Beiträge von thommi

    Den Alkohol bekommst du in der Apotheke, Du kannst aber auch Nitroverdünnung nehmen. Wichtig ist aber wirklich, wie Chrom schon sagte, dass du den Zug in einen Schraubstock leicht einspannst, oder mit einer grossflächigen Zange anpackst, dass die Wärme besser abgeleitet wird und nicht die Hülle verschmort, und der Nippel sollte wirklich in einem Durchgang verlötet werden, sonst wandert das Lötzinn immer weiter den Zug herunter, der Zug ist dann nicht mehr flexibel und kann brechen. Ich habe das zwar noch nicht gemacht, habe da aber Erfahrungen im Verlöten von Kabeln, da ist der Effekt ziemlich ähnlich


    Gruss


    Thommi


    Danke.


    Das nächste Mal darf ich mit meinem VW-Bus wohl nicht mehr nach Berlin reinfahren, da muss ich wohl meine Simme mitbringen, ausserhalb des S-Bahnringes parken und mit der Simme und 40 Kg Gepäck den Rest nach F\'hain fahren :biggrin: War aber schön bei euch letzten Donnerstag, das schreit nach ner Wiederholung im nächsten Jahr, wenn ich wieder nach Berlin komme.


    Gruss


    Thommi

    Der Magnet in deinem Polrad muss schon etwas schnell an der entsprechenden Spule auf deiner Grundplatte vorbeigleiten, um die nötige Spannung an die Zündspule zu liefen.


    Wenn du einen Fahrraddynamo von Hand drehst, leuchtet auch nicht das Licht, du musst da schon mit der Hand an der Dynamowalze vorbeigleiten.


    Das soll heissen, du brauchst eine bestimmte Drehzahl, um überhaupt die Zündspule anzukitzeln. Der von dir beschriebene Effekt ist also völlig normal und stellt keinen Defekt dar.


    Gruss


    Thommi

    @ vepisto


    11 Stunden von B nach A??? Da haste dich aber ordentlich verfahren :biggrin: :biggrin: :biggrin: . Theoretisch hätte ich dich ja unterwegs sogar treffen können, war am Samstag auch unterwegs gen Heimat 9 Stunden unterwegs, hatte aber noch zwei Leute unterwegs besucht. Die A9 war ja zum Glück komplett frei.


    Gruss


    Thommi

    Hallo ihr Simsonfreunde,


    War das erste mal beim Treffen an der Suhler Jagdhütte dabei. Der Start nach Prenzlberg war echt noch cooler als der bei der Hannibal-Challenge. Und dann durfte ich noch mit einem Trabi mitfahren. Das war wirklich Kult. Danke, dass ihr mich in diesem Forum und bei dem Treffen, dass ja für euch jeden Donnerstag normal ist, aber für mich eben nicht (Bin nur zu Besuch in Berlin gewesen), so willkommen geheissen habt. War echt ein schöner Abend, und ich habe das Forum mal live erlebt. Leider muss ich am Samstag wieder gen süden heimfahren. Aber vielleicht nächstes Jahr so um die Zeit bringe ich meine Simme mit, kann ich aber leider noch nicht versprechen. Vielleicht darf ich mit meinem Bus gar nicht mehr nach Berlin fahren, weil ich die versch....ssene Umweltplakette nicht bekomme. War aber ein schöner Abend in der Pizzeria.


    Gruss


    Thommi

    Der Schalter muss irgendwo nen dritten Kontakt haben, und wenn es nur ne Blechfahne ist, die irgendwo bei der Montage an die Lenkstange drückt. Das Teil ist eindeutig ein Blinkerschalter, und der hat irgendwo nen dritten Kontakt. Ich habe glaub ich auch so einen Schalter rumliegen, bin aber gerade in Berlin im Urlaub, und das Teil liegt 650 Km entfernt, kann daher leider nicht nachschauen.


    Gruss


    Thommi

    Also wenn die Passfeder wirklich nur ne Orientierungshilfe ist, dann tut es wohl auch ne durchgesägte U-Scheibe. Wenn das Polrad auf nem Konus sitzt, dann sitzt es fest genug, wenn man die Zentralmutter richtig anzieht. Das Drehmoment dürfte eigentlich sogar recht niedrig sein, ca 50-60 Nm, wenn das Polrad wirklich auf nen Konus gespannt wird. Das Drehmoment habe ich bei meinem Auto für die Zahnriemenscheibe für die Einspritzpumpe, und da ist mehr Last drauf. War selber erschrocken, als ich die Schraube für die ESP-Scheibe angezogen hatte, da reichte der kleine Finger


    Gruss


    Thommi

    ich würde es lieber sein lassen, da das Zeug so zündwillig ist, dass du deinen Motor entweder nur noch mit Gewalt aus bringst, oder er zu heiss wird. Die Schmierung bleibt wohl die Gleiche, wenn du das Gemisch gleich machst und deine Simme vorher recht durchschüttelst, aber das Zeug neigt eher zum verdampfen oder aufzuschwimmen, und du fährst erstmal recht fett und dann, wenn das Zweitakteröl verbrannt ist, recht mager. Dann lieber das ölige Normalbenzin. Allerdings versuche ich gerade an meinem VW-Bus genau das andere: Ich taste mich an den Max-Anteil von Rapsöl ran, den der Motor gerade noch verträgt, aber das macht sich nur mit Startproblemen bemerkbar, Nitromethan könnte deinem Motor aber evtl grössere schäden bescheren.


    Ist mein Tipp, vielleicht weiss da jemand besser bescheid.


    Gruss


    Thommi

    Der Varistor sollte aber ein 17V- oder 20V-Typ sein, dass der Festspannungsregler genug Spannung bekommt. Da fallen am Regler sonst 1.2 V Referenzspannung ab und man hat dann immer nur 10...11 V bei nem 12V-Varistor. Ist aber ne gute Idee, die Spannung in Zaum zu halten. (Und vor allem recht günstig)


    Gruss


    Thommi

    @ ben.pu


    Ich meinte ja nicht links und rechts jeweils an einen Ausgang des MV hängen, wir wollen ja nicht ein amerikanisches Polizeimoped draus machen :biggrin: . Habe das eigentlich so gemeint, dass ein Ausgang nen Dummywiderstand bekommt, der andere dagegen das Blinksignal liefert. So habe ich es zumindest vor an meiner Simme. Es soll ja auch ein el. Blinkgeber vom Wartburg funktionieren, so wie ich das mal bei einem Simsonatrikelversand gesehen habe. Damit wird das edle Moped noch mehr veredelt :biggrin: geht aber glaub ich nur mit 12 V.


    Gruss


    Thommi