Beiträge von Die-Ratte
-
-
ne auspuff ist frei,
Kondensator getauscht und immer ncoh das selbe Problem.
Mitlerweile haben wir nen andern verdächtigen undzwar der Halbmondkeil
auf der Kurbelwelle, der ist komplett rundgelutscht. Alten
haben wir jetzt entfernt und neuer müsste morgen auch kommen.
Denke das wir dann das Polrad wieder genau auf seinen sitz bekommen
und sich das Problem dadurch einstellt.mfg
Maik -
gut, dann werden wir den morgen mal wechseln,
mal gucken ob sich das problem dann erledigt -
Hoi Leute,
ein Freund von mir hat nen Problem mit seiner S51 B-4.
Undzwar ging ihm vor ein paar Tagen der Motor während einer Probefahrt einfach aus.
Also ham wir erstmal Zündkerze, welche komplett verölt war saubergemacht und den Abstand der Unterbrecherkontakte neu eingestellt.
Nun springt die Simme auch wieder an und im Standgas dreht der Motor auch komplett hoch.
Das Problem ist unter Last erreicht sie nur eine bestimme Drehzahl und ab dann beginnt sie zu ruckeln und beschleunigt nicht mehr.
In unteren Drehzahlen gibt es kein Problem. Wenn sie am ruckeln ist
und fährt hab ich das Gefühl das sie zwischendurch für eine Zündung beschleunigt, dann aber wieder ruckelt d.h. sie reißt währen der fahrt ganz kurz nach vorne.
Wo könnte das Problem liegen?mfg
-
OK, danke,
habe mir jetzt eins organisiert.
Werd es dann morgen früh mal dranhängen, wieviel Volt Spannung sind denn Ausreichend um Hupe und Blinker am laufen zu halten?
Ich lass das Ladegerät ne Nacht dran und dreh die Säurenachfüllstuten auf.mfg
Die-Ratte -
Problem ist das ich kein Ladegerät für die Batterie besitze.
Wo bekommt man eins günstig her?
Säurestand ist genau zwischen Maximal und Minimal -
Hoi Leute,
ich habe ein problem, und zwar laufen seit ca. 2 Wochen meine Blinker und seit ner Woche meine Hupe nichtmehr.
Die Hupe gibt beim Hupen nur nen ganz ganz leises Kurzes Hupen von sich.
Folgendes Wurde gemessen:
- Die Ladung der Batterie beträgt 5,8V
- Bei laufendem Motor liefert die Ladeanlage 1 A Ladestrom
- Beim Hupen beträgt die Spannung an der Hupe 5,69VIch kann mir nicht erklären woran es liegt, oder ist ist die Batteriespannung schon zu niedrig`? 5,8 V müssten doch eigentlich ausreichen.
mfg
Die-Ratte -
ok, dann bin ich ja beruigt
-
hab mich aber gewundert, da sie sonst vor de reperatur auch wie hulle gequalmt hat
-
hab grade festgestellt das se im kalten zustand noch qualmt, aber sobald se warm ist kein stück mehr
-
Hoi Leute,
seit dem ich letzte Woche den Simmering auf Limaseite gewecheslt habe ist mir aufgefallen das mein Auspuff nicht mehr qualmt.
Deutliche Druckstöße sind aber vorm auspuff zu spühren.
Hab grade das Kerzenbild geprüft und die Elektrode ist Rehbarun aber der rest drum herum schwarz.
Ist das mit dem Aupuff normal oder muss ich mir sorgen machen?mfg
Die-Ratte -
bei den hochfrequenten motorschwingungen kann die sich mit der Zeit herauswackeln