Mahlzeit!
Ist mir auch aufgefallen bei einem späteren Steuerteil (schwarzes Gehäuse, weißer Verguß, kein Einstellpoti).
Hab das noch nicht näher untersucht, aber folgende Ansätze:
1.) Da das Einstellpoti wegdesignt wurde, könnte ein Differenzierglied (wie bei moderneren Rollerzündungen üblich, siehe viele Beispiele bei http://www.motelek.de) verwendet sein. Das verschleift schon mal den Zündimpuls um einen kleinen Zeitbetrag, der bei kleinen Drehzahlen egal ist, bei hohen Drehzahlen aber schon sichtbar auffällt.
2.) Die Zündung ist völlig OK, aber die Blitzpistole (uralte Bosch mit Germaniumtransistoren noch!) ist zu träge! Es sieht also nur so aus, als ob der ZZP wandert, in Wirklichkeit fällt die Verzögerung des Stroboskops auf.
Da dem Motor aber seit dem Umbau auf E-Zündung etwas ausgeprägter die Luft bei Höchstgeschwindigkeit ausgeht (Strich 60 nach Tacho ist Ende, egal ob Ebene oder Gefälle), könnte sich wirklich der ZZP aus o.g. Gründen verschieben.
Ein Eigenbausteuerteil (ohne Differenzierglied, Schaltung wie original) zeigt dieses Verhalten nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob ich da das gleiche Strobo verwendet habe. Ist zwar auch ein anderes Moped, aber identische Verkabelung von meiner selbst.
GlückAuf!
MacHeba