Beiträge von thommi

    Mannomann, da hast du aber so richtig Glück gehabt, dass die Rettungskette so kurz war. Schön, dass es so gut ausgegangen ist. Haben sie dir einen Stent implantiert, der im Laufe der Zeit immer ein wenig Blutverdünner abgibt? Ist übrigens nicht direkt ein Plastikröhrchen, sondern eher ein rohrförmiges Gitter, dass sich nach dem Einsetzen mittels Katheder ausdehnt, aber das ist ja Nebensache. Das wichtigste ist, dass du dem Sensenmann gezeigt hast, was Sache ist. Mach das ja nicht nochmal!


    Gruss


    Thommi

    Man kann seinen Benzinmotor auf Gas umrüsten lassen, dann ist eine Steuervergünstigung oder wie das heisst bis 2018 garantiert. Nur wann ist 2018? Für einen Gaser ist es in ferner Zukunft, für einen Haufen Politiker gibt es dann ein gefühltes 2018, das dann irgendwann kurz nach der Wahl 2009 erreicht ist, weil dann wieder ein riesen Finanzloch irgendwo aufgedeckt wird, komischerweise direkt nach der Wahl, und man die von der Motorisierung abhängigen wieder ausnehmen kann. Die PKW-Maut ist auch nur latent vom Tisch.


    Als Dieselfahrer war man früher umweltfreundlich, bis dann lange Fratzen bei den Politikern aufkamen, weil kein Geld zum sinnlos verschwenden mehr reinkam. Jetzt zahle ich fast 700 Öre Steuer für meinen VW-Bus. Da das mit Versicherung und allen anderen Kosten drei bis vier Euro am Tag sind, nur dass das Auto rumsteht, fahre ich fast jeden Meter schon aus Prinzip. Zwei Km zur Arbeit fahre ich nicht mit dem Fahrrad, das steht gut in der Garage und hat keine täglichen Kosten bei Nichtgebrauch.


    Ich fahre meinen Diesel mit PÖL (Pflanzenöl), so lange es noch deutlich billiger ist, als Diesel, aber wie lange noch. Die Volksverdreher haben da schon wieder ne recht dämliche Idee. Pöl wird MINERALÖLVERSTEUERT!!!! Da sieht man, dass die keine Ahnung haben. Ach ja, habe meinen Diesel nicht mal umgerüstet (kommt noch), und er schnurrt, wie ein Kätzchen. OK, im Winter muss ich Diesel beimischen. Wenn das Pöl dann richtig teuer ist, dann muss ich dem Pöl eben gefiltertes Altöl beimischen, das kann der Motor auch ab.


    Es gibt da ne Partei, die so dumm ist, dass sie im Wahlkampf mal forderte, dass der Liter Sprit 5 Mark kosten soll. Bald haben wir das erreicht.


    Kann man eigentlich nen Zweitakter mit einer Venturi- oder Sequentiellen Gasanlage antreiben? :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    Diesen Text jetzt nicht ganz so ernstnehmen, kann mich da immer reinsteigern. Btw: Das Wort Drecksstaat muss doch nicht unbedingt sein, Der Staat sorgt zwar dafür, dass es uns ja nicht zu gut geht, aber schlecht geht es den meisten doch auch nicht.


    Thommi


    P. S.

    Zitat

    Diese lassen sich leicht auf Pflanzenöl umrüsten, geht mann in den Grossmarkt und kauft nen 10L-Kannister Sonnenblumen- oder Rapsöl für 4,99... macht saubere, knappe 50Cent pro Liter.


    10 Liter kosten 8,39 Euronen und legal 10-11 Euronen an einer Pöltanke, die haben nämlich teilweise gewaltig erhöht.

    @ Schwarzfahrer


    Ich möchte mich nicht in die Arbeit von euch einmischen, habe auch nicht die Legitimation, eure Entscheidungen anzuzweifeln, geschweige zu Widersprechen, bin selber Mod bzw Admin, aber in einem Forum, das erst im Aufbau ist, Aber Greenguitar hat sich erstmal gerechtfertigt. Es liegt nicht in meiner Macht, aber gebt ihm ne Chance. Liebe Mods, Integriert ihn in euere Entscheidung, informiert ihn, was das Für und Wider ist. Ist nur ein Vorschlag von mir, der sich positiv auswirken kann, aber auch negativ. Glaube aber eher an ersteres.


    thommi

    Sodale, Nachdem ich diesen Thread mal vollständig durchgelesen habe, muss ich meinen vielleicht unerwünschten Senf mal dazugeben.


    Greeenguitar hat nen Fehler gemacht. Das war im ersten Posting zu lesen. Der Käufer des Benzinhahnes hat lange warten müssen, oder hat seine Ware bis jetzt nicht erhalten. Er hatte auch viel Geduld, was man ihm auch anrechnen muss. Dass er nach einigen PN-Anfragen ärgelich wurde ist ja auch verständlich.


    Ich persönlich finde es aber einfach nicht gut, dass da gleich Worte wie \"Dreckskerl\" fallen. Genausoweinig finde ich es gut, dass ein Mod sagt, \"Du wirst noch lange ein Handelsverbot hier haben\" OK, das habe ich jetzt aus der Erinnerung zitiert, den enauen Wortlaut habe ich gerade nicht parat. Was mir auch aufgefallen ist, dass da ziemlich schnell geschossen wurde, und er, also Greenguitar schon in den ersten Postings gebrandmarkt wurde.


    Wenn jemand seinen Pflichten nicht nachkommt, die in einem Forum so bestehen, dann sollte ein Mod ihm erstmal ne Verwarnung aussprechen, die nicht unbedingt öffentlich ist. Wenn er dann nicht spurt, dann ne öffentliche Verwarnung. Ist ja OK. Er hat sich zumindest mal gemeldet, dass er länger nicht mehr online sein konnte. ob es die Wahrheit ist, vermag ich nicht zu bestätigen, er hätte ja in nem Internetcafe das posten können.


    Ich persönlich finde nur, dass er ne zweite oder dritte Chance verdient hat, bevor er verbannt wird.


    Wenn er die dann nicht nutzt, dann ist er selbst schuld.


    So, und jetzt prügelt auf mich ein, oder auch nicht. Ich mag das Forum trotzdem.


    Gruss


    Thommi

    Wird das nicht auch so behandelt, wie mit Autos? Da darf man doch auch ohne Zulassung zum Tüv oder zur Zulassungsstelle fahren, wenn man die Genehmigung einer Versicherung hat. so was ähnliches sollte es doch auch mit dem Moped geben, frag doch mal deinen Versicherungsvertreter.


    Gruss


    Thommi

    Jedenfalls hat er ja noch Glück gehabt, dass es in England war. In einem Land, das ich jetzt nicht näher bezeichnen möchte, wäre er schon seit ca. 230 Tagen in U-Haft, und ein bockiger Richter, der seine Macht mit aller Gewalt ausspielen möchte, würde bei jeder Verhandlung wieder vertagen, weil da immer irgend ein besch.. kleines Detail fehlt, das jedoch ohne Probleme zu organisieren wäre.

    Ich werde ja im Geschäft auch gelegentlich mit solchen Problemen konfrontiert. Ich klopfe die abgerissenen Schrauben immer mit einem Körner raus.


    Den Körner senkrecht am Randbereich der abgerissenen Schraube ansetzen, und den Schraubenstumpf ankörnen. Beim Motorblock aber mit viel Gefühl. Dann Körner schräg in Ausschraubrichtung ansetzen und die Schraube durch Klopfen herausdrehen, bis man sie mit einer Zange anpacken kann und vollends herausdrehen. Das geht bei abgerissenen Schrauben ab 6 mm eigentlich recht gut.


    Das mache ich auch bei Inbus-Senkkopfschrauben, bei denen der Innensechskant vernudelt ist.


    Aber beim Motorblock wirklich sachte klopfen, nicht dass da was wegbricht.


    Wie ich jedoch gelesen habe, ist ja dein Motor in den besten Händen, in der Werkstatt deines Vaters.


    Gruss


    Thommi

    Klick michFür das Rücklicht ist das grau-rote Kabel von der LiMa zuständig. Das müsste an dem Zündschalter auf einen Doppelsteckplatz gehen. an dem sich dann auch die Zuleitung für das Bremslicht befindet. Ich weiss allerdings nicht, welcher Abgang für das Rücklicht benutzt wird, das musst du nachmessen, oder mal im Schaltplan nachschauen. Da gibt es hier nachgearbeitete Schaltpläne mit allen Leitungsfarben, sehr gut gemacht, weiss nur gerade nicht mehr wo. Der Verfasser hat sich aber wirklich grosse Mühe gegeben. Wenn ich den finde, dann editiere ich den Link hier rein.


    Edit: Habe zwar die Schaltpläne nicht gefunden, aber schau mal nach, was das Rücklicht- (und auch das Bremslichtkabel) für eine Farbe hat, je nachdem welches nicht funktioniert, und schau dann auf dem folgenden Link mal nach, wo es am Zündschalter hinkommt. Dann müsste alles wieder gut werden.


    Klick mich



    Gruss


    Thommi

    Hallo Ben,


    wenn du an den zwei Verschraubungen bei stehendem Motor und bei offenem Unterbrecher mit deinem Multimeter im niedrigen Ohm-Bereich messen tust, also im 1/2 KOhm bereich, dann sollte der Widerstand recht gering sein, den Wert weiss ich aber nicht.


    Wenn du dann den Kerzenstecker abziehst, und da mit einer Messstrippe rangehst, dann muss zwischen dem Anschluss und einem der Schraubanschlüsse ein deutlich höherer Widerstand messbar sein. Welcher Schraubanschluss und wie hoch der Widerstand sein muss, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Aber es muss auf jeden Fall zwischen den Schraubklemmen und einer Schraubklemme und dem Kerzenstecker ein Widerstand messbar sein, dann ist deine Zündspule normalerweise in Ordnung.


    Wenn du dann die Zündspule mal abklemmst, also die zwei Schraubverbindungen löst, und die Kabelschuhe abnimmst, dann solltest du mal an den Kabeln ebenfalls im Ohm-Bereich messen. Dann solltest du, wenn du das Polrad langsam durchdrehst, irgendwann eine Reaktion an deinem Multimeter feststellen, da der Messwert von Unendlich dann fast auf Null geht, wenn der Unterbrecher schliesst. Wenn das der Fall ist, dann ist deine Zündanlage in Ordnung. Dann kann es eigentlich nur noch dein Zündkabel oder der Kerzenstecker sein.


    Dies gilt aber nur und ausschliesslich für Unterbrecherzündungen, und du misst dann den Widerstand der Spule, die den Zündstrom an die Zündspule liefert, und der ist ziemlich niedrig.


    Gehe aber nicht unbedingt mit deinem Multimeter an einen laufenden Motor, ausser du misst an der Lampe, Blinker..., aber nich an der Zündung, sonst brauchst du evtl ein neues, da dort die Spannungen recht hoch sein können wegen der induktiven Effekte der Spule.


    Gruss


    Thommi