Beiträge von mobbydick123

    Hey Leute,
    ich bin noch immer mega sauer. Also, wie jeden Montag Abend stell ich meinen Sperber aufm Parkplatz ab, um ne stunde in der Halle Tennis zu spielen. Und als ich fertig war mit Spielen und ich wieder rauskam stand mein Sperber nich mehr da, sondern lag auf der Seite :cursing: Blinker kaputt, Spiegel kaputt, Rücklicht schrott, Vergaser absolut schrott (weil der Vergaser genau auf eine spitze Kante am Bordstein gefallen ist :v_dark: :mad:) und diverse lackabplatzer und Kratzer. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wie das wohl passiert sein könnte, weil an Fahrerflucht hab ich wirklich nicht gedacht, bis dann jemand aus der Halle kam und mir sagte, dass er gesehen hat, wie ein schwarzer Audi rückwärts einparken wollte und dabei meinen Sperber umgeschmissen hat. Der Fahrer ist dann abgehauen, ach sch***e, er (also der Zeuge :D ) konnte das Nummernschild nicht mehr identifizieren, aber morgen leg ich mich mal auf die Lauer und guck, ob der nochmal wiederkommt, weil ich glaube, der fühlt sich nach einer woche wieder relativ sicher, wiel noch nix passiert ist.
    Und wenn ich den erwische dann :_shoot: :_shoot1: :_shoot2: :k_frust: :v_dark: :mad: X(


    Naja, ich werd morgen sagen ob ich ihn erwischt hab oder nicht...
    also bis dann

    Hey Leute,
    ich habe ne schwalbe bj. 1985 mit nem M541 drin. Dieser lief auch sehr gut, bis vor 3 wochen. Da fing er nämlich an leicht zu rasseln und man kam nur auf 55 statt der normalen 60 km/h. Doch die Leistung wurde immer geringer, er säuft bei vollgas ab, Übergangsverhalten war sehr schlecht(also bei 50 stotterte der Motor nur noch rum) und vor zwei tagen kam der Motor nichtmal über 45 km/h hinaus. Die Zündung hab ich schon wieder neu eingestellt, aber trotzdem kein Erfolg, Zündfunke ist auch sehr kräftig und Zündkerze ist "rehbraun". Aber Leistung immer noch null.
    Ich bin verzweifelt, könnt ihr mir helfen?


    Simson KR 51/2
    7100 km

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit meinem Sperber auf der Straße im 4. Gang fahre, müsste ich ja eigentlich auf die 75 km/h kommen, die der fahren kann. Doch ich erreiche diese geschwindigkeit immer nur bei gefälle oder rückenwind. Sobald es eben wird oder kein rückenwind ist komme ich nich über die 60 hinaus.
    Was meint ihr, ist der Motor platt oder was is da los??

    Ich hab demnächst vor eine längere Tour mit meiner Schwalbe zu fahren (etwa 300 km). Jetzt ist meine Frage, ob ich ständig 60 fahren kann ohne das mir der Motor platzt? Oder sollte man lieber so 50-55 fahren um den Motor zu schonen? Was meint ihr?
    PS:
    Simson Schwalbe KR51/2 E
    3500 km gelaufen

    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meine KR 51/2 E mit Bing Vergaser morgens starten möchte, ziehe ich den Choke und springt nach 3 mal Treten an. Aber selbst wenn ich den Motor mit volem Choke 15 Sekunden laufen lasse und dann Choke wegnehme säuft der Motor ab oder hat einfach keine Leistung. Erst wenn ich den Motor mit Choke einige Sekunden hochdrehe und dann Choke wegnehme läuft der Motor normal. Und wenn ich ganz ohne Choke antreten möchte, kännte ich 2 Jahre treten ohne das der Motor anspringt.
    Ich weiß nicht, ob das mit einem Bing Vergaser normal ist, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

    Ich hab da mal ne Frage: Ich sehe im Internet immer wieder S51, die locker 70 km/h mit einem originalen Motor schaffen. Meine Schwalbe (KR 51/2 E) kommt gerade mal auf 63 km/h und dann klingt der motor immer so extrem laut als wenn der Überdrehzahlen hat. Hat der Schwalbe Motor etwa ne andere Übersetzung als der S51 Motor?
    Angemerkt sei: Ich pflege meine Schwalbe sehr und besonders den Motor (erst 3000 km), also an mangelnder Pflege liegt es nicht!