Beiträge von simme24

    Ich fuhr von ca. Ende 2002 bis Anfang 2004 einen S50B1 mit M741. Wenn du dazu bereit bist, optisch nicht zu sehr auf's Ganze zu gehen, wird man keinen Verdacht schöpfen. Das heißt, mögl. "stino" , mit langen Schutzblechen, maximal MZ TS - Lenker, Enduro-Federbeine und Seitengepäckträgern dran. So sah meins aus. Und das Ganze in der zeitgenössischen Lackerung "bronze-metallik". Der Zylinder war selbst damals schon Nachbau (selbst vor über 20 Jahren hatten orig. 70er Garnituren schon Seltenheitswert). Der Motor hatte den schnellen Primärtrieb vom orig. 70er drin. Mit frischer Garnitur konnte auch das 16er Ritzel durch ein 17er Ritzel ersetzt werden. Lief dann echte 80km/h, bei passabler Beschleunigung. Aber natürlich brauchte man bei Kontrollen in diesen Zeiten auch nur den Versicherungsnachweis vorzeigen und maximal noch die Fahrerlaubnis. Sind halt schon einige Jahre inzwischen ins Land gegangen...

    Die Originaldichtungen (falls es jemanden interessiert) so pergamentpapierartig und wirklich nur 0,2...03mm dick. Hat zwar nichts groß auszusagen, da die Dichtung für jeden Motor extra ausgesucht, aber so war das zumindest original. Hatte schon mehrere Zylinder unterschiedlicher Motortypen in den Händen.

    Sicher, nach über 34 Jahren ist nicht mehr viel los, in Sachen "guter, unrestaurierter Originalzustand. Da wird auch immer weniger was rauszuholen sein. Besonders was die massentauglichen Typen angeht. Beim S50 sieht das auch noch anders aus, da für viele zu oldtimermäßig, mit dem leicht überarbeiteten "Star"-Motor :)

    Aber der original gekröpfte Kickstarterhebel (im nicht verbrauchten Zustand) ist schon mal dran. Keine Ahnung, warum gerade DER nicht nachgefertigt wird. Was den Tank und Seitendeckel angeht: Schon bissel mehr als Patina. Wäre mir zuviel. Müßte man neumachen. Aber gaaanz wichtig: Die neuen Wasserabziehbilder möglichst nicht Baumschüler-like anbringen. Zerstört ständig den

    Gesamteindruck.

    "Original"- Zylinder/Kolben-Garnitur für den Sperber MS50. Und damit völlig legitim. Montage in die anderen Fahrzeugtypen gilt als Tuning und damit illegal. Wobei die meisten Zylinder höchstwahrscheinlich trotzdem an S51 & Co montiert werden. Von den orig. MS50-Sperbern gibt es nur eine Hand voll.

    Das Grundplattenkabel kommt aus der Aussparung 'raus, in Höhe Kupplungshebel. Schräg/links/oben. Die Aussparung unten ist für den Vergaser-Überlaufschlauch vorgesehen (original, aber zu 90% überall schon entfernt, sehr selten).

    Und den Verschlußstopfen an Stelle der Hochspannungsdurchführung hast du dir ja bereits besorgt.