Beiträge von Dexter

    Bin gerade dabei das Moped komplett auf S70 umzurüsten und es dann dem TÜV vorzustellen.


    Aus diesem Grund habe ich auch alle Originalteile aufbehalten.


    Zur Vorgeschichte: Das Moped wurde vor ca. 10 Jahren von S70 auf S51 Enduro zurückgebaut.
    Am Schluss wurde dann auch noch der Rahmen getauscht, der Originale mit Papieren aber aufbehalten.
    Auf diesem möchte ich nun aufbauen.


    MfG
    Dexter

    Danke für die Blumen 8) .


    Den Luftfilter habe ich ca. 30km gefahren und habe dann wieder auf Stino zurückgerüstet.


    Jetzt möchte ich nochmal investieren... neue Düse plus neuen Tuning Luftfilter.


    Langsam kenne ich mein Moped und sollte sich ein un tolerierbarer Mehrverbrauch einstellen, wird wieder zurückgebaut.


    Ich finde meine Einstellung ganz okay, ich teste aus und mache meine Erfahrungen.


    Jetziger Stand(trotz dezenter Veränderungen):


    • Höchstgeschwindigkeit: 72km/h (noch 300km und mein Ziel 800km Einfahrphase ist erreicht)
    • Reichweite: 310km (dann war ich tanken, waren aber immer noch 2l im (Büffel) Tank)
    • gute Beschleunigung
    • trotz Resonanz Auspuff = unauffälliger Klang


    Ich kann mir vorstellen das du mit deinem Stino-Stil gute Erfahrungen gemacht hast, trotzdem solltest du auch andere Meinungen/Wege akzeptieren.


    Allzeit knitterfreie Fahrt.
    Dexter

    alles in allem jedoch auch für nen stino 70er quark...


    Du beziehst deine Aussage schon wieder auf die Leistungs-Thematik.


    Und um die geht es mir wie gesagt gar nicht.


    Ich habe zum Beispiel auch einen Resonanz Auspuff mit 32mm Krümmer an meiner S70 dran, dieser ist bestimmt auch nicht zu 100% auf meinen Motor(+ zusätzliche Anbauteile) optimiert/abgestimmt.
    Ich habe ihn nur verbaut, weil er mir optisch sehr Gut gefällt.


    MfG
    Dexter

    Danke erstmal für eure Antworten.


    Ich fahre eine Stino S70.


    Mittlerweile denke ich das vom Stino-Simson-Tuning abgekommen bin.
    Vor zwei Jahren noch habe ich auf einige Dorf-Tuner gehört und bin am Schluss ein Moped gefahren, welches vom Verbrauch-Leistung Verhältnis absolut nicht mehr haltbar/Fahrbar war.


    Ich möchte mein Moped nicht leistungstechnisch tunen, sondern mich lockt einfach das (in meinen Ohren) verschönerte Ansauggeräusch.
    Dafür würde ich auch einen Mehrverbrauch tolerieren.


    Sollte sich der Verbrauch zu sehr erhöhen, würde der Luftfilter gleich wieder rausfliegen.
    Die bisherige Genügsamkeit rechnete ich meiner S70 immer hoch an.


    Die TÜV Thematik lasse ich Außen vor oder besser gesagt... ich lasse es drauf ankommen.


    Bisher zuammengefasst: Bedüsung um ca. 10% vergrößern.
    Beim meinem jetzigen BVF Vergaser kein Problem, nur in naher Zukunft möchte ich auf einen BING umsteigen, leider habe ich für diese noch keine einzeln, bestellbare Düsen gefunden.


    Sterni: Variante 4 lässt zu wenig Luft durch?
    Ich hätte ihn jetzt direkt mit den Luftfilterumbauten im Netz verglichen.
    Von der Filtergröße ähnelt er ja den Angaben von Reich und Co.


    MfG
    Dexter

    Hallo.


    Am Wochenende habe ich ein wenig Zeit in einen Tuningluftfilter von TKM investiert.
    Es glich äußerlich diesem hier:



    Ich habe ihn ein wenig bearbeitet, um nicht sofort den Herzkasten verändern zu müssen.


    Gleich nach der 1. Proberunde war ich vom Sound begeistert.
    Bei Vollgas übertönt das Ansauggeräusch den Motor, das tiefe Brummen verformte meine Mundwinkel in ein Dauergrinsen, welches nur noch operativ entfernt werden konnte 8o :thumbup: :D .


    Der Onlineshop Akf bietet noch zwei weitere Tuningluftfilter an:


    2.


    3.


    Meine Fragen:


    1. Wer hat einen der drei Luftfilter verbaut?
    2. Was habt Ihr am Vergaser geändert? (Teillastnadel tiefer gehängt oder gleich die Hauptdüse vergrößert...?)
    3. Muss auch bei Variante 2 der Herzkasten verändert werden? (Aufgrund der kurzen Länge, hätte er bestimmt Einbauvorteile)
    4. Kann Variante 3 mit dem Sound der anderen Luftfilter mithalten?


    MfG
    Dexter


    Stino 50?


    Ich fahre eine S70.
    Langsam sehne ich mir ein 5-Gang Getriebe herbei, denn bei Vollgas-Fahrten über 8000U/min habe ich jetzt immer ein schlechtes Gefühl.


    Waren übrigens auch reale 70km/h. Mein Tacho ist sehr genau, wenn ich 70km/h(laut analog Simson Tacho) fahre zeigt der Digitaltacho einer Aprilia den gleichen Wert an.


    MfG
    Dexter

    Bin wie versprochen heute wieder gefahren.


    50km... ohne Probleme.


    Konnte bisher auch noch keine komischen Geräusche vom Motor feststellen.


    Werde aber am Wochenende mal den Zylinderkopf abbauen und mir die Lauffläche des Zylinder anschauen.


    MfG
    Dexter

    Wie geschrieben, werde heute wieder zur Probefahrt starten.


    Gestern auf dem Rückweg habe ich einen Leistungsverlust gespürt oder eingebildet.
    Kann aber auch daran gelegen haben, das ich nach dem Ereignis erstmal die Hosen voll hatte :D (und nicht mehr Vollgas gefahren bin).


    MfG
    Dexter

    An den Vergaser habe ich auch schon gedacht.


    Sie sprang kalt immer etwas zu spät an(mit der Vape und neuem Vergaser hätte ich ich mehr erwartet).
    Danach stotterte sie die ersten 500m immer etwas.


    Als das Hinterrad blockierte, ging Alles viel zu schnell.
    Kann mich gar nicht mehr an die Geräusche vom Motor erinnern, eher an das Quitschen vom Reifen :rolleyes: .


    MfG
    Dexter

    Also die ersten 200km bin ich ganz ruhig gefahren. Nie Vollgas.
    Bin meistens im 4.Gang bei ca. 4000U/min = 40km/h gecruist.


    Ab der Laufleistung von 250km bin ich kurze Vollgas-Passagen gefahren(ca. 3sek. bis 5sek.).


    Ich hoffe das sich der Schaden in Grenzen hält und wenn das Moped morgen wieder normal läuft, dann werde ich weiter ruhig fahren.


    MfG
    Dexter

    Motordaten: S70 mit 2 Kanälen und 4 Gängen.
    Laufleistung: 350km
    Gemisch: 1:33
    Öl: Addinol 405


    Regeneriert bei Zweirad Steinberg(User hier im Forum, Name ist hoffentlich korrekt)


    Ich könnte mich gerade selber in den Arsch treten, ich wusste nicht das 4km mit 70km/h schon zu viel sind.
    Bin zuvor immer schön ruhig gefahren und dachte mir das nach 350km auch mal Zeit für eine kleine Hochdrehzahl-Phase wäre.


    Dumme Frage noch: Kolbenklemmer... schön und Gut, nur fahren tut sie ja noch, kann ich weiterfahren?
    Und die Startprobleme können etwas mit dem Kolbenklemmer zutun haben?


    MfG
    Dexter