Beiträge von spicha

    ich denk ma, der zylinder is noch der erste, und sie hat jetzt ca. 24tkm auf der uhr... von daher könnt das scho sein. ich hoffe nur noch irgendwie auf nen \"harmloseren\" fehler^^
    und das geräusch ist meiner meinung nach NICHT metallisch, das is ja das seltsame!
    aber was anderes: mein auspuff is ziemlich zu, neuer is scho bestellt, weil den zu retten lohnt nimmer...
    könnt es sein, daß es damit zusammenhängt? sprich, daß er irgendwie die abgase net richtig losbekommt?


    edit: um das geräusch nochma zu beschreiben: zerbrösel\' ma ne eierschale, und das ganze halt so laut, daß es bei voller fahrt durch den helm gut zu hören is...

    hi!


    gleich vorweg: ich hab scho so ziemlich alle threads zu dem thema gelesen, aber irgendwie paßt das bei mir alles net so 100%ig...


    also: meine schwalbe fährt wenn sie kalt is völlig normal. sie beschleunigt schön gleichmäßig auf ihre 60km/h, das übergangsverhalten ist auch ok.
    wenn der motor zunehmend warm wird, z.b. nach einer längeren bergauffahrt, und ich dann auf der ebene wieder auf 60 hochziehen will, fängt es im bereich des motors an zu knistern. das geräusch is natürlich schwer zu beschreinen, es ist ein helles knacken und klingt ansich nicht metallisch. anfangs ist es unregelmäßig, wenn ich weiter beschleunige, wird es zum dauerklingeln. ich gehe dann vom gas. wenn die drehzahl wieder in unkritische regionen gefallen ist und ich wieder gas gebe, passiert ca. 0,5-1s garnichts, dann zieht er schlagartig wieder hoch.
    die zündung is korrekt eingestellt, der vergaser ansich auch (meiner meinung nach, das muß nix heißen^^).


    ergibt das für euch irgendeinen sinn?

    so, also:


    ich hab mir heut früh diese tolle gummidichtung beschafft, reingebaut und die luftschraube 2 umdrehungen geöffnet. und siehe da, sie läuft!
    die endgeschwindigkeit is nach wie vor minimal zu wenig (bei der kleinsten steigung wars das mit den 60), aber schon viel besser wie gestern!
    dann hab ich heut nochma die zündung komplett überarbeitet. das innere meines zündkondensators ließ sich in der blechhülle drehen^^, außerdem war der draht vom unterbrecher zum kondensator angescheuert... zu guterletzt noch ne neue kerze rein und die zündung nochma eingestellt. jetzt springt sie auch an, wenn man den kickstarter in zeitlupe runterdrückt... :biglaugh:


    morgen in dann wie gesagt noch der vergaser fällig (vermessung + neue düsen), und dann wär da noch der auspuff.


    langsam aber sicher wird\'s...

    jop. hab ihn tropfen lassen, bis er nimmer tropfen wollte!^^


    wegen der dichtung: also ich kann mich net erinnern, da einegesehen zu haben. ganz sicher bin ich mir auch net, aber es gibt nur einen weg, das rauszufinden...


    *ma-eben-rausgeh-und- nachschau*



    edit:


    jop, nix dichtung! das sollte dann einiges erklären!
    ok, dann also morgen früh erstma zum örtlichen simson-händler und dichtung holen!


    edit2: jep, bei mir is halt nur der aluzylinder mit ner menge platz unten drin^^


    ok, dann hoff\'mer ma, daß es letztendlich wirklich daran liegt!
    ich werd dann morgen hier das ergebnis posten!


    bis dahin erstma danke für den tip, da wär ich nie und nimmer drauf gekommen! in halt scheiße, wenn man kein vergleichsobjekt hat...

    also:


    vergaser ist sauber. komplett.
    spritzufuhr is ok, siebe sind alle neu.
    flansch is dicht.
    düsen sollten die richtigen sein, ich bekomm freitag aber neue - sicher is sicher^^
    die zündung werd ich freitag auch nochma zerlegen, komplett reinigen, bei der gelegenheit nen neuen kondensator einbauen (auch hier: sicher is sicher!) und das ganze anschließend nochma mitm strobo einstellen.
    lufi is sauber (mir benzin ausgewaschen und in motorenöl getränkt).
    auspuff kommt wie gesagt nen neuer ran, der is nimmer zu retten. das loch is übrigens etwa auf halbem weg zwischen der schelle zum krümmer und der schelle vom dämpfer-einsatz...


    aber wie gesagt, es geht mir jetzt erstma net um die fehlende leistung, sondern eher um die vergasereinstellung! weil, solange da noch was faul is, brauch ich net nach leistung zu fragen... unten rum zieht sie ansich gut, nur dann im oberen drehzahlbereich felht\'s. daher auch die geringere endgeschwindigkeit...


    edit: ja, die idee kam mir auch scho. der choke-bowdenzug hat seine 2mm spiel, das sollte also auch passen...

    zuletzt ist sie 2003 gefahren. und mir wäre net bekannt, daß sie irgendwie schlecht gelaufen wäre. mit den 19 umdrehungen hat sie die 60-65 ja auch problemlos geschafft! is halt nur im warmen zustand nimmer angegangen und war halt vollgelaufen...


    achja, der auspuff, welcher übrigens total vergammelt is, hat auch nen kleines loch...
    da muß demnächst auch ma \'en neuer dran...
    könnte\'s daran liegen?

    die zündung is neu eingestellt, der unterbrecher is auch neu! und ja, es war sprit. ich hab den vergaser ausgebaut, die simme angekickt und sie lief! also muß es irgendwie sprit gewesen sein, weil, woher sonst!?
    davon ma abgesehen: kann eine leicht verstellte zündung solche auswirkungen haben? ich mein, von der leistung her ok, aber 19 statt 2 umdrehungen???

    hi!


    da das hier mein erster beitrag im simsonforum ist, wollt ich mich erstma kurz vorstellen. ich heiße michael, komme aus schmiedefeld am rennsteig (10km von suhl entfernt^^) und habe vor kurzem die schwalbe (kr51/2) von meiner oma vermacht bekommen - in erbärmlichem zustand...


    jedenfalls hab ich das ding jetzt wieder einigermaßen auf vordernann gebracht, du der vergaser leistet nach wie vor widerstand...
    ich hab das leerlaufgemisch eingestellt, wie\'s überall beschrieben steht. seltsamerweise finde ich das drehzahlmaximum, wenn ich die leerlaufluftschraube 19 umdrehungen (!) offen habe! wenn ich sie auf die 1-2 umdrehungen laut datenblatt einstelle, is die gasannahme so mies, das man sich damit net auf die straße trauen kann...
    die 19 umdrehungen haben in den letzten tagen dann allerdings dazu geführt, daß mir das kurbelgehäuse nach und nach voll spritt gelaufen is und ich heut den ganzen tag gebraucht hab, das wieder trocken zu kriegen. ich hab die schraube jetzt auf 8 umdrehungen eingestellt, damit\'se net wieder absäuft... aber mehr als 50km/h sind so net drin...


    hat wer von euch ne idee, wo das problem liegen könnte? schwimmerniveau stimmt, vergaser is sauber.