Bei meinem SR50 ist beim Fahren in unregelmäßigen Abständen ein Knacken vom Hinterrad zu hören. Tritt erst bei höheren Geschwindigkeiten auf. Wenn ich bei 60 schlagartig vom Gas gehe hab ich ein kurzes schlagen. Was kann das wieder sein? Kette ist richtig gespannt.
Beiträge von SR50B46Volt
-
-
Hab mir das mal angesehen und hab nu wieder eine Frage:
Den Gleichrichter brauche ich nur für Halogenlicht?
Wenn ich nun nur ne 12V/35 Watt Lampe einsetze, ne 12V Elba nehme und die Batterie tausche, sollte das mit der alten Verkabelung doch funktionieren. Oder etwa doch nicht???
-
Bei meinem SR50 ist die Kurbelwelle samt Schwungscheibe während der Fahrt abgebrochen und hat die Grundplatte dabei zerledert. Hab nun einen anderen Motor mit 12Volt U-Zündung in Aussicht. Elba und Gleichrichter sind dabei. Kann ich die 12Volt Anlage samt Gleichrichter ohne was an der Verkabelung zu ändern verbauen, oder muß ich die Verkabelung komplett verändern. Hab leider keinen Schaltplan liegen, darum meine Frage.
-
Ok, dann kann ich das erstmal so belassen
-
Habe nun doch auf Anraten des Verkäufers den Seitendeckel abgenommen und die Druckplatte abgeschraubt. Danach konnte ich den Motor durchdrehen, In der Hohlwelle kam ein kleiner Stift zum Vorschein. Druckplatte wieder aufgeschraubt und wieder ging nichts. Man ist das ein Mist....
-
Das meine ich auch. Ich werde den Motor zurückschicken und fertig.
-
Antwort vom Verkäufer:
Hallo!
Da Kupplung,Schalltung und Kickstarter vor dem Versand funktioniert haben,kann nur Unterwegs etwas passiert sein.Als erstes,Seitendeckel abmachen,Druckplatte vom Kupplungskorb abschrauben,da müssten aus der Hohlwelle,zwei lange und eine kurze Stange raus kommen.Die kurze,also die Zylinderoll kann sich verklemmen.Wenn die Stangen,lang kurz lang wieder eingesetzt sind,sollten sie beim betätigen des Ausrückhebels bewegen.Im schlimmsten Fall,ist die Ziehkeilwelle soweit rausgerutscht (passiert manchmal schon durch hartes absetzen)das die Kugeln sich selbstständig gemacht haben,da hilft dann nur den Motor noch mal öffnen.Also erst mal probieren und wenn nichts hilft,zurück schicken.Kann das sein?
-
Tja dann werde ich den Motor halt reklamieren müssen. Demontieren werde ich nichts, wegen der Gewährleistung.
-
Ja das richtige Öl ist drin.
Wie gesagt, der Motor wurde als regeneriert gekauft, mit neuer Kupplung, neuen Lagern, Dichtungen, Kolben und Zylinder. Ich kann stellen was ich will, entweder der Kupplungshebel geht sehr leicht, oder läßt sich nicht mehr ziehen. Ändert aber alles nichts, antreten kann ich den Motor trotzdem nicht. Selbst wenn ich das Polrad, bei eingeschraubter Zündkerze drehe geht das leicht. Schon seltsam....
-
Hab für meinen S51 einen regenerierten Motor gekauft. Problem, Kupplung schließt anscheinend nicht richtig. Per Kickstarter läßt sich der Motor nicht durchdrehen. Ist so als wenn man den Kupplungshebel zieht und dann versucht den Motor anzukicken. Hab schon versucht an der Kupplung zu stellen, bringt aber nichts.
Woran kanns liegen???
-
Hab bei meinem SR50 die Lichtspule gewechselt und darum auch die Grundplatte entfernen müssen. Nach dem Umbau hab ich den Motor dann mit demontiertem Limadeckel laufen lassen und debi festgestellt das sich am Unterbrecher, ja nach Motordrehzahl, Funken bilden. Ist das normal, oder sollte ich einen neuen Unterbrecher einbauen?
-
Mein SR 50 läuft ja nicht richtig, habe ich hier schon geschrieben. Da bis jetzt noch kein Erfolg zu verbuchen war, hab ich mir mal den Simmerring hinter der Grundplatte angesehen.
Wie weit sitzt der im Gehäuse? Muß der mit dem gehäuse bündig abschließen, oder steht der etwas hervor? Meiner steht etwa 1,5mm über.
Um den jetzt zu wechseln, wie bekomme ich den am besten raus. Fest sitzt er auf jeden Fall und die Grundplatte ist nicht versifft oder so, aber da ich den ganzen Kram schon abgebaut habe, würde ich den Simmerring gleich tauschen.
Hat jemand von euch nen Rat?