Ähhh, ich meine eigendlich, daß es strafbar ist, betrunken zu fahren... mit "blechen" meine ich "ausbaden", "absitzen", "Schuld auf sich nehmen"
Die Versicherung geht ganz bestimmt nicht in den Knast für Dich 
 Es kann ja mal sein, daß Du mit 60 km/h in einer 30er Zone geblitzt wirst... was passiert dann? Gegen sowas kann man sich ja nicht versichern... Kriegen dann Deine Eltern in Flensburg Punkte und Du darfst Deinen Fürherschein behalten? Das verstehe ich halt gerade nicht so recht...
-- 
http://www.schwalbenfahrer.de.vu
Beiträge von Schwalbenfahrer
- 
					
 - 
					
Da gibt es keine Probezeit? Is ja krass... und wer muß dann blechen, wenn Du mal z.B. betrunken Moped fährst? Geht das dann auf die Eltern?
Also ich hab mit 16 1b bzw nach dem Euroschein A1 gemacht, also 125er Führerschein und da hatte ich 2 Jahre Probezeit.
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
Also, wenn man sich nur die PS-Zahl anschaut, dann müßte es die 2.e Baureihe, also KR51/2 sein, denn die hat 0,1 PS mehr als die 51/1 außerdem hat sie auch 0,3 ccm mehr Hubraum
 
bei 3 oder 4 Gang-Systemen besteht eigendlich kein Unterschied, denn der 3. Gang des 3 Gang Motors hat die gleiche Übersetzung wie der 4.Gang des 4 Gang Motors...Also theoretisch müßte die KR51/2 ca 0,000001 km/h schneller fahren, als die KR51/1...
...aber das ist alles nur Theorie...
Wie gesagt, gut gewartet und eingefahren sind beide gleich schnell und kommen locker auf 70
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
cool, dazu hab ich auch eine Frage...
Und zwar hab ich mir vor ca 3 Jahren eine meiner Schwalben hergerichtet und ihr auch eine neue Batterie verpasst. Nachdem ich etwa 100 km damit gefahren bin, stand sie die restlichen 2 Jahre im Keller. Jetzt hab ich sie wieder rausgeholt und festgestellt, daß die Batterie leer ist. Ich hab sie an mein Ladegerät geschlossen und versucht, sie zu laden, aber irgendwie hat das nix gebracht (kann auch sein, daß das Gerät kaputt ist) dann hab ich sie auch mit destilliertem Wasser wieder auf den richtigen Stand gebracht und nochmal mit laden probiert. Nix. Dann hab ich gehofft, daß wenn ich die wieder in die Schwalbe baue, daß sie sich dann wieder von alleine aufläd.
So, jetzt meine Fragen:
1. Wie lange braucht eine leere Batterie, bis sie in der Schwalbe geladen ist (bin schon ca 50 km gefahren)
2. Kann ich, wenn die Batterie jetzt doch kaputt ist, einfach nur die Säure auswechseln, oder sollte ich die Batterie lieber komplett austauschen?
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
...das Buch hab ich auch und hat mir schon oft den A..... gerettet

Nochmal zum Thema... Dein dritter Gang steckt fest? wie bekommst Du denn dann die Schwalbe an??? Schiebst Du sie auf 40 km/h an und gehst dann von der Kupplung?
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
in meinem schlauen Buch steht, daß man das mit Getriebeöl machen sollte...
Dazu sollte man den Lichtmaschinendeckel abschrauben (dann kommt man besser ran) und dann unter drehen des Hinterrades das Öl draufträuflen.
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
haste ja Glück gehabt, daß Du nochmal gefragt hast...
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
Naja, die KR51/1 hat einen total anderen Motor als die KR51/2...
Der hat sogar minimal weniger PS... Aber laufen tun eigendlich beide gleich gut...
Das ist hier der neuere Motor der KR51/2:
und das ist der alte Motor, den auch Du haben müßtest:
 
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
Vielleicht hilft Dir ja das Explosionsbild weiter, das ich hier in der Anlage mitschicke (hab das mit der Anlage noch nie ausprobiert, ich hoffe, das klappt...)
ok es klappt nicht, dann geb ich dir mal einen Link: Explosionszeichung...
Falls das schon der neuere Motor ist: zweiter Link
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
und das liegt nur an der Zündspule? Dann werd ich das wohl auch auf meine Liste packen...

Vorher ist jedoch noch der Auspuff und die Kolbenringe dran, das kostet auch gut geld... (jeddenfalls der Auspuff)
--
http://www.schwalbenfahrer.de.vu - 
					
Ich hab zwar nicht die MegaAhnung, aber ich denke mal zu 90%, daß es so abläuft:
Wenn Du Dir da so einen Sprotauspuff ranschraubst und beim Fahren auf der öffentlichen Straße erwischt wirst, dann kann es gut sein, daß Dein Führerschein weg ist (jedenfalls, wenn Du noch in der Probezeit bist).
Zwar habe ich auf meiner Seite eine Erklärung, wie man sich eine ABE beschaffen kann, ohne zum TÜV zu gehen, aber das gilt leider nur für Simsons mit Originalteilen...
Also denke ich mal, daß Du versuchen müßtest, mit Deiner Simson zum Tüv zu gehen. Das wird wahrscheinlich so um die 40 Euro kosten, jedenfalls, wenn die überhaupt eine ABE dafür ausstellen...
Ich würde auf alle Fälle einmal Deinen Händler fragen, ob man mit so einem Auspuff überhaupt eine ABE bekommt...
Ich hoffe, ich konnte helfen... 
		
		
	