Du kannst ne Kontermutter setzen und damit den ganzen Bolzen herausdrehen
lg
![]()
Du kannst ne Kontermutter setzen und damit den ganzen Bolzen herausdrehen
lg
![]()
UND noch was wichtiges: Das Loch, wo normalerweise das Kabel der innenliegenden Zündspule aus dem Motor kommt, musst man noch mit nem Stopfen versehen, vergisst man gerne mal
ich hab nen einfachen Korken genommen, geht einwandfrei, es gibt diesen Stopfen aber auch zu kaufen.
LG ![]()
War zwar keine Elektronikzündung, aber ich hab mal die 25/25 Elektrik von einer KR 51/2E in ne Einser Schwalbe verbaut. Wie gesagt, du musst die zwei Gewinde bohren für das Lüfterrad (geht problemlos) und dir noch ne Halterung für die außenliegende Zündspule bauen. Außerdem musst du das Steuerteil der Elektronik unterkriegen. Es ist ein bisschen Gefummel, weil zwei drei Kabel ein bisschen zu kurz sind und du noch ein Extrakabel für den Masseanschluss am Motor machen musst.
Gruß
![]()
Ein User hier hat mal die einfachste Lösung zum Bremslichtschalter gepostet, die ich kenne:
Von innen die Kontaktfahne umbiegen, sodass sie keinen Kontakt mehr hat.
Außen eine Blechlasche am Bremshebel (der an der Bremsankerplatte) befestigen.
Bei jeder Bremsung drückt sich nun diese Lasche von außen gegen die Kontaktschraube.
Fertig! Hab ich bei meinen beiden Schwalbe so gemacht - ist zwar nicht original, aber dafür idiotensicher!
Ich poste einfach mal das Bild aus dem damaligen Thread, sämtliche Rechte bei dem Besitzer, nicht bei mir!
Danke, an sowas ähnliches hab ich auch schonmal gedacht, ich werde es mal ausprobieren! ![]()
Die Schwalbe hat Bremslicht, aber hör mir bloß auf...ich denk grad an die Stunden, die ich mit der Einstellung an verschiedenen Schwalben verbracht habe ![]()
Aber schönes Ding hast du da an Land gezogen, darf man fragen was du hingelegt hast?
Scheiß Befestigungsschraube vom Unterbrecher abgedreht, so ein MIST...und keine vernünftigen Gewindebohrer am Start ![]()
Hatte ich auch vor 2 Wochen, Rad ausgebaut und ganz vorsichtig mit ein bisschen Fett den Nocken bzw die Reibungsfläche gefettet. Danach wieder zusammengebaut und funktionierte tadellos. Bevor sich jetzt alle melden, ich habe extra VORSICHTIG und nur mit einer Fingerspitze Fett gearbeitet! Bremshebel hakte nicht mehr und ging auch leichtgängiger, hat die Bremsleistung insgesamt verbessert ![]()
Aber generell kann ich dir sagen, dass die Einser-Schwalben alle im mittleren Drehzahlbereich sehr gut durchziehen. Also kannst du erstmal davon ausgehen, dass es "trotzdem" stino 50ccm sind.
Die gibt's garnicht
Nur eine Fußdichtung, aber wenn du den Kopf abnimmst, musst du da nicht weiter beigehen.
Haut mich wenn ich mich irre, aber ist der 63ccm Satz nich mindestens mit nem 44,97er Kolben bestückt?
lg
Dankeschön! Das ist schon viel besser ![]()
Hallo,
Ich bin durch einen anderen Thread auf die Idee gekommen, dieses Thema mal zu öffnen. Weiß da jemand was genaueres drüber, ob und welche Versicherung und bis zur welchen Summe Diebstahl abdeckt?