Gehört jetzt nicht direkt hier her, aber geistert gerade in meinem Kopf herum (nach 0,33L Rum-Cola) :
Habe in meiner aktiven "Wartburg 353 - Zeit" vor ca. 15 Jahren immer im 20Liter-Kanister vorgemischt.
Und getankt mittels Winkeltrichter (keine Ahnung, ob es solche Spezialitäten überhaupt noch gibt).
Über ein halber Liter kam in den Kanister, ergab ein 1:33 - Gemisch. Mit 15W40 - Viertakteröl natürlich.
Das Rumgeschüttel unmittelbar nach dem Auffüllen des Kanisters war aber stets nervig.
Irgendwann habe ich dann mal den Tourist direkt bedankt. Und mit "richtigem" Zweitaktöl. Keine Ahnung,
was mich dazu geritten hat... Vorher den halben Liter Öl rein, dann die Zapfpistole direkt in den Einfüllstutzen rein...
Was soll ich sagen? In den nächsten 1-2 Tagen hatte ich bei voller Beschleunigung von 0 auf 100 (Motor betriebswarm) einen Kolbenklemmer. Wie, als würde man bei Vollgas gleichzeitig auf die Bremse latschen. Erneutes Anlassen nach ca. 5 Minuten problemlos möglich, Motor hat ab diesem Zeitpunkt nur ein klein wenig mehr gerasselt, als vorher...
Heute weiß ich natürlich:
Ein Schluck Mischöl, Zapfpistole rein, Zapfpistole raus, wieder ein Schluck Öl usw......
Der komplette halbe Liter Öl hat sich schlecht mit dem Sprit vermischt. Direkt nach dem Tanken lief der Motor deutlich zu fett, da ganz unten das Komplette Öl herumschwamm. Der Sprit darüber war dann leider deutlich zu mager abgemischt.