so wird es dann wahrscheinlich auch sein, hauptsache kein leistungsverlust ![]()
Beiträge von mobbydick123
-
-
Naja, das Rasseln ist nicht soo laut, aber man hört es schon wenn der Motor läuft.
Dass mit dem Nachbau Zylinder von MZA stimmt natürlich, habe ein 60ccm Komplettsatz gekauft. Der lief auch die ersten Kilometer problemlos, doch dann eben dieses rasseln...zwar hab ich keinen Leistungsverlust dadurch, aber es nervt halt schon und man muss immer daran denken, dass etwas nicht stimmt... -
Hallo,
ich habe ein komisches Problem mit meinem M 541...Wenn ich ihn ankicke läuft er ganz normal. Doch wenn er wärmer wird fängt der motor an zu rasseln im leerlauf. Dieses rasseln geht auch in etwas höheren Drezahlbereichen weiter, dann hört es aber im Drezahlbereich von 5000-6000 komplett auf und fängt ab 6000 wieder stärker an. Zylinder mit Kolben und Kolbenringen sind erst 500 Km alt, könnte es vielleicht am Nadellager liegen? Das hat nämlich schon um die 10000 Km runter... -
Und die ETZ für 300? Warum hab ich nie so ein Glück, ich such nämlich auch ne MZ ETZ 250, und mein Bugdet ist ziemlich eingeschränkt, da ich noch Schüler bin und gerade das meiste Geld fürn Motorradführerschein draufgegangen ist. Wenn ich auch mal so ein Glück hätte, dass in der Nachbarschaft ne MZ steht, die läuft und nur 300 € kostet...

-
das problem ist, dass meine MZ erst super läuft, dann aber nicht richtig gas bzw. kein gas annimmt. Und immer nachdem sie ausgeht gibs ne gewaltige fehlzündung
-
Hallo,
ich suche ne gute Adresse, wo ich Hilfe für meine MZ ETZ 251 bekommen kann, ich wollt da nämlich nen elektrischen Regler einbauen.danke schonmal für eure Hilfe!
-
Bei mir war es letzte Woche FAST soweit, ich fahr mitm Sperber im Ort. Meine Vorderradbremse hatte nicht die optimale Einstellung, besser gesagt, wenn man mit den Schuhen schliddert hat man ne größere Bremswirkung...nunja, vot mir fährt ein Auto, dass ganz plötzlich bremst. Das habe ich garnicht gesehen, denn ich guckte grade zur seite. Als ich meinen Blick wieder nach vorne richtete sah ich 10m vor dann das stehende Auto vor mir...ich geh voll in die eisen, hinterrad blockierte und ich konnte im letzten Moment noch aufn Bürgersteig ausweichen, denn zum glück war an dieser stelle ein abgesenkter Bordstein. Der Fahrer guckte nur blöd und ich bin weitergefahren. Man Man Man, das war ganz schön knapp

-
Nun ja, ich fahre schon ziemlich lange Schwalbe, und die hydraulisch gedämpften federbeine und die Sitzbank find ich komfortabel...aber lassen wir das jetzt, der eine findet halts simpel, der andere eben nicht, und damit ist der thread auch geschlossen :dma_smile2:
-
Baer ihr sprecht alle von "rutschen"...Das war ein knallharter Aufprall, eine Hälfte des Mopeds ist quasi abgerissen, und da ist es schon toll, dass der Motor heile geblieben ist, man man man.
Und @ rkidh: Ein 50ccm Moped, dass 1964 mit Batterie, Blinkern, Hupe, Lichthupe, 15/15 W Scheinwerfer, bremslicht und sogar einer Tachobeleuchtung ausgestattet ist, würde ich schon als fortschrittlich und komfortabel bezeichnen!
-
Man man man, dass man hier gleich so angepisst wird, hätt ich nicht gedacht. Is ja schön, dass ihr euch jedes Wochenende mit eurer Simson abpackt und daher genau wisst, dass das dem Motor nichts ausmacht. Aber dann müsst ihr mir nicht mit "Was hat das mit Robustheit zun tun" oder ähnlichen dummen Fragen kommen. Wenn euch das nicht interessiert, müsst ihr ja keine Antworten schreiben!
-
Ja moin zusammen,
ich muss hier mal ne Geschichte erzählen, die ich von nem Kumpel erfahren hab, der wie ich zwei Schwalben hat. Jedenfalls waren er und noch ein paar andere auf einer kleinen Simsontour und sind mal aus Spaß aufm Gehweg gefahren (weiß der Geier warum...). Dann wollten sie auf die Straße wieder abbiegen, und alle gucken ob Autos kommen, nur einer nicht...RUMS! Ein Auto hat die Schwalbe mit 50 Sachen von hinten erwischt. Der Fahrer und das Moped sind ganze 50 Meter über den Boden geschlittert. Ihm ist außer ein paar Abschürfungen nicht viel passiert, aber der Schwalbe dafür um so mehr: Das komplette Beinschild vorne war regelrecht abgerissen (ich stelle bald auch noch ein paar Bilder rein) das Hinterteil war nicht mehr als solches zu bezeichnen, alles komplett durch den Aufprall zerstört, totale Deformation
auch der auspuff ist ganz abgerissen. Jetzt kommt aber das lustige: Kurz nach dem Unfall ist noch mal einer zum Moped gegangen, hat es aufgehoben und einfach mal den verbogenen, aber noch funktionierenden Kickstarter betätigt, und....röndöndöndöndöndön, der Motor lief noch :biggrin:
Er hatte es überlebt, auch wenn alles andere Schrott war. Ich meine, das zeigt doch mal wirklich die Robustheit einer Simson bzw. des Motors. Er ist eben nicht klein zu kriegen :a_grgrins: -
also ich hab jetzt nochmal eine nagelneue Zündkerze eingebaut, und jetzt läuft sie wieder einwandfrei, zumindestens gestern...danke aber nochmal für eure tipps!
