Beiträge von spicha

    definitiv nicht. ich hab meinen motor selbst grad übrholt und da is alles leichtgängig...


    was läßt sich denn net drehen? kurbelwelle? kupplungswelle? abtriebswelle? oder alle?


    und was ist es eigentlich für ein motor?

    na also!
    dann stell nochma den zündzeitpunkt ein und ggf. die einsetzdrehzahl. dann sollte das möpp auch wieder laufen. könnte natürlich sein, daß du jetzt durch die ganzen startversuche das kurbelgehäuse mit sprit geflutet hast^^
    also evtl. springt\'Se dann nur durch anschieben an, bis das alles wieder raus is... aber das wirste dann ja seheh!


    kannst ja dann nochma bescheid sagen, ob alles wieder geht!

    hast du mal die spannungen gemessen, wie ich es oben vorgeschlagen hatte?


    was den baustein angeht: man kann ihn durchmessen, aber nur mit den entsprechenden gerätschaften. mit nem baumarkt-multimeter wird das nix.

    ich hätte noch nen leicht mitgenommenes motorgehäuse im angebot:



    das kommt wohl dabei raus, wenn der kickstarter zu oft bis zum unteren anschlag durchgetreten wird... die angeschweißte nase am mitnehmer, die da offenbar die ecke ausm gehäuse gerissen hat, wurde übrigens mit dem getriebeöl abgelassen^^

    hi!


    also deine meßwerte klingen erstma gut.
    als fehlerquellen wären da erstmal der geber und das steuerteil zu überprüfen.


    miß mal die ladespannung (rotes kabel am steuerteil gegen masse), während du den kickstarter betätigst. hier sollten 150-200V wechselsüannung (!) ankommen. ich denke mal, diese spannung ist bei dir auch da. die ladespule hat ja durchgang. wenn dem so ist, miß als nächstes mal die geberspannung (blau gegen masse, wechselspannung!). hier kann ich dir keinen genauen wert sagen, aber das meßgerät sollte wenigstens irgendwas anzeigen. wenn hier spannung ankommt, dann nochmal das meßgerät parallel zur primärwicklung der zündspule andschließen. auch hier sollte es weinigstens etwas anzeigen, wenn alles ok ist. allerdingt mußt du an dieser stelle mal probiern, ob du im gleichspannungs- oder wechselspannungsbereich die bessere anzeige bekommst; hier liegt im normalfall eine impulsspannung an, die je nach meßgerät unterschiedlich verarbeitet wird...


    aber nochma was anderes: hast du einen zündfunken, wenn du versuchst, das möpp anzuschieben? sprich, wenn der motor auf höhere drehzahlen kommt als mit dem kickstarter?

    haja, so sehr running war das teil halt net...
    am besten ging die schwalbe immer, wenn ich die teillastnadel eine kerbe höher hatte. jetzt weiß ich auch, warum. is ja kein wunder mit der falschen nadel.
    prinzipiell gehts mir jetzt darum: ich mach grad den kompletten motor neu, der hatte das bitter nötig. und jetzt möcht ich einfach zum einfahren ein möglichst exaktes gemisch haben, net, daß da was zu mager läuft und ich deshalb gleich nen klemmer bekomm...


    ich werd mir also noch die 08er nadel beschaffen und die reinsetzen...

    kannst du dir irgendwo ma ne andere zündanlage leihen?
    es kommt mir so vor, als wenn du einfach zu wenig funkenenergie hättest.
    das wirkt sich folgendermaßen aus:
    solange du das mopped nur in der teillast betreibst (z.b. im stand), wird die maximale zylinderfüllung bzw. der brennraumdruck ja hauptsächlich vom drosselschieber bestimmt. wenn du jetzt mit vollgas fährst, is der brennraumdruck erstens deutlich höher und zweitens drehzahlabhängig, wobei die der höchste druck dann erreicht wird, wenn der motor sein maximales drehmoment bringt (4800rpm glaube ich).
    in dem moment, wo der brennraumdruck jetzt sein maximum erreicht, muß der zündfunke ja deutlich mehr gemisch entzünden, als auf teillast oder gar leerlauf.
    wenn du dann den motor weiter hochdrehst, sinkt die zylinderfüllung durch strömungsverluste etc. wieder, und der funke ist wieder stark genug zum zünden...


    kurzum: ich würd sagen, du hast zwar den richtigen ZZP und abriß, aber zu wenig funkenenergie. das problem is leider, daß du da mit den üblichen meßmitteln nicht weiter kommst. da hilft nur, die gesamte zündanlage schrittweise auszutauschen...


    und nochma zum vergaser: hast du immernoch den 18er dran? ich frag nur, weil wenn der zyli nur nen 16er einlaß hat, is der 18er gaser wirklich etwas ungeeignet. meine empfehlung: 16n1-12 ran, 67er hd. damit muß das teil laufen!!!

    ja, die kerbe war jeweils richtig!


    was noch in gewisser weise auffällig ist:
    die nadel ausm 16N1-12 ist 38,0mm lang und hat 4 kerben,
    die ausm 16N1-5 ist 37,7mm lang und hat 5 kerben


    die maße liegen also beide irgendwo zwischen 04 und 08
    weiterhin sehen bei beiden nadeln die spitzen etwas eigenwillig aus, könnte man fast als \"abgebrochen\" beschreiben. also nicht irgendwie rund oder spitz geschliffen...


    die scheinen also wirklich \"passend gemacht\" worden zu sein...
    fragt sich nur immernoch, von dem...

    hi!


    es gab ma eine zeit, da hat die mail-benachrichtigung über neue postings noch funktioniert... das waren noch zeiten^^


    aber zum thema:


    es hilft bei dir wohl wirklich nur noch, streng systematisch vorzugehen, um den (die) fehler einzugrenzen...
    wenn du sagst, die zylinderlaufbahn wäre ausgeleiert gewesen, is das natürlcih schon ein fehler, den du gefunden hast. vielviel hatte der zyli eigentlich gelaufen?
    so, 60er drauf, ok. sollte laufen. aber auch der müßte mit dem 16n1-12 gehen! wenn du da nen 18er mit 85er hd dransetzt, hast du unter umständen (oder sogar seeehr warscheinlich) ne völlig andere gemischzusammensetzung. und da die zusammensetzung einen entscheidenden einfluß auf die zündwilligkeit des gemisches hat, wären wir wieder bei der zündung...
    frag mich net warum, aber ich hab so\'n gefühl, daß da noch was faul is.


    achja, und deine verölte kerze is bei der 85er hd kein wunder^^


    also nochma meine empfehlung: es bringt nix am vergaser rumzubasteln, solange die zündung net absolut einwandfrei is. und dazu gehören ein korrekter zündzeitpunkt und eine korrekte abrißeinstellung. weil, sonst zündet er zwar zum richtigen zeitpunkt, aber die maximale funkenenergie wird nicht erreicht! kümmer dich also erstma darum!


    gruß
    spicha

    hoi!


    in den 16N1-12 geöhrt ja laut faq die 08er teillastnadel rein. bei meinem exemplar dagegen war eine 04er verbaut. das hatte mich insofern verwundert, daß ich die schwalbe von meiner oma geerbt habe und mir net vorstellen kann, daß sie am vergaser rumgebastelt haben soll... aber naja, nichts weiter dabei gedacht.


    heute bekomm ich von nem kumpel nen alten star-vergaser (16N1-5), den er noch rumliegen hatte. auch da soll ja laut faq die 08er nadel drin sein. aufgemacht, nachgeschaut, was is drin? wieder ne 04er!


    und spätestens jetzt kommt mir die sache irgendwie suspekt vor. wäre das theoretisch möglich, daß die vergaser so ausgeliefert wurden? oder kann sich da einer von euch sonst nen reim drauf machen? sonst war die bestückung beider (!) vergaser übrigens original, also so, wies im faq steht.


    gruß
    spicha

    hatte ich dann wohl überlesen, sorry.


    hast du denn inzwischen wieder nen funken?
    wenn net, hilft jetzt eigentlich nur noch durchmessen der gesamten zündanlage...


    oder machs wie ich und bau das teil auf elektronik um. ich hatte jetzten sommer auch ewig probleme mit dem unterbrecher. sprang scheiße an, aussetzer etc.
    dabei hatte ich aber auch alles korrekt eingestellt und es waren auch alle teile heil...
    jetzt fährt diese zündung nen kumpel von mir im star, und da geht sie wie die eins... das versteh wer will...