Beiträge von blue_sl1

    Hallo zusammen!


    Hat nicht noch irgendjemand ein Sl1 rumstehen/liegen? :bounce:


    Der Zustand ist total egal! :laugh:


    Wenn ihr wisst wer hier eins haben könnte und es gerne verkaufen möchte dann sagt mir bitte bescheid! :roll:


    MFG


    blue_sl1

    Kannste haben! :smokin:


    Also mal zu den Daten: (Entnommen aus \"Simson Fahrzeuge von der Wende bis zum Ende\" von Erhard Werner aus dem MZA-Verlag)


    1-Zylinder 4-Takt
    125ccm
    10kw/14PS/9500 U/min
    6-Ganggetriebe
    Bremse vorn 240mm Scheibe
    Bremse hinten 220mm Scheibe
    Federwege: Vorn:260mm Hinten: 270mm
    Tankvolumen: 9L
    Reifen vorn: 3,00x21
    Reifen hinten: 4,10x18
    Leermasse: 115 kg
    Hostgeschwindigkeit: 105km/h


    Um auch in der 125cm³-Klasse sportliche und vorallem Off-Road-Leichtkrafträder anbieten zukönnen, imporitierte die Simson Motorrad GmbH im Jahr 2001 von der französoschen Firma HRD dieses Modell!
    Das italienische Morini-Triebwerk ist weitgehend identisch mit dem der Simson-Eigenbau-Typen 125 und 125 RS. Dann wurden zu wenig stückzahlen verkauft und der Export wurde abgebrochen. Das Modell wurde von Simson noch bis zur marktreife entwickelt aber ist als eigenbau durch die Insolverns niemehr auf den Markt gekommen.


    Alles Copyright by MZA_Verlag! :teufel:


    MFG blue_sl1


    Striker: Nimm deine Setups aus der Signatur! Angeblich lesen im mom viele Polizisten mit :censored:

    Hallo nochmal!


    Damit sich noch weitere Leute mit dem Thema befassen stelle ich die Link´s mal so ein das man sie auch öffnen kann was sich oben ja etwas schwieriger gestaltete. (ging bei mir trotz verbesserten Tippfehler nicht als Hotlink)


    1.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Handgriff.JPG)


    2.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Bowdenzug1.JPG)


    3.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Bowdenzug2.JPG)


    4.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Bowdenzug1 gross.JPG)


    5.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Bowdenzug2 gross.JPG)


    6.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Handgriff gross.JPG)


    7.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Lenker gross.JPG)


    8.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Motoransicht_links gross.JPG)


    9.Link: (http://mitglied.lycos.de/hobbyaufgabe/Mofa SL1/SL1_Motoransicht_rechts gross.JPG)


    Ihr musst die Links ohne die Klammern kopieren (ohne Klammer frisst er irgendwie nicht) und in einem neuen Fester/ einer
    neuen Registerkarte einfügen.


    MFG


    blue_sl1

    Hallo Pavelk


    auch wenn der Thread schon etwas älter ist möchte ich dir trotzdem helfen, da ich auch am Erhalt des Mofa SL 1 interessiert bin :smile:


    Den Dekompression-/Kupplungsbowdenzug hast du völlig richtig angebracht. Dein Dekompressionshebel ist nicht abgebrochen sondern war original auch so kurz.


    Zum Anfahren ziehst du den Dekompressionshebel und drückst den roten Knopf am Vergaser rein (Starvergaser). Nun setzt du dich auf dein Mofa und beschleunigst durch Strampeln auf ca. 8-10km/h (der Dekompressionshebel ist die ganze Zeit gezogen). Nun lässt du den Dekompressionshebel los und der Motor startet. Sobald du Gas gibst schließt der Startvergaser automatisch.


    Nochmal zum Dekomprssionsprinzip: Wenn du den Hebel loslässt passieren 2 Dinge: 1. Du lässt die Kupplung kommen (Motor beginnt zu drehen). 2. Du schließt das Dekompressionsventil (Motor hat nun Kompression und startet).


    Wenn\'s Startprobleme gibt mal ne neue Kerze einsetzen, den Vergaser reinigen und dann mal fahren das der Motor mal wieder Betriebstemperatur erreicht.


    Das Anfahren wie es oben beschrieben ist kannst du auch noch im Dateianhang (Bedienungsanleitung SL1) nachlesen.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen!


    MfG


    blue_sl1


    Edit: Sorry das die Bedienungsanleitung keine Bilder enthält, wenn du diese nachgeliefert bekommen möchtest melde dich via PN!

    Moinmoin!


    Ich habe gedacht ich frage euch mal ob nicht jemand ein Video von seinem Sl1 machen kann?
    Das muss nicht´s besonderes sein digicam oder Handy sind ok! :b_wink:
    Ich möchte ja nur mal den Sound des Sl1 hören. Ihr könnt ja einfach mal an der Kamera vorbeifahren und fertig! :rotate:


    Würde mich sehr freuen! :roll:


    MFG


    blue_sl1

    Moinmoin!


    Also so wie ich das sehe kannst den von dir vorgeschlagenen Auspuff an deier S53 anbauen, wenn du noch den Auspuffhalter kaufst. (LINK)


    Außerdem würde ich dir noch einen Hitzeschutz empfelen. (LINK)


    Ich glaube aber das der Mofaauspuff noch ein Teil deiner Drosselung auf 25km/h ist! Also wird deine S53 auf jedenfall etwas schneller. Aber wenn du einen Tuningauspuff einbaust solltest du vielleicht auch über eine Änderung am Zylinder, Vergaser und der Übersetzung nachdenken um eine höhere Geschwindigkeit zuerreichen.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen


    blue_sl1 :bounce:

    Moinmoin!


    Ich habe mal wieder eine Frage!


    Bei meinem Freund ist entweder die Luftführung oder der Lichtmaschinendeckel seiner Kr 51/1 (M 53 Motor) gerissen/gebrochen!


    Nun lautet meine Frage: Kann ich das Teil schweißen? Aus welchem Material sind die Teile?


    Bedanke mich schonmal für eure Antworten!


    MfG
    Sandmännchen

    Guten Tag!


    Also mir gefällt dein Möpp auch, nur dieser Kennzeichenhalter geht mal garnicht! Das ist Dorftuning :laugh: !
    Befestige das Kennzeichen lieber am Fender hinten!


    Du hast dir das Ding zwar extra machen lassen aber das passt echt garnicht zu einen Stino Simme!


    MFG


    blue_sl1