Beiträge von blue_sl1

    Hallo zusammen!


    Da ich gerne mal Erfahrungen, Geschichten oder Probleme zusammentragen wollte, habe ich diesen Thread erstellt. :biggrin:


    Außerdem habe ich mir gedacht das ihr euer Sl1 vorstellen könnt. (Bilder bzw. Video´s)


    Ich persönlich habe leider noch kein Sl1. :frown:


    Ich hoffe das sich in diesem Thread viele Sl1 Fahrer zusammenfinden um die Leidenschaft für das einfachste aller in Suhl produzierten Zweiräder zu teilen. :smile:


    In diesem Sinne


    blue_sl1 :b_wink:

    Nabend!


    Ich habe mal gehört das man sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei der Polizei holen kann und das Fahrzeug dann damit versichern kann.


    Stimmt das?
    Oder muss man wirklich erst eine Abnahme beim TÜV machen? :confused:


    Ich denke natürlich gerade an Fahrzeuge welche nach 1992 in den Verkehr gebracht wurden und somit das KBA keine Betriebserlaubnis mehr ausstellt!


    Danke im Vorraus


    blue_sl1 :b_wink:

    Hallo nochmal


    Meine kleine Schaltung musste doch eigentlich mit einem 6V ~10A belastbaren Schalter funktionieren, oder? (LINK)


    Also geht es wie oben im Schaltplan eingezeichnet?


    Schalterstellung 1-Aus und 0-An, richtig?


    Danke im Vorraus


    blue_sl1 :b_wink:

    Hallo Madsen!


    Also ich würde sagen dass die letzte auch die beste ist! Den die letzte ist neu lackiert (kein Rost). Ausserdem ist ein 12V Zündungsset auch von Vorteil :dance1: und praktisch wenn du Miniblinker oder eine Alamanlage anbauen willst! (Denke ich mir so, weil du oben von Optiktuning gesprochen hast.)


    Von Tuning (Leistung) im Straßenverkehr halte ich auch nichts, da man sich und andere fahrlässig gefährdet!


    MFG


    blue_sl1 :b_wink:

    Hallöle,


    dann versuchen wir mal zusammen dein Modell zu identifizieren! :b_wink:


    Also folgende Merkmale unterscheiden die Modelle:


    Kr 51/2 N Grundmodell mit Dreiganggetriebe, mechanisch
    gedämpften Federbeinen, 25/25 Watt Scheinwerfer,
    Stoplicht 21 W
    Kr 51/2 E Viergangtriebwerk, hydraulisch gedämpfte Federbeine
    Kr 51/2 L Ausstattung wie KR 51/2 E aber wartungsfreie
    elektronische Zündanlage und 35/35Watt Scheinwerfer


    Die Bestimmung des Modells dürfte bei dir schwierig werden da du diese eigentlich nur noch an den Federbeinen durchführen kannst, da der Rest zur Anpassung an den Motor aus der S 50 vermutlich verändert wurde.
    Eventuell helfen dir aber deine vorhandenen Papiere um das Modell festzustellen, da dort die Originalwerte/ Merkmale des Ursprungsmodells vorhanden sein dürften auch wenn nicht die direkte Bezeichnung des Modells durch den Buchstaben hinter dem \"Kr 51/2\" angegeben ist.
    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!


    Mfg
    blue_sl1

    Hallo Rocka-Billy!

    Also was für ein Modell der Schwalbe hast du denn?


    Der M541 wurde in der S51 (B 1-4 und besser) und in der Schwalbe(Kr51/2 E und L) verbaut!


    Du kannst aber deinen alten S50 Motor regenerieren lassen! Zweirad-Steinberg
    Das mit dem Gang \"treffen\" kannste denk ich durch einstellen der Schaltung beheben.(Kannste auch bei Steinberg machen lassen!)


    Du kannst einen M541 bei A-K-F bestellen. Motor A-K-F


    Ich hoffe ich konnte dir helfen :b_wink:


    MFG


    blue_sl1

    Hallo und nochmals Danke an Simsonsucht für die Hilfe!


    Also geht es wie oben im Schaltplan eingezeichnet?


    Schalterstellung 1-Aus und 0-An, richtig?


    Brauche ich einen besonderen Schalter?


    Wie viel Spannung bzw. Stromstärke muss der Schalter aushalten?


    Danke für eure immerwieder nette und freundliche Hilfe! :smile:


    blue_sl1 :b_wink:

    Danke an Simsonsucht für deine Antwort!
    Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit die Zündung zu unterbrechen bzw. \"Auszuschalten\"?


    Wie funktioniert das denn bei der S 50 N die hat doch meines Wissens kein Zündschloss, sondern auch nur einen Schalter.


    Lässt sich diese Schaltung auch auf das SL 1 übertragen?


    Danke für eure Antworten


    blue_sl1