (4Gang^^) Eco-Getriebes.


    Ich weis nicht ob diese Info vllt weiter hilft, aber ich habe immer das Gefühl beim Schalten vom ersten in den zweiten...
    Wenn ich den ersten ausfahre (sehr hohe upm) und in den zweiten schalten, der zweite trotzdem untertourig läuft und damit ziehmlich langsam beschleunigt..
    Kurz gesagt wie ein Standart 3-Gang fährt sich das in keinster Weise!


    Kann es sein das beim einbau evtl. Fehler passiert sind? Und nein, ich will niemanden schwarz machen :rolleyes:

    Ja, das war doch überhaupt keine Kritik an dich :)


    Kannst du dein Rechenprogramm vllt freundlicherweise hier ins Forum stellen?
    Und vllt liegts ja an der Windanfälligkeit meiner Schwalli? Hmmm naja BacktoTopic
    Besonders viel von dem Getriebe habe ich noch nicht gemerkt, ausserdem habe ich ja auch wenig Erfahrungen mit Motoren, deshalb wollte ich nur mal nen Erfahrungsbericht einbringen ;)


    P.s. Wenn nicht werd ich einfachmal einen Fred erstellen wegen den Problemen... :censored::censored::censored:

    Da ich auch schon einige Erfahrungen mit dem Eco-Getriebe von Robert machen konnte, will ich hier auchmal meine Meinung hinzutun. Einfach um die Diskussion über 5-Gang und Eco-Getriebe etwas zu erweitern ;)


    Zunächst will ich ein bisschen auf den Herren Schwalbefahrer eingehen:


    1. Wenn man mit einem Standard 3-Gang Motor angeblich 70km/h erreichen kann, dann müsste man logischer weise im 3. beim 4-Gang Eco mindestens 65km/h erreichen können. Dummerweise schaffe ich mit einem regenerierten Motor(!) definitiv nicht mehr als maximal 55km/h im driiten (?!). Allerspätestens dann muss ich in den 4. schalten und schaffe nur mit Rückenwind und bergab maximal(!) 70km/h. Diese dann aber auch nur mit sehr hohen Drehzalen.
    Deshalb würde ich die Angaben von Schwalbefahrer als mehr oder weniger übertrieben Bewerten. :lookaround:


    2. Allerdings muss ich mich anschließen dass man Steigungen gut mit dem 4ten schafft. Werden diese Steigungen aber größer, ab schätzungsweise 5% muss man jedoch einen Leistungsverlust hinnehmen und nach einer längeren Distanz runterschalten.


    3. Das Beschleunigungsverhalten im 4. auch bei niedrigen Drehzahlen ist angenehm, wenn man nicht gerade nen Berg hochfährt :biglaugh::biglaugh:


    4. Für Tuning und Rennzwecke würde ich ebenfalls ein 5-Gang Getriebe empfehlen.


    5. Fazit: Wer für ca. 5km/h mehr Geschwindigkeit und einen etwas niedrigeren Spritverbrauch 65€ ausgeben will ist gut mit dem Eco(nomie)- Getriebe beraten!

    Und wenn ich dir eine PM schreibe dann krieg ich bloß zu hören .. hmm Eco-Getriebe is doch drinnen Alles toll, neue Dichtungen also eigtl ist alles so wie es sein sollte..


    Jaja sowie es sein sollte ist es verda**t nicht.


    Es suppt aus der Kickerdichtung, Motor muss in den 2ten gepeitscht werden der sich wie jeder normale 2te Gang auch nur bis 35 ausfahren lässt und nicht wie \'oh wunder\' ein zusätlicher 3ter Gang ausfahren[erklärt unten]... Auch ein bissl komisch das


    Das mit der PM hatten wir schonmal.. aber ja ich kann dir gerne noch eine schicken...


    [Erklärung] Googelt einfach mal im Forum nach der Funktionsweise eines 4-Gang-Economie-Getriebes ^^


    Und, ja ich war gerade ein bissl in Rage... :teufel::teufel::teufel:

    So jetzt ist der Motor schon bei km 250 eingefahren.. Zunächst mal zu Robert: Der Motor läuft wirklich gut, bis auf die Tatsache dass, wenn ich anfahre (besonders an leichten steigungen) muss ich den Motor bis in utopische Drehzahlen bringen ehe ich in den zweiten Gang schalten kann da er sonst im zweiten derart unterturig fährt dass der Motor darum bettelt wieder runter zu schalten (wieder in die hohen Drehzahlen des ersten). Liegt es am neuen Eco-Getriebe? Und wieso merke ich kaum Unterschiede zu \'vorher\'?(Oder ist das nur ne täuschung?? :biglaugh::biglaugh: )
    Zu beginn einer fahrt hält sich das noch in Grenzen sobald diese aber länger als 3-4 min dauert tut es in der Seele weh anzufahren..
    Desweiteren kann ich am Freitag sehen wo ich am Montag, Dienstag etc geparkt habe, da viele Ölflecke sich unter dem Motor befinden.. besonders am Ständer und am Kickstarter.
    Komisch ist auch die starke verölung auf dem Motor, da ich den Vergaser hab einstellen- und die neue Dichtung einbauen lassen (die du mitgegeben hattest) aber egal anderer Thread..


    Auf jedenfall sind bei jeder Ölstand kontrolle immer viele kleine Metalsplitter mit im Öl, ok Motor wird eingefahren verständlich (oder nicht??)


    Hmm naja viele Fragen und hoffentlich bald viele Antworten :biggrin: :biggrin:


    P.s Highway Bergab 70km/h *gg*

    Hm heute war nur wenig Öl an der Dichtung.. dafür bin ich erstmal ganz dezent unterwegs liegen geblieben.. Jaaaa vergessen zu tanken... Ok als ich am Montag das letzte mal den Tank fast voll gemacht hab waren das auf alle fälle 5liter, in der Zeit bin ich aber grade mal ca. 130km gefahren. Is das normal das der Motor nach der regeneration mehr Sprit verbraucht?

    Hmmm ich habe es ja auch erst heute beim hundertsten einfahrtskilometer entdeckt...
    Also dürfte im Stand nichts auslaufen (!?)^^ Hmm naja kann auch dadurc hsein das mein Vorderrad ab .. ca. 35km/h anfängt ziehmlich zu vibrieren.. Ic hglaub da muss ne neue Radnabe her.. in der alten sind schon so ca 1 mm tiefe rillen... daher würde ich vermuten das es von der Nabe kommt. Wie gesagt ich hab heute nochmal alle Schrauben etc. nachgezogen und werde mal schauen ob das Ding morgen immernoch so abgeht :D Bei 60km/h auf ner Wäscheschleuder zu sitzen is nicht lustig!!! :biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    So nach 100km einfahrt schon das erste \'Problem\'..
    Beim abstellen meines Mopeds ist mir aufgefallen das der Ständer ziehmlich Ölverschmiert war.. nach kurzer suche nach der Ursachenquelle stellte ich fest dass das Öl aus der Dichtung am Kicker kamm...


    So natürlich erstmal Ölkontrolle gemacht, aber das kam gut raus..
    Hat zwar ein bissl geglänzt (metall enthalten^^) war aber, dafür das es erst eine Woche drinn ist, ziehmlich dunkel wieder ans Tageslicht.
    Is dat schlimm dass da etwas Öl aus der Dichtung kommt?? Wenn ja.. Robert.. :106: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Hmm hab heut auch nochmal alle Schrauben im vorderen Bereich des Mopeds nachgezogen (Lenkstange ist fest) und werde dann mal morgen testen ob es immernoch so vibriert.
    Auf meiner heutigen 50km fahrt war das nämlich nicht mehr lustig :teufel::teufel: