Beiträge von habakuk

    So, heute wollte sich mal mein Opa sein altes Moped angucken und nachem wir alle Bleche montiert hatten.. meinte er doch glatt im Leerlauf den Motor mal richtig hoch zu peitschen :teufel::teufel::teufel:
    Hmm naja ich glaub das war nicht so gut oder?!^^ waren zwar bloß ca. 7 sekunden aber joa.. hatt schon ordentlich losgemacht
    Nu meine Frage: war5 das eigtl sehr schlimm?
    Bei der Motorregeneration wurde eigtl nichts am Zylinder gemacht (mal Robert fragen^^) aber die Sportkurbelwelle könnt das eventl. ja nich so gut vertragen haben oder? :b_wink:

    Danke für die schnellen Antworten :biggrin:
    Mir war schon bewusst das Mopeds keine Plastebomber sind aber wie gesagt.. Vorsicht is die Mutter der Porzellan (Blech) Kiste^^


    Hmm sollte ich die Korkdichtung erneuern? oder die alte drinn lassen? eigtl keine probleme bisher.. Die relativ neue alte Kupferdichtung sollte aber am Krümmer auch reichen oder? Da die neue Dichtung von Robert doch breiter und hochwertiger aussieht..


    Falls ich noch probleme mit meinem Moped habe werde ich die hier in diesen Thread posten, schließlich gibts immer ne Menge anna Schwalbe zu tun..


    Gibt es eigtl spezifische \'probleme\' die an einer kr51/2 4-Gang öfter Auftretten?? Und ist es normal dass bei einer stärkeren Bremsung zu einem starken Vibrieren des Lenkers kommt? Ich dachte ich guck nich richtig als ich vor knapp 8 Wochen mal kräftig Bremsen musste^^ Wobei das nicht das einzigste mal war das mein Lenker, beim bremsen, so stark anfing zu rütteln..
    P.S. ich bremse meistens mit der Vorderbremse .. da das Hinterrad ziehmlich schnell blockiert..



    :b_wink:

    Endlich, nach über 5 Wochen ist mein Motor wieder daheim :dance:
    Natürlich habe ich ihn gleich eingebaut.. Öl eingefüllt und Sprit in meinen (frisch entosteten) Tank gekippt. 4 mal gekickt und Ramtamtam :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Herrgott war ich glücklich.. und weil ja heute Sonntag ist konnt ich ihn nur ne minute laufen lassen :censored:
    Was mich nur gewundert hat: in dem Paket was ich von Robert zurück bekommen hatte.. waren auch ein Tütchen mit 3 Dichtungen(?!) drinn.. Ok einer ist für den übergang vom Vergaser zum Verbrennungsraum.. der andere \'wahrscheinlich\' als Dichtung (Hab lieber meinen \'alten\' Kupferdichtring wieder rangemacht..) für den Krümmer und dann noch einer über den ich Rätsel..
    Der sieht aus wie aus Kork und ist ein ca. 5x5cm abgerundetes Rechteck mit einem kleinem runden Loch in einer Ecke..


    Wozu ist der gut? Und war es deshalb eher schädlich den Motor anzukicken? :biglaugh::biglaugh::biglaugh:
    Hmm naja jedenfalls will ich morgen damit mal auf die Straße :D *nachdem ich das ganze Blech wieder rangebaut hab ..
    Also zu meiner \'Einfahrstrategie\':
    Die ersten 100m fahr ich nur im ersten Gang bei niedrigen Drehzahlen.
    Dann mal in den zweiten schalten und mit 30 ein bissl durch die Kleinstadt getuckert.. ende der ersten Rundfahrt.
    Am Dienstag will ich dann noch einm bissl im 2ten fahren und zum Abschluss im 3ten ^^..
    Sooo Mittwoch dann die erste 20km Tour bei der ich auch mal in den neuen 4. Sport-Gang schalte..


    Gut, naja und dann so weiter. Ein Freund erzählte mir aber, dass es reicht einfach nur maximal 50km/h zu fahren und dabei auf nicht so hohe Drehzahlen zu fahren.
    Diese Ansicht macht mic haber ein bissl stutzig, da ic hin der Stadt ja an die Verkhrbeschleunigung halten muss (anfahrne etc.) und deshalb ja auch mehr oder weniger in Hochtourige bereiche komme..


    Hmm wer hat nun recht.. will ja meinen regenerierten Motor nicht zerschießen.. nur mal nebenbei es ist eine kr51/2^^


    Achso, jetz fällt mir noch ein... sind die Muttern am Vergaser (Halterung zum Motor) mit einer Scheibe angeschraubt?
    :confused: