Beiträge von Simson_Fever

    Guten morgen erstmal =)


    Also ich habe ja schon den Schaltplan überprüft und alle Farben sind vorhanden, verkabelt ist auch alles richtig und der Blinkgeber geht auch =)


    Ich hab ja schon viele kleine Kontaktprobleme gelöst und auch der Blinkgeber war hin (neuer is drinne).


    Aber das eigentliche Problem muss irgendwo in der Ladeanlage bzw. in der Spule dafür sein, denn wenn ich das Ladekabel von der Ladeanlage abklemme, funktioniert alles einwandfrei.


    Jez frag ich mich was da nen Kurzschluss oder so verursachen kann. Wie gesagt es ist alles original und mit Hilfe eines Teslämpchens hab ich auch schon die Spule getestet und die hat auch funktioniert.


    Wenn ich jezt aber das Kabel von der Spule für Batterie und Bremslicht wieder an die Ladeanlage mach, so funktioniert weder Blinkgeber noch sind die Lampen hell. Es scheint mir fast so als würde irgendwo etwas dauersummen/brummen was auf nen Kurzschluss zurückzuführen wäre?!


    Also danke @v3g0, wenn ich so nicht weiterkomme muss ich wohl mal deine Methode nochmal systematisch durcharbeiten obwohl ja alles funktioniert wenn ich das Ladekabel abklemme (und somit muss ja alles richtig verkabelt sein)!!


    Gute nacht und guten morgen :)


    EDIT: Was ist denn der Hauptschalter?? =)

    Eben setzte ich mich nochmal dran. Ziehe mal ein Kabel ab un zack funktioniert fast alles!!


    Alle Lampen Hell, Blinker funktionieren auch (noch nicht hundertprozentig hell) aber sie funktionieren!!


    Es handelt sich um dieses Kabel (Bild). Bei mir ist das Kabel allerdings nur ROT und nicht Rot/Grün.



    Eine Idee woran das liegen könnte?? Das kabel kommt ja aus dem Messingfarbenen Kasten hinter der Zündspule.


    Außerdem wollte ich noch fragen was dieses eine Grüne Kabel soll das ebenfalls aus dieser Box kommt aber nur dumm rumhängen soll!! Bei mir is das Grün/Rote an rechtem Schmelzeinsatz angestöpselt und das Grüne hängt herum...SINN??


    Bitte helft mir, die Fehlerquelle kann nicht mehr weit weg sein!!


    >>>>EDIT<<<<
    Eben war ich nochmal schauen welche Kabel ich alles abziehen kann damit die Batterie richtig funktioniert. Und zwar (wie sich auch eig aus dem Abziehen von dem Roten Kabel ergibt) kann ich auch das Rot/Gelbe abziehen (Somit wird ja der Ladekasten außer gefecht gesetzt). Irgendwie muss der also den Fluss der Batterie stören dass die Blinker nicht mehr gehen.
    Mir ist auch noch aufgefallen, dass wenn ich das Bremskabel erde, dieses zwar angeht, aber wenn man gleichzeitig mit Rückleuchte fährt, wird diese dunkler wenn das Bremslicht an ist.


    Ziemlich viele Gedanken und Eigenschaften die man erstmal ordenn muss. Bitte fragt wenn euch etwas nicht klar ist :b_wink:

    Danke für die Rückmeldung :)


    Ich saß den ganzen gestrigen und heutigen Morgen an meiner Simme.
    Also ich hab erstmal versucht zu schaun ob Strom bei den Blinkern ankommt und so weiter und das hab ich einfach mim Batterieladegerät gemacht :lookaround:
    Also Masse an die Simme und dann zum Beispiel einfach mal an den Kabel zum Blinker drangehalten und alles hat auch mehr oder weniger funktioniert bzw. funktioniert jezt. Nur sehr sehr dunkel aber das kann ja auch daran liegen dass das Ladegerät nur wenig Strom liefert.
    => Kabel sind also alle richtig angeschlossen. Ob die dunklen Blinker (man muss es sich im dunkeln angucken damit mann das an-/abschwellen des lichtes erkennt) nun an mangeldem Kontakt oder an der zu geringen Strommenge liegen kann ich hier nich sagen. Denke aber eigentlich eher Zweiteres.
    So langsam hab ich auch den durchblick durch den Schaltplan.


    Um zu checken ob das Rot/Gelbe Kabel strom liefert (kommt ja von der Spule für die Batterieladung und fürs Bremslicht), hab ich den motor angemacht, kleines lämpchen drangehalten und noch mit der Masse verbunden und es hat auch geleuchtet. Mein Bremslicht an sich funktioniert jezt auch wenn ich das Kabel bei laufendem Motor an die Masse halte. Mit tritt auf die Bremse allerdings noch nicht wobei das wohl ein mechanisches Problem ist.
    => Da also das Bremslicht funktioniert dürfte die Spule ja heile sein.


    Die Batterie wurde über Nacht aufgeladen und wenn ich jezt die Kabel dranstecke gibts auch schöne Funken. :censored:
    Allerdings gehen die Blinker nicht und ich schätze das Rücklicht ist auch dunkler als normal.
    Also irgendwas funktioniert noch nicht mit der Stromzufuhr (zu gering).


    Woran kann das liegen?
    Wärend dem Messen habe ich mir auch wieder die Frage gestellt ob ich überhaupt recht damit habe, dass ich eine 6V Anlage habe bzw sonst meine Simme überhaupt richtig beschrieben habe. Hab mal paar Bilder gemacht:






    Also bei mir ist alles auf 6 Volt eingestellt, hoffe das is auch richtig so.
    Wär cool wenn mir einer helfen könnte :rolleyes:

    Kann mir mal einer verraten für was die Batterie alles benötigt wird, für welche Lichter? Und unterstützt die Batterie auch andere Lichter?


    Mein Problem hab ich shconmal in nem anderen Thread beschrieben...
    Meine vorderlampe geht 1a, hinten flackert es und is ziemlich dunkel und blinker ud hupe gehn garnich.


    Wo hat die Batterie alles Auswirkungen weil ich das Gefühl habe dass meien NEUE Batterie iwie nich richtig funzt.

    Gut, daraus lässt sich ja schliessen dass da iwas mit der einen Spule nich so ganz funkt ne??


    In der FAQ //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=6&id=75&artlang=de steht da ja was von wiederständen, wie kann ich die messen oder soll ich was ganz anderes machen?


    Ich bin so ein Leie was Elektrik angeht, wie messe ich zum Beispiel am besten die Kabel durch?? Hab so nen Mehrzweckmessgerät :P aber wie nutze ich das auch richtig, da gibts ja tausende einstellungen un bei mir fängts schon an ob ich rot bzw schwarz in common oder output stecken muss xD
    un so nen durchgangsmesser á la piepser hat das bestimmt auch nich, oder doch?!

    Also das macht einen echt krank. Denn selbst beim durchmessen gibt es immer andere Werte beziehungsweise manchmal funktioniert das Rücklicht und manchmal eben nicht.


    Um wenigstens einen Schritt weiter zu kommen versuch ich mich jezt einmal erst um das Problem mit dem Rücklicht zu kümmern.


    Das Abblend- bzw. Fernlicht funktioniert tadellos. Bei Laufendem motor mit angeklemmter Batterie und ohne.
    Das Rücklicht jedoch hat immer andere Krankheiten. Es gibt Zeiten, da funktioniert dieses garnicht. Dann gibt es Zeiten, in denen es so dunkel ist dass man es nur bei Nacht minimal sieht. Und manchmal ist es wunderbar hell.
    Beim untersuchen ist mir aufgefallen, dass das Vorderlicht immer funktioniert und meist, wenn ich auf Abblendlicht geschaltet habe, auch das Rücklicht leuchtet. Jedoch immer ein wenig zuckend, wie wenn es jederzeit aus geht.
    Schalte ich auf Fernlicht, so tritt hinten das Phänomen auf, dass das Glühdrähtchen nur minimal leuchtet.


    Es scheint immer wie eine Laune der Natur. Wobei es an den Massen kaum liegen kann da diese ja so ziemlich das Einfachste sind und ich alle überprüft habe.
    Kann irgendwo ein Wackelkontakt sein?? Leider ist das alles nicht so einfach für jemanden der den Schaltplan nicht hunderprozentig versteht. Stutzend macht mich jedoch dass das Vorderlicht immer und ohne zucken funktioniert und ebenfalls macht mich stutzig dass die Batterie keine Auswirkung auf die Helligkeit der Vorder- und Rückleuchten hat.


    ^^ irgendjemand eine Ahnung?! Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich!!

    Typ: S51 B2-4
    Spannung: 6 V
    Zündung: U (wie ja auch standart is?!)
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: Kauf, alte batterie war eh schrott, hat bei mir noch nicht fiunktioniert


    A. Nunx- Lohß, danke für die Antwort...werde das si schnell wir möglich mal überprüfen un schreibe das Ergebnis!
    zu deinen Fragen: 1.) Habe die Simson komplett restauriert und davor ging die Elektrik auch nicht, bzw ist sie vor dem auseinanderbauen bzw. wieder zusammenbauen in meiner Obhut noch nicht gelaufen 2.) hab ich seit dem sozusagen mal alles geändert, ich kann allerdings schaltpläno so einigermaßen lesen und habe auch schon alles überprüft, eig dürfte von den leitungen her nichts falsch sein. Die Kabel sind jedoch alle ein wenig morsch, hoffe nicht dass es deswegen zu keinem gescheiten Ergebniss kommt ;)

    Folgendes Problem, hatte mir letztens ne neue vorgeladene Batterie besorgt.
    Mein Blinker funktionieren nicht bzw mein Rücklicht flackert bzw. geht teilweise mal ganz aus. Teilweise geht es aber dann bei höhreren Drehzahlen an.
    Als ich die vorgeladene Batterie allerdings angeschlossen hab funktionierte das licht (recht dunkel) jedoch einwandfrei.


    Jez nach 2 Tagen scheitns mir aber so als wären alle Probleme wieder da, zumindest die mim Rücklicht, denn meine Blinker gehen ja immer noch nicht.


    Wie kann ich prüfen ob die sich überhaupt aufläd? Seltsam is auch, wenn ich mit nem Spannungsmessgerät an die Batterie geh passiert da garnix, wenn ich aber mit nem Batterieladegerät mal drangeh sagt er mir dass die schon mindestens halb voll is.


    Wo is der Fehler, bzw wo könnten die Fehler liegen?! danke


    ps: an meinem motor ist nen Stecker für nen Kabel (an der Kupplungsdeckelseite), muss da was rangesteckt werden!?

    ja ganz okay, obwohl ichs dann docha uch noch ein wenig mehr Stino mag =)


    sind noch die alten DDR-Mäntel drauf ne? Sind die noch gut? Ehrlich gesagt hab ich auf meiner auch noch die alten lappen drauf aber eigentlich sollte man die mal lieber wechseln :)

    Hallo, also^^ verzeiht diese Frage, aber wenn dann möcht ich es richtig machen :P


    Da als ich meine Simson S51 bekommen habe kein Tacho dran war muss ich jez ma dumm fragen:


    Ich hab mir bei akf halt ma nen neuen 60mm Tacho mit ner Hülle und einem \"Tachohalter\" gekauft.



    ...fehlt da noch was??
    Nun mein Problem^^ Welches loch des halters kommt an den Tacho hinten dran? Soweit ich das verstanden habe das größere (flache), weil das kleinere (das mit der Rundung bzw. Einbeulung) garnich über die Aufnahme für die Tachowelle geht.
    Und gleich die nächste frage, wie mach ich den Halter am Tacho hinten fest? Muss da noch ne schraube dran, weil der halter von der Welle die Schiene ja nicht mit befestigt....


    Also danke für die Antworten, warscheinlich gibts da ne ganz simple Lösung für :)

    solides arbeiten nennt man das, so ne wekstatt is jawohl der traum jedes simsonfahrers :rolleyes:


    viel mühe für einen neuaufbau der danach verkauft wird, mein respekt...kein pfusch!


    was nimmstn dann dafür vorraussichtlich....weiter so!


    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    37,98 wir wollen ja schließlich nicht Tunen :a_bowing:


    auf was waren die 37,98 denn bezogen, auf die zylinder?! weil soweit ich das verstanden habe ham die doch nen durchmesser von glatt 38 und der kolben hat die 37,98 !? :rotate:
    ...berichtigt mich wenn ich das falsch verstanden habe :P