maxxer: passieren kann ansich nix, außer daß der kern mit der zeit sau heiß wird und die evtl. die wicklung verkokelt...
und das problem mit dem fehlenden regler haste damit auch noch net gelöst...
maxxer: passieren kann ansich nix, außer daß der kern mit der zeit sau heiß wird und die evtl. die wicklung verkokelt...
und das problem mit dem fehlenden regler haste damit auch noch net gelöst...
hi und willkommen!
windungszahl kann ich dir leider keine sagen. des würde dir aber wohl eh net weiterhelfen... prinzipiell is das mit dem umwickeln auf dickeren draht zwar korrekt, würde hier aber nix bringen. hier wirkt sich dann der kern der spule begrentend aus, der dann einfach die magnetische flußdichte nimmer packt. von daher kannste da draufwickeln, was du willst, genug leistung für ne h4-birne wirste da net rauskriegen!
zumal da noch ein anderes problem auf dich zukommen würde: halogenbirnen (also z.b. die h4) sind recht empfindlich auf überspannungen. also wenn du net noch nen regler verbauen willst, der bei wechselnden drehzahlen die spannung an der lampe konstant hält, wird die wohl sowieso net lange halten, selbst wenn du irgendwo die leistung herholen könntest.
wenn du trotzdem unbedingt h4-licht willst, wirst du wohl um ne komplette zündanlage mit mehr lichtleistung und vorallem mit regler (z.b. die vape) net rumkommen...
was anderes: is das flipflop-lack auf deinem avatar?
hi und willkommen!
windungszahl kann ich dir leider keine sagen. des würde dir aber wohl eh net weiterhelfen... prinzipiell is das mit dem umwickeln auf dickeren draht zwar korrekt, würde hier aber nix bringen. hier wirkt sich dann der kern der spule begrentend aus, der dann einfach die magnetische flußdichte nimmer packt. von daher kannste da draufwickeln, was du willst, genug leistung für ne h4-birne wirste da net rauskriegen!
zumal da noch ein anderes problem auf dich zukommen würde: halogenbirnen (also z.b. die h4) sind recht empfindlich auf überspannungen. also wenn du net noch nen regler verbauen willst, der bei wechselnden drehzahlen die spannung an der lampe konstant hält, wird die wohl sowieso net lange halten, selbst wenn du irgendwo die leistung herholen könntest.
wenn du trotzdem unbedingt h4-licht willst, wirst du wohl um ne komplette zündanlage mit mehr lichtleistung und vorallem mit regler (z.b. die vape) net rumkommen...
was anderes: is das flipflop-lack auf deinem avatar?
kommt halt drauf an, wie laut des is... bei mir erreicht das inzwischen pegel, das schaffen keine 10 zündkerzen!
allerdings sollte deine zündung natürlich korrekt eingestellt sein. also kontrollier das am besten erstma, bevor du dir um den kolben gedanken machst...
und nochwas: evtl. könntest du auch nochma die kolbenringe erneuern. vielleicht hilft das noch...
sicher, der motor hat sich auch ne komplett-kur verdient. bekommt er den winter über. aber bis dahin muß er noch! und \'en versuch ists auf jeden fall wert!
also danke für den tipp erstma! ich berichte dann, obs geklappt hat!
meine kr51/2 klingelt sich auch einen ab... wenn sie kalt is, geht sie wie sau, nach ner längeren bergauffahrt, sprich, wenn sie ordentlich warm is, geht fast garnix mehr. ansonsten das gleiche wie bei euch auch...
ich hab meinen zylinder/kolben auch schonma dem hiesigen moped-händler präsentiert, der meinte, daß ansich noch keine großartigen riefen drin wären. der zylinder sähe freilich nimmer aus wie neu nach fast 25tkm, aber hinreichend gut.
allerdings hat er auch diese von marcel beschriebene kleine kante bei ot. ich werd die also auch ma versuchen, wegzuschleifen. viel schlimmer wie so kanns dadurch ja auch nimmer werden...
aber wie stark schleifen? nur leicht drübergehen oder wirklich versuchen, die kante wegzubekommen?
ich nehm ma an, daß der \"abendschalter\" der schalter für abblend- bzw. fernlicht is...
jedenfalls kommen da normalerweise keine lötverbindungen vor, das is dann wohl irgendein fragwürdiger eigenbau...
schmeiß das am besten raus und zieh die kabel laut schaltplan neu.
oder hab ich deine frage jetzt falsch verstanden?
dann halt dich einfach an den schaltplan! ich weiß net, ob du diesen schaltplan hier (link) scho kennst, der is schön überwsichtlich und vorallem in farbe^^
damit kann ansich nix schiefgehen!
hi und willkommen!
also: bau am besten die ganze elektrik erstma aus. dabei machst du dir sicherheitshalber viele fotos von allen verbindungsstellen etc. achte dabei darauf, daß man die kabelfarben erkennen kann! steht zwar auch alles im schaltplan, aber ein foto is manchmal doch recht hilfreich, wenns wieder ans zusammenbauen geht.
wenn du einmal dabei bist, reinige alle kontakte, untersuche die kabel auf beschädigungen und tausche angegammelte kabelschuhe aus (oder am besten gleich alle...). dann beim zusammenbau kannst du dann versuchen, die kabel sinnvoll zu kabelbäumen zusammenzubinden, damit das nimmer so wüst ausschaut. und vergiß net, alle kabelschuhe mit kontaktfett zu füllen, bevor du\'s wieder zusammensteckst. sonst gammelts gleich wieder^^
und keine angst vor fehlern. überprüfe am ende nochma alles, dann erstma ohne batterie testen (sollte ja alles außer blinker und hupe gehen...), wenn da alles klappt, batterie vorsichtig ranklemmen. wenn da was funkt - alles nochma checken. wenn net - fertig!
gemach, gemach.
wie oben scho geschrieben würd ich das geräusch net als \"klingeln\" bezeichnen! von daher könnts ja durchaus was anderes sein!
und irgendwie hatte ich halt (wie oben beschrieben) die hoffnung, daß es ab verkokten auspuff liegen könnte, und davon hatte ich noch nix gelesen...
davon ma abgesehen: is nen forum net dazu da, daß man seine fragen loswerden kann? nur ma so am rande...
ich werd aber nochma a\'bissl lesen, danke für den link!
naja, ich werd ihn dann wohl nächstes wochenende mal aufmachen und nachschauen... und bis dahin muß er halt weiterklingeln^^