Beiträge von spicha

    kommt halt drauf an, ob du das selbe rasseln hast wie wir...^^
    dieses kommt - wie oben beschrieben - aus dem zylinder. wenn du den im rahmen einer regenerierung ausschleifst bzw. durch einen neuen ersetzt, sollte das problem behoben sein...


    aber nochma zu deinem klingeln:


    • wieviel km hat dein möpp jetzt runter?
    • is das klingeln drehzahl- last- bzw. temperaturabhängig?
    • ist deine zündung korrekt eingestellt?


    prüf diese punkte erst nochma!
    und wenn dann das klingeln während der fahrt ma wieder auftritt, dann laß ma den gashahn wie er in und zieh ma gaaanz langsam den choke...

    hoi!


    erstma zum möpp:


    KR51/2E, bj. 1982,
    e-zündung, korrekt eingestellt,
    M541,
    16N1-12, neu bedüst, standart-einstellung.


    zum problem:


    ich wollte mal meine gemischeinstellung prüfen, dazu folgender versuch: auf ebener strecke mit konstanter drehzahl/geschwindigkeit mit verschiedenen gasschieber-stellungen gefahren und dabei jeweils leicht den choke geöffnet.
    ergebnis:
    standgas bis 1/2gas: wird langsamer.
    1/2gas bis 3/4gas: beschleunigt weiter.
    3/4gas bis vollgas: kaum effekt, aber eher langsamer als schneller.
    daraus hab ich ma geschlossen, daß mein leerlauf- und vollast-gemisch ok ist, das teillastgemisch aber zu mager. also hab ich jetzt die teillastnadel eine kerbe höher gehängt (jetzt in der untersten kerbe).
    ergebnis: deutlich mehr anzug im teillastbereich, dreht sauberer hoch, mit choke wird sie jetzt generell langsamer. also alles super wie\'s scheint.


    ich frag mich jetzt aber, wieso???
    wenn ich an dem motor irgendwas verändert hätte, dann ok...


    oder bewegt sich einer kerbe höher oder niedriger im rahmen der fertigungstolleranzen und is net weiter dramatisch?


    was meint ihr dazu?


    (ich freu mich schon wieder auf die beiträge mit dem :a_bowing:-smiley!^^)





    edit:


    nochwas: früher hat sie sich beim langsamen übergang von 3/4gas zu vollgas immer kurz verschluckt, jetzt zeiht sie sauber durch!

    dann ma ne andere idee:


    in welchem zustand sind die kurbelwellenlager?


    ich will auf folgendes hinaus:
    wenn der motor halt is, haben die lager mehr spiel als beim warmen motor, vorallem, wenn die schon etwas ausgeleiert sind. das hat zur folge, daß das polrad nimmer 100%ig rund läuft und dadurch das signal vom zündgeber nimmer so aussieht, wie\'s sein sollte...


    klingt komisch, is aber so. ich spreche da aus erfahrung...
    ich war am ende so verzweifelt, daß ich dem möpp mit\'m oszillographen zu leibe gerückt bin^^
    und die schirmbilder sprachen bände...


    wenn das möpp einmal läuft, läuft sie dann sofort schön rund oder hat sie aussetzer beim gasgeben?

    einen nachtrag hab ich noch:


    und zwar hab ich mein möpp letztens auf e-zündung umgebaut, weil der unterbrecher ständig probleme gemacht hat. seit dem is das klappern deutlich weniger geworden! es in nach wie vor da, aber setzt erst bei wesentlich höheren drehzahlen ein und ist auch leiser.
    aber woran das liegt? am zündzeitpunkt net, weil den hatte ich schon beim unterbrecher mehrfach in beide richtungen variiert. leistungsmäßig waren dabei auch entsprechende auswirkungen spürbar, aber am geklingel hat sich nix geändert.
    ich könnt mir also nur vorstellen daß es entweder an der saubereren verbrennung liegt, weil die elektronik gerade bei hohen drehzahlen den besseren funken liefert, oder es liegt an der deutlich besseren konstanz des zündzeitpunktes...


    was meint ihr dazu?

    Zitat


    Original von Simson_S51-B:


    Falsch :kiss:
    Es läuft auch bei richtigem Schwimmerstand Sprit aus dem Überlauf, bei einer bestimmten rechtsneigung :b_wink:


    hab ich etwa das gegenteil behauptet?
    es ging mir darum, ob der sprit da schon bei leichter seitenneigung ausläuft oder erst bei fast liegendem möpp...


    so krass, wie der fehler hier beschrieben wird, sollte der schwimmer meiner meinung nach schon arg verstellt sein, und das läßt sich ansich auf die weise schon feststellen, ohne alles zerlegen zu müssen...

    wenn du sie nach rechts kippst, läuft dann sprit aus dem vergaser-überlauf? ich würd ma tippen, daß dein schwimmerstand net stimmt. weil, normalerweise sollte bei vergasern mit doppelschwimmer die neigung des möpps keine rolle spielen...

    wenn du sie nach rechts kippst, läuft dann sprit aus dem vergaser-überlauf? ich würd ma tippen, daß dein schwimmerstand net stimmt. weil, normalerweise sollte bei vergasern mit doppelschwimmer die neigung des möpps keine rolle spielen...

    ja, des kann scho sein! ich mein, das is nen M541, aufm zylinder is M531 eingeschlagen und es is nen k20 kolben drin...
    da hat schonma irgendwer dran rumgepfuscht. ich sag ja, der motor gehört überholt. trotzdem, diese saison muß er noch!
    ich hab dann heute auch ma dezent etwas gas gegeben. das laute klingeln beschränkt sich jetzt auf ein leises klicken. ganz weg is also net, aber schon deutlich besser! es drosselt auch nimmer so stark!


    fazit: is noch net des gelbe vom ei, aber die aktion hat sich auf jeden fall gelohnt! grad der anzug bei niedrigen drehzahlen is viel besser, wohl durch die bessere kompression...

    so, habe heut die kante weggeschliffen und bei der gelegenheit gleich mal die kolbenringe gewechselt. wenn ich die alten lose in den zylinder gesteckt hab, hatte ich nen spaltmaß von fast 3mm. die waren also auch breit. also neue ringe rein, zusammengebaut, angekickt. beim ankicken merkt man jetzt erstma, was kompression is^^
    zum klingel-problem kann ich noch nix sagen, da ich mit den neuen ringen jetzt erst ca. 20km gefahren bin und mich dabei auch ca. 40km/h beschränkt habe... wenn die dann einigermaßen eingeschliffen sind, werd ich dann ja sehen, obs was gebracht hat. auf jeden fall hat der motor so jetzt deutlich mehr durchzug! einen berg, den ich die woche im 2. gang net geschafft hat, bin ich heute mit halbgas im 3. raufgeschüsselt...
    und auch der leerlauf is viiiiiiiiiel besser als vorher! läuft jetzt richtig schön gleichmäßig und rund!
    bleibt also nur noch zu hoffen, daß das geklingel aufhört!


    ich mach dann nochma meldung, wenn ich\'s weiß!