Bezüglich der Höhe kannst du bei Stoßdämpfer Schwarz auch längere auswählen.
Aber, bei 2m verbessert sich die Sitzposition dadurch nicht wirklich. Bei Soziusbetrieb dürfte zudem die Zuladung überschritten sein, nebenbei bemerkt.
Bezüglich der Höhe kannst du bei Stoßdämpfer Schwarz auch längere auswählen.
Aber, bei 2m verbessert sich die Sitzposition dadurch nicht wirklich. Bei Soziusbetrieb dürfte zudem die Zuladung überschritten sein, nebenbei bemerkt.
Überleg dir das gut. Breitere Reifen wiegen mehr und kosten Beschleunigung.
Alles was nicht Standard an deiner Simson ist, muss eingetragen werden. Bei Abweichungen kannst du dich grob daran orientieren, dass 5mm zwischen Rad und anderen Teilen Luft sein muss und ggf. die Übersetzung und der Tacho angepasst werden muss/müssen. Die Simson (wenn originale 50er)darf dadurch nicht schneller werden.
Vorne passt ein 100er Reifen (auf 2,15"), wenn der Schutzblechhalter angepasst wird. Hinten mit Kettenkasten 90 evt. 100, ohne Kettenkasten 120 und 130 mit deutlich Aufwand.
Welcher Reifen auf welche Felge passt kann man grob an solcher Tabelle ablesen (http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php). Abweichungen sind machbar, solange man es nicht übertreibt. 80er Reifen auf 3" Felge wird dir keiner eintragen. Genauso 130er Reifen auf 1,5" Felge.
Bevor du dir die Teile zusammen kaufst, besprich das mit deinem Prüfer. Wenn er dir das nicht abnimmt, hast du ein Problem.
Der Motor sollte komplett regeneriert werden falls das noch nicht geplant ist. Nur neuer Zylinder und Vergaser behebt nicht alle Probleme.
Ein originalen Lenker eines anderen Serienfahrzeugs kann man problemlos eintragen lassen. Er wurde genauso getestet und besitzt entsprechende Nachweise. Nur das diese nicht mitgeschickt werden, weil es ein Ersatzteil und kein Zubehörteil ist.
Einzig die Tatsache, dass es ein MZA Nachbau ist, könnte beim Eintragen Probleme machen.
Da du vorhast den Lenker eintragen zu lassen, was ich sehr gut finde, fallen deine Alternativen aus. Wie du richtig geschrieben hast, haben die keinerlei Gutachten und können dadurch nicht legal eingetragen werden.
Ich hab den flachen Tommaselli ungekürzt bin sehr zufrieden. Meine Arme sind aber auch etwas länger und Schulter etwas breiter, so das ich weder zu gebückt, noch mit zu weit auseinander stehenden Armen fahre.
Muss jeder für sich entscheiden, ob es geht oder nicht.
Mann kann es aber auch übertreiben. Originale Querschnitte verwenden und gut. Die Ingenieure werden sich da schon was bei gedacht haben. Lag garantiert nicht am Materialmangel das keine 5qmm genommen wurden. Es ist einfachnicht notwendig.
Ich hab bei meiner Neuverkablung alles nach Gefühl entschieden. Blinker und Rücklicht 0,75qmm, Scheinwerfer und Hupe 1,5qmm. Mehr braucht es nicht. Das reicht bei 12V und dürfte bei 6V genauso gut funktionieren. Ggf. bei 6V eine Nummer größer wählen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie viel Aufwand du für den Kundenservice betreibst. Das ist nicht selbstverständlich und muss hier mal erwähnt werden.
Selbst am Wochenende bekommt man zügig eine Antwort. Sonderwünsche werden problemlos erfüllt. Es wird bei Lieferschwierigkeiten drauf hingewiesen.
Mach weiter so.
Okay perfekt ich frag da einfach einen mal. Weil auffallen tuts erstmal sicher keinem aber wenn irgendein Unfall passiert nehmen die das ding bestimmt genau unter die Lupe...
Auseinander nehmen die das nicht. Ausser die Gabel hat sich zerlegt und könnte der Auslöser für den Unfall sein.
Ob die Feder zu den Bauteilen gehört, die eingetragen werden muss, kann dir nur ein Fachmann beantworten. Ich tendiere zu ja. Aber wissen tu ich es nicht, auch wenn ich schon seit 15 Jahren mit meiner Simson immer mal wieder beim Prüfer bin um Umbauten einzutragen.
Testweise kannst du mal am Überlaufschlauch ein Fläschchen befestigen. Könnte auch sein das der Vergaser wärend der Fahrt immer wieder überläuft.
4l hab ich beim ZT51N auch, bei Dauervollgas und 8500 bis 9000 Umdrehungen. Beim Stino mit deutlich weniger Drehzahl kann der keine 4l auf 100km durch den Motor saugen. Da würde am Auspuff einiges an Flüssigem auslaufen.
Abgesehen davon haben die Bremshebel der S53/83 Modelle einen etwas längeren Hebel mit extra Kerbe für die Feder vom Bremslichtschalter.
Edit: Die Feder ist die richtige. Auf dem 2. Foto sieht man auch das Gewinde am Schalter um die Vorspannung der Feder einstellen zu können.
Naja. Da kann man nichts mehr zu sagen. Ich bin seit über 20 Jahren mit Tuning beschäftigt. Dabei ist mir die Legalität das Wichtigste. Soll nicht heißen, dass immer alles legal ist/war was ich mache. Aber ich stiffte niemanden an solch illegale Sache zu machen.
Leider kann man so jemanden nicht in Regress nehmen, wenn jemand wegen solchen Blödsinn Probleme gekomnt oder, was ich nicht hoffe, sein Leben wegen solcher Scheisse verliert.
Ich kann da nur abraten ein gutes Handy am Lenker zu befestigen.
Ich hatte mir für den Arbeitseinsatz in und um Frankfurt am Main eine Handytasche bei Louis gekauft. Diese wurde mit einer RAM Mount Halterung befestigt. Bei 35°C im Schatten wurde das Handy beim Navigieren recht warm. Durch die Vibrationen ist dan in der Kamera etwas auseinander gefallen, so das fotografieren mit diesem Handy nicht mehr möglich ist.
Ich verwende jetzt ein altes Handy am Lenker (ohne SIM Karte) welches per W-LAN Internet über das Handy im Rücksack etc bekommt. Meistens hab ich selbst das nicht mehr und fahr nur nach Ansage per Headset. Funktioniert meistens auch ganz gut.