Beiträge von Simson_Fever

    jap is verbaut...komisch, weil eigentlich scheint die feder stark genug zu sein wenn ich sie ohne hebel nach oben drücken möchte.


    auf der andern seite gehts doch nich dass die feder in die eine richtung stark genug is un in die andere nich weils ja nur EINE feder ist 8|


    sehr rätselhaft, muss ich wohl one den luxus fahren -.-


    werd aber bevor ich jez wieder alles zusammenbau morgen nochmal alles nachschaun

    is jez problematisch^^ hab blöderweise schons getriebeöl drinne


    aber die wippe müsste eig schon immer in neutral gehn oder? sonnst kann man ja nich weiter hoch schalten außer man machtse manuell wieder runter...


    heut schaff ich bilder glaub ich nich, dann folgen sie morgen...


    sonst kannste nix zu sagen?


    danke

    Musste gestern an meinem Schwalbemotor den inneren Schalthebel austauschen.


    Jez hab ich das Problem, dass wenn ich in 2 3 oder 4 schalte der hebel nich mehr runter geht, ist das normal? wenn ich in 1 schalte (nach unten) kommt die wippe auch wieder hoch, also in neutral.


    Is das normal oder hab iich das was mit der feder falsch gemacht?

    Also ne Feder is mir jez nirgends aufgefallen beim abmachen des Polrads :nuke:


    ist es diese ausprägung an der welle?



    Wie gesagt das sind dinge die mir jez aufgefallen sind als ich den motor nicht laufen hatte...dann werd ich wohl nochma bissi warten bis er wirklich läuft obs dann noch seltsame fahreigenschaften gibt..


    ma ne andre frage, den inneren schalthebel, is der leicht einzubauen? mir is auf unerklärliche weise meiner gebrochen...

    ne ich hatte es mim schraubenziehr geprüft..jez hab ich mal den zylinderkopf abgenommen und der zylinder bewegt eig immer, wie gesagt es gibt nur einmal eben diesen punkt wo eben die kurbelwelle \"umdreht\" und sich das geräusch und minimale spiel beobachten lässt..


    aber zu dieser scheibenfeder, wie genau muss die aussehen und wo am polrad soll die sitzen?
    Meinst du derartiges?^^ Wenn ja müsstet ihr mir echt mal erklären wie viele und wo die sitzen sollen..


    Hab seit kurzem ne neue Schwalbe und habs motortechnisch nich unbedingt drauf.


    Beim einstellen der Zündung bzw. beim suchen des OT is mir dann aufgefallen, dass wenn ich am Polrad drehe und den OT habe, ziemlich viel spiel habe ohne dass sich der Kolben bewegt.
    Es gibt auch ein kleines Geräusch bzw so ein \"klack\", wo man denkt das sei der OT, aber man am Polrad noch ca 0,5cm in beide Richtung drehen kann, ohne dass sich wirklich was tut.


    Is das normal? oder ist das das was ihr mit zu viel Spiel der Kurbelwelle/des Kolbens bezeichnet? Danke!

    Also das mit dem elektrischen Prüfen war mir dann zu viel^^ Habs jez heut mal einfach nur technisch versucht mit gutem Augenmaß.


    Testen kann ich das aber auch erst wenn noch was andres am Motor gemacht wurde, aber ich sag euch bescheid bzw frag dann nochma nach ;)


    danke mutschy dass wenigstens du dich getraut hast das auszusprechen was sich keiner wagt - das thema is hoch kompliziert! :D

    Welche Spule is denn jez welche?


    und wieso sind bei mir 3 Kabel am Kondensator..versteh den Schaltplan auch nich so richtig hab ichs gefühl -.-



    Die die bei mir anscheinend Dauermasse hat is die Primärspule? Da kann doch was nich stimmen, Masse dürfte sie doch nur übern geschlossenen Unterbrecher griegen, im Schaltplan hatse aber doch auch immer Durchgang zu masse? :frown:

    Wollt heut meine Zündung mal richten weil der Motor total schlecht ging (neue Schwalbe) un wie auch schön bei moser-bs.de beschrieben check ich mit ner Probespannung den Durchgang am Kabel braun/weiß vom Motor und Masse.


    Aber irgendwie hatte der immer Durchgang, selbst wenn der Unterbrecher geöffnet war.


    Also komplett Grundplatte demontiert und ma gecheckt wo der Masse herbekommt. Hab dann ma den Probestrom an jede Spule (an deren Kabel) und eben an Masse bzw. die Grundplatte selbst gemacht. Komischerweise hatte die eine Spule da Durchgang alle andern aber keinen.


    Jez erstma is das normal? Eigentlich müsste da doch sobal der Unterbrecher eben auf is kein Durchgang sein!?


    Nochma nen kleines Bild zur erklärung:



    Is die eine Spule defekt?


    Danke im Vorraus!


    EDIT: Was ich noch sagen sollte, der motor is ja davor gelaufen, halt nich gut aber Funke war da.

    Seit letztem Wochenende bin ich stolzer besitzer einer KR 51/2.
    Hab sie recht billig über ebay bekommen und is dafür in recht passablem Zustand.



    Vorerst soll es noch nicht restauriert werden. Erstmal soll es fahren.




    Dazu muss ich jez erstmal paar sachen bestellen und wüsst gern ma von euch ob ich wirklich 6V Unterbrecher bzw. Elektronikzündung hab (zwecks Lampen und Batterie - welche würdet ihr empfehlen?).


    Dann noch wie genau die Soziusfußrasten festgemacht werden, was ich da für Puffer und so weiter brauche. Benötigt man da auch so ne Distanzbuchse? Direkt ans Blech kann ich die Rasten nämlich nicht machen...


    Ich bräucht auch nen neuen Handbremshebel, aber für die KR 51/2 find ich garkeinen bei AKF?!


    ..den fred hätt ich schon fast ins Frageforum stellen können xD aber demnächst gibts dann auch noch mehr Bilder :)


    So steht sie immoment aus, nicht alle Teile sind dran:



    PS: kann mir einer vllt mal nen Bild schicken wie er die Elektronik an der Schwalbe monitert hat?


    Danke für alle Antworten!