Ist sozusagen nach dem Motto: "Das Runde muss ins Eckige". Bei KFZ-Getrieben sind es die Synchronringe, deren Zahnung recht abgerundet ist, bei der Simme ist das mit den Kugeln realisiert. Reine Zahnäder, die verschoben würden, machten hässliche Geräusche, und Schalten ginge oft nur mit Gewalt.
Beiträge von thommi
-
-
Versuchter Totschlag kommt nicht durch. Sachbeschädiigung wäre in .de wohl das Höchste, was möglich wäre. Die Gerichte sprechen ja "im Namen des Volkes" das Urteil aus, und da ist es ne Bagatelle, deshalb zähle ich mich nicht mehr zu dem "Volk", in dessen Namen die Richter ihre dubiosen Urteile aussprechen.
-
Normalerweise bringt Öl immer nen dezenten Blaurauch, wenn es verbrennt. Weissrauch kenne ich nur, wenn Wasser wegen einer Zylinderkopfdichtung in einen (Auto-) Motor kommt. Gibt es bei 2T-Öl wirklich den weissen Rauch? Frage ich eben mal als Dieselkenner, aber 2T-Laie.
-
Ziehe mal die Stecker an dem braunen Block ab, schleife mal die Kontakte ab und ersetze mal die Flachstecker. Wir hatten bei der Hannibal-Challenge das gleiche Problem, und danach ist sie gelaufen, wie ein Uhrwerk.
-
Wenn du den Schalter im abgeklemmten Zustand messen tust, dann sollte der Widerstand unendlich hoch sein, wenn du den Schalter nicht betätigt hast. Misst du an den Kabeln, dann misst du den Widerstand der Glühlampen, die gegen Masse gehen, Das wäre an dem schwarzweissen und schwarzgrünen Draht. an dem mittleren, dessen farbe ich nicht weiss, könnte aber rot oder schwarz sein, sollte bei laufendem Motor Bordspannung gegen Masse anliegen.
Wenn du ne Blechdose als Blinkgeber hast, ist evtl der Heizdraht im Blinkgeber abgeraucht, und du brauchst nen neuen. Das kannst du testen, indem du den Blinkgeber mal überbrückst. Wenn dann die Blinkleuchten dauernd leuchten, je nach Kombischalterstellung links oder rechts, dann ist ein neuer Blinkgeber fällig, weil der alte dann abgeraucht ist.
-
Die Leitungsfarben sind einigermassen standardisiert. Links ist schwarzweiss, rechts schwarzgrün. Die zwei am Schalter vertauschen, und es müsste passen
-
Abwechslungsreich fahren, mal gemächlich, mal schneller, so wie bei neuen Autos. Da ist es auch nicht gut, zum Einfahren auf die Bahn zu gehen, und von Kempten bis Flensburg nur 100 zu fahren. 3/4 der Höchstdrehzahl sollte nach einigen zehn Km schon mal kurzzeitig sein. Die heutigen Motoren sind da toleranter als früher. Du solltest am Anfang dem Motor etwas Zeit geben, bis er warm genug ist, um die Unterschiede in der Zylinder- und Kolbendehnung zu hom***genisieren, oder du kannst den Kolbenring an der Stossfläche um 0.05...0.1 mm abschleifen, um mehr Spielraum zu bekommen, was ich aber ausdrücklich nicht rate. Fahre ihn mit wechselndem Programm ein, also einmal gemütlich, dann mal sportlich, das braucht auch keine 500 Km.
Stelle dir mal vor, du kaufst einen Rasenmäher, und du musst erstmal 10 Stunden mit 50% Drehzahl mähen. Nee, der wird von der ersten Minute voll gefordert, und hält auch ewig, und dann erstmal ne Motorsäge, die ja eh schon sehr hoch dreht. Sind zwar weniger cm² aber da sind dann auch die Spaltmasse zwischen Kolben und Zylinder geringer, und die packen das auch ohne Ausfälle, daher das einfahren nicht zu sehr übertreiben.
-
Ne Alarmanlage bringt heutzutage leider nix mehr, denn wenn die schreit, geht jeder davon aus, dass der Besitzer sie nicht richtig bedient hat, leider. Ich habe mein Auto mit nem GPS-Tracker ausgestattet, das Teil sendet mir ne SMS mit den GPS-Koordinaten, wenn es vom Parkplatz abweicht. Da kann ich zur Polizei gehen, und unter Google maps die koordinaten eingeben, wo sich mein Auto befindet, so lange es Empfang nach oben hat, und ein Handynetz verfügbar ist. Infos bekommst du unter www.t4forum.de und dann Suche anklicken. Dort GPS-tracker eingeben, und da mal durchlesen. Die Sammelbestellung ist zwar leider abgeschlossen, aber Bestellung ist weiterhin möglich, aber eben ohne Forumsrabatt.
-
Ich bin ja seehr viel mehr im T4Forum unterwegs, und da gibt es auch ab und an mal einen neuen Thread über fatale Unfälle mit VW-T4 Bussen. Wenn die Angehörigen jemals zufällig auf so einen Thread stossen, dann fühlen sie sich eher seelisch und moralisch unterstützt, anstatt dass sie Schuldzuweisungen lesen müssen. Wie wäre es, wenn jemand aus dem Forum, der erst kurz dabei ist, tödlich verunglücken würde? Niemand kennt ihn, weil er noch nie bei einem Treffen dabei war, aber die Anteilnahme ist ungleich stärker, da es sich ja um ein Forumsmitglied handelt. Das Simsonforum ist ja auch irgendwie eine grosse Familie, wie auch das T4Forum, und da sind in den letzten zwei Jahren drei Mitglieder gestorben. Zwar nicht bei Unfällen, aber gestorben.
Ich habe alle drei nicht persönlich gekannt, mir waren sie aber so bekannt, als kannte ich sie schon ewig. Manchen ist es wurschd, man kennt das Opfer ja nicht, die Nachrichten bringen das auch jeden Tag. Aber den Enkeln, den Kindern oder den Eltern des Schwalbefahrers ist das alles andere als egal. Es liesst sich leicht, dass jemand bei einem Unfall tödlich verunglückt ist, wenn es aber ein Bekannter oder Verwandter ist, dann sieht das schon etwas anders aus.
Wenn er zufällig dann noch das liest, was hier so geschrieben wurde, dann ist das wirklich sehr verletzend, auch noch nach Jahren. Ich habe mir oft Gedanken gemacht, wie es der Familie wohl ergehen wird, wenn wir bei der Feuerwehr ein Unfallopfer geborgen hatten, auch mache ich mir Gedanken über die Opfer von Naturkatastrophen. Mir ist das nicht egal, auch wenn ich daran nichts ändern kann.
Bei einem Unfall mit einem VITO wundert mich aber eh nichts. Wer sich einmal für nen VITO entschieden hat, entscheidet sich dann nie mehr wieder dafür. Einmal nen ruckartigen Tritt auf die Bremse, und man kann den mit Kehrschaufel und Besen von der Strasse kehren, wenn er älter als fünf Jahre ist. Damit hat sich MB keinen Gefallen getan.
-
Ich bin sehr viel im T4Forum unterwegs. Mein Hobby ist der VW-Bus T4, er ist auch mit dem Alter von 17 Jahren ne Baustelle, was das Pimpen betrifft. Bin sehr oft im Jahr auf T4-Treffen in der ganzen Republik unterwegs. Dabei ist es schietegool ob da jemand mit nem T4...T1, oder auch ohne Bulli erscheint. Ich gehöre zu den Busverrückten, die mal nur so für drei Tage 600 Km nach Soltau auf den Campingplatz fahren, und das über Silvester. Solange ne Feuerstelle vorhanden ist, und meine -standheizung geht, oder ich Strom für nen Heizlüfter habe, geht das alles. Unser Forum ist auch aufgeteilt zu Nord- Mittel- und Südherde, und jede Herde hat in eigenes Zelt, das durch Spenden der Mitglieder finanziert wurde, falls bei einem Treffen mal ein schlechtes Wetter angesagt ist. Aber ich freue mich schon riesig auf das Schwäbisch-Bayerische Simsonreffen in Krumbach.
-
Nu wolln wa uns abba nich an Reschtschraifälern uffhängen. Das muss nicht sein, denn man weiss nie, mit wem man es zu tun hat. Es gibt Leute mit Rechtschreibschwäche, und auch Mitglieder anderer Nationalität. Der Sinn des Themas ist erfassbar, das ist ob evenuteller grammatikalischer oder Rechtschreibfehler das wichtigste. Der Sinn des Textes ist deutlich erkennbar.
Edit: Falls ich solche Fehler in dem Posting habe, dann schaut mal auf die Uhrzeit
-
Ich sage nur: Wenn die Räder blockieren, dann die Räder blockiert lassen. Dann bleibt auch die Fahrtrichtung erhalten. Loslassen der Bremse bei blockierten Rädern ergiebt eine sehr schnelle Richtungsänderung, wenn der Lenker eingeschlagen ist und wenn die Strasse einigermassen griffig ist. Das gilt für die Vorderradbremse.