Beiträge von spicha

    also des mit dem lufi is echt ma ne idee!


    aber zu deinem vergaser: der 16n1-8 und der 11er unterscheiden sich ja nur in der teillastnadel. von daher kannste ja ma versuchen die nadel vom 8er in den 11er zu bauen, dann könnte dein übergang besser werden!
    was hast du eigentlich fürn möpp? ich nehm ma an, ne s50, wenn da nan 8er dran war...

    du hast doch net wirklich mutters waschmaschine mit getriebeöl eingesaut, oder? :laugh:


    trotzdem glaub ich des ganze mit dem lufi noch net so recht. ok, der hat nen einfluß, aber ansich net im leerlauf. des kommt erst im oberen drehzahlbereich bzw. bei vollgas, wenn da RICHTIG luft durchgeht!


    bau ma den anderen gaser ran und berichte!

    seltsam...


    also daß die kerze trocken war, würd ich jetzt erstma net als verläßlich ansehen. der motor war ja bestimmt heiß. und du weißt ja, wie schnell sprit schon bei raumtemperatur verfliegt, von daher kann man jetzt net sagen, ob der motor wirklich unter spritmangel leidet...


    nochma zu dem choke-versuch: du schreibst, daß es im ersten moment funktioniert hat. also is sie da besser gelaufen oder wie? für wie lange in etwa? und wie weit hattest du den choke offen? vollgas dabei?

    na also, des is doch ma ne antwort!


    ich hatte letztens auch ma etwas mit dem schwimmerstand gespielt bzw. diesen etwas niedriger eingestellt. dadurch wird das gemisch ja ansich magerer.
    ergebnis: des möpp ging auf der geraden wie sau, und das bei nem verbrauch von ca. 2l/100km. toll, dacht ich mir. die probleme kamen dann aber, als ich versucht hab, mit der (voll beladenen) simme nen berg hochzukommen^^
    die is dabei dann wohl doch etwas wärmer geworden, als es für die leistung förderlich war... :biglaugh: is aber nix weiter passiert.


    jedenfalls hab ich sie jetzt wieder etwas fetter. is aber echt erstaunlich, wieviel sprit da doch nur zum kühlen \"verblasen\" wird...
    läßt sich da noch was dran optimieren? weil, der verbrauch mit der mageren einstellung hat mir scho gefallen^^

    hat keiner ne idee dazu?


    ich würd mich sowieso ma dafür interssieren, wie man den vergaser \"fein\" einstellt. die standarteinstellung is scho klar, es geht mir da mehr um die optimierung der einstellungen. ich hab jetzt hier im forum schon so oft gelesen, daß irgendwelche möpps nach einer \"feineinstellung\" sonstewas für leistungswerte hingelegt haben - aber mit welchen tricks wurde da bitte gearbeitet???


    oder geht die frage jetzt in die bereiche, die nur hinter vorgehaltener hand von gereration zu generation weitergegeben werden? :lookaround:


    also: ihr seid gefragt!

    wenn der unterbrecher stark funkt, is der kondensator defekt! daß da hin und wieder ma ein kleiner funken zu sehen is, is normal. aber stark bzw. dauerhaft is net korrekt. also wechsel ma den kondi und wenn du einmal dabei bist, schau dir ma den unterbrecher selbst an. wenn der verschleißerscheinungen zeigt, wechsel ihn gleich mit!
    und dann das ganze eingestellt, siehe faq!

    dann is aber auch dein schwimmernadelventil kaputt und scheinbar auchnoch deine überlaufbohrung zu!
    weil, wenn der hahn net richtig schließt, sollte das das schwimmerventil zurückhalten. dazu is es schließlich da. und wenn alle stricke reißen, sollte der überlaufende sprit durch die überlaufbohrung austreten und net in die absauganlage oder gar in den motoreinlaß laufen!!!


    schau nochma danach!


    ps. mein benzinhahan is auch net ganz dicht, und es geht trotzdem!