Beiträge von Dexter

    Hi,
    also irgendwie hab ich das Gefühl das irgendwas mit meinen Rädern nicht stimmt.


    Beim Hinterrad wird die Radnabe warm. Ist mir aufgefallen als ich diese Woche ins Nachbardorf gefahren bin(Entfernung: 4km).


    Bremsvorgänge hielten sich in Grenzen, wegen Überland.
    Oder ist das ganz normal das die Radnabe warm wird?


    Man muss dazu sagen hinten 2 Speichen zerbrochen sind und im allgemeinen sind mehrere locker.
    Könnte das damit zutun haben?
    Finde auch das mein Moped irgendwie auch keine Laufruhe mehr hat, trotz Slikeifen, die ja eigentlich eine gute LR haben.


    Naja und beim Vorderrad dreht sich die linke Scheibe beim fahren nicht mit. Hängt irgendwie fest und wenn ich das Moped schiebe dann quischt es.


    Diese Sache hat mich so verunsichert das gestern und heute nicht gefahren bin.


    Hier noch ein Bild um die Sache nochmal grafisch darzustellen:




    Das auf dem Bild zusehende Moped ist nicht meins.
    Übrigens es geht hier um eine S51 C Baujahr 1989(Umbau auf S70).
    Ich hoffe jemand weiß was zutun ist.


    MfG
    Dexter

    Dazu hab ich gleich mal ne Frage:


    Habe an meiner S70 leider keine Zylinderstehbolzen mehr dran.


    Denk mir mal das das nicht so gut ist.


    Welche Aufgabe übernehmen Stehbolzen eigentlich genau?
    Zur Zentrierung und Festhaltung würde ich kir jetzt vorstellen.


    MfG
    Dexter

    Naja das würde ich schon herausfinden.


    Muss mir dann nur noch eine gute Halterung ausdenken um das Rücklicht zu befestigen. Ich hatte es ja noch nie in der Hand und weiß deshalb auch nicht wie es von hinten aussieht.

    Hi an alle,
    könnte man das Rücklicht von einer Yamaha FZS Fazer 1000/S an eine S70 12V Elektronik anbauen?


    Weiß nur das es einen Kompaktstecker für den einfachen Anschluss an den Kabelbaum gibt.


    Habe halt nur bedenken das meine Zündung das nicht schafft.
    Oder ist das unbegründet?
    LED`s sind ja stromsparender als die originalen Glühbirnen.


    Hier noch ein kleines Bild vom Rücklicht:




    Hoffe jemand könnte mir einen Rat geben ob meine Idee machbar wäre.


    MfG
    Dexter

    Also ich denke mal das wird schon rein logisch nicht machbar sein.


    Du willst mehr vmax. Also dein Motor muss noch mehr arbeiten und verbraucht so auch mehr.


    Das ist halt Tuning und die Alltagstauglichkeit wird denke ich mal darunter leiden.
    Ich würde es so lassen, weil am Schluss hast du vielleicht eine Menge Geld ausgegeben nur um herauszufinden das der AKF Tuningauspuff auch nicht so das wahre ist.


    Die Idee mit einem 17èr Ritzel würde ich aber mal ausprobieren und testen.

    Also ich denke mal das wird schon rein logisch nicht machbar sein.


    Du willst mehr vmax. Also dein Motor muss noch mehr arbeiten und verbraucht so auch mehr.


    Das ist halt Tuning und die Alltagstauglichkeit wird denke ich mal darunter leiden.
    Ich würde es so lassen, weil am Schluss hast du vielleicht eine Menge Geld ausgegeben nur um herauszufinden das der AKF Tuningauspuff auch nicht so das wahre ist.


    Die Idee mit einem 17èr Ritzel würde ich aber mal ausprobieren und testen.

    Also an der Welle liegt es nicht. Die vom DZM funktioniert noch top.


    Nur die angegebene DZM hat halt nicht gestimmt.
    Der Zeige kam überhaupt nicht hinterher. Man konnte fast Vollgas geben und der Zeiger bewegte sich fast nicht.


    Oder der Zeiger blieb wie gesat halt mal bei der 5 stehen und war erst eine halbe Minute nach dem ausmachen wieder bei null.


    Der Zeiger hat aber nicht ausgeschlagen.
    Also es gab keine hektischen Bewegungen, sondern halt nur extrem langsame.


    Hatte das Problem schon mal jemand?


    Habe auf http://www.simson-uzmbau.de eine Anleitung gefunden wie man am den Tacho und den DZM repariert, aber wie kann der DZM kaputt gehen, wenn man nichts daran macht, habe ja nur den Motor gewechselt.

    Hi,
    also hatte am Wochenende folgende Situation:


    - Alten Motor ausgebaut
    - Neuen Motor reingesetzt
    - Tacho/ DZM rangesetzt


    Motor sprang sofort an. Keine Probleme.


    Nur der DZM ging nicht mehr.
    Naja er drehte ganz langsam hoch, total unrealistisch. Dann sank er wieder ganz langsam an. Manchmal blieb er stehen, ging dann weiter, naja jetzt steht er entgültig unter der Eins.


    DZM Bowdenzug funktioniert(habe ich an einer anderen S51 getestet).
    Davor hat er ohne Probleme funktioniert.
    Könnte es am DZM-Antrieb liegen?
    Oder direkt am DZM?


    MfG
    Dexter

    Habe am Montag bei AKF bestellt und heute ist das Paket angekommen.
    Naja habe Nachnahme als Zahlungsmethode gewählt.
    Die Qualität war bis jetzt auf den ersten Blick gut, außer der Auspuff da sind die Schweißnähte optisch nicht so schön und auch an einer Stelle nicht sehr gut weggemacht wurden. Aber das sieht man im montierten Zustand nicht.


    TKM ist auch sehr gut. Sehr schneller Versand(auch per Vorkasse) und sehr gute Qualität.


    Hatte bisher mit keinem Moped-Ersatzteile Shop Probleme.

    Das freut mich. So kann mich mein DZM doch noch weiter begleiten :biggrin: .


    Suche gerade nach einem S70 Kupplungsritzel, aber bisher war meine Suche erfolglos.
    Gibt es dieses Teil nur im Setverkauf oder auch einzeln?
    Oder besser gesagt wo bekommt es überhaupt her?


    MfG
    Dexter

    Gut das du es sagst.


    Ich hoffe der Motor hat diese zwei Ritzel bereits auf S70 Standart.


    Noch eine Frage:


    Habe wegen den zwei Ritzeln mal bei a-k-f geschaut und dabei habe ich das Primärritzel 21 Z (Antriebsritzel f. DZM) S70 gefunden.
    Ich habe einen DZM an meiner S51, der funktioniert einwandfrei.


    Nur ich denke mal wenn man dieses Ritzel für den DZM nicht wechsele dann müsste der DZM ja rein theoretisch einen falschen Wert anzeigen oder irre ich mich da?
    Ich denke ja mal das ist wie ein Ritzeltausch an der Kette und dann zeigt der Tacho ja auch einen falschen km/h Wert an.


    Ich hoffe jemand weiß eine Antwort darauf.