Beiträge von Mac Heba
-
-
Mahlzeit!
Ganz klassisch ist die Masseverbindung der Zündspule, bei der S51 leider vorne am Rahmen, weit vom Motorblock, gerne mal verwohnt, und zu allem Überfluß noch gemeinsam mit Scheinwerfer und Blinkern.
Mögliche Abhilfe: Ein kräftiges Massekabel vom Massepunkt der Zündspule/Scheinwerfer zum Massepunkt im Herzkasten und weiter direkt zum Motorblock (eine Schraube vom Getriebedeckel) ziehen. Das kannst Du auch provisorisch mal schnell drantüddeln und eine Proberunde fahren.
Wenn Du den Massepunkt am Rücklicht auch noch per kräftigem Kabel mit dem Massepunkt im Herzkasten verbindest, und alle Masseverbindungen fest und sauber sind, hast Du zukünftig schon mal keinen Ärger mehr mit Masse. Aufwand: 2m Kabel und 4 Ringkabelschuhe.
Hat bei einer B2-4 Wunder gewirkt.
GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit, und gute Güte!
Herr Lehmann, dann lesen Sie halt selektiv:
ZitatBleiakkus und Nickel-sonstwas werden grundsätzlich anders geladen!
Die kurze Ausführung im Anschluß, falls man 'paar mehr Details will. Ansonsten eben drauf verzichten.
Aus dem "kannst Du das noch mal schreiben, ich konnte das nicht so schnell lesen"-Alter bist Du doch auch schon etwas länger raus, odr?

GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Bleiakkus und Nickel-sonstwas werden grundsätzlich anders geladen!
Beim Bleiakku kann man stur nach Spannung gehen (Ist nicht die beste Methode, die es überhaupt gibt, aber einfach und völlig ausreichend. Machen Millionen von Kfz seit Jahrzehnten so). Man regelt die Bordspannung auf 2,4V pro Zelle (7,2V bei 6V Anlage, 14,4V bei 12V Anlage) ab, und der Bleiakku wird voll, aber nicht überladen. Die Spannung des Akkus steigt mit dem Ladezustand, der Ladestrom sinkt, und bei etwa 2,4V / Zelle ist voll.
Ni-Cd oder Ni-Mh haben da leider einen Knick in der Kennlinie: Die Spannung steigt beim Laden, und wenn er fast voll ist, sinkt sie wieder leicht ab. Hält man allein die Spannung konstant, dann überlädt man das Ding, und fertig ist.
Eine Lösung auf Lithium (-Ionen, -Polymer, wasnichtnoch) Basis wäre denkbar, denn auch hier kann man stur auf eine begrenzte Schlußspannung laden. Allerdings muß man diese Spannung recht präzise einhalten, sonst lebt der teure Akku (ja, richtig, teuer ist das auch noch) nicht lange. Übertreibt man es mit dem Überladen, dann verabschieden sich die Teile u.U. recht spektakulär.
Billiger Bleisäureakku, oder, bei geregelter Ladung (ELBA, VAPE, Eigenbau), ein Bleigelakku für kleinen Taler, und gut! Genau so wartungsfrei wie Ni-Cd, und nicht wirklich schwerer oder teurer oder sonstwas.
Man muß nicht immer das Modernste einbauen, nur weil es das gibt. Man muß einbauen, was seinen Zweck gut erfüllt. Und wenn das eben uralte Technik ist... ja, dann ist das so.
GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Mal Öl ins Feuer:
Da fährt man freiwillig ein Zweirad, konstruktionsbedingt schweinegefährlich-uiuiui:
- Keine Knautschzone, kein Gurt, keine Airbags, keine Fahrgastzelle. Gliedmaßen schützen das Moped vor Kratzern bei Unfällen!
- Instabil: jeder rutschende Reifen ist fast ein Sturz, bei Stillstand kippt die Fuhre um, Notbremsung will gekonnt sein...
- Wetterempfindlich: Man schwitzt, friert oder ist nass und strapaziert sein Immunsystem
- Wetter 2: Bei Regen oder Kälte Visier und/oder Brille nass und/oder beschlagen, kein Scheibenwischer, keine Scheibenheizung - Halbblindflug!
- Nur ein Scheinwerfer, im besten Falle H4, sehr oft aber noch 35 - 25 - 15 Watt...Und nachdem man sich freiwillig der erhöhten Gefahr ausgesetzt hat (harter Rochen eben!), geht das propagieren los, daß man mit viel, viel Schutzkleidung diese Gefahr wieder ein klitzewenig mindern MUSS... Und dabei ignoriert man, daß man, wenn man die geforderte absolute Sicherheit wirklich haben will, eigentlich besser gar kein Zweirad fahren sollte, sondern höchstens Auto mit mindestens 12 Sternen NCAP, oder besser ganz zu Hause bleiben...anständige Kalksandsteine und kein Bergbau in der Nähe vorausgesetzt.
Mal ehrlich: Man kaufe sich für den Preis einer fahrbereiten Simson + Motorradkluft, also, sagen wir mal 800 Euro, irgendeine verwohnte Vierradschüssel der nicht allzu ipsigen Klasse. Die hat dann vielleicht sogar 1-2 Airbags und ABS, auf jeden Fall aber Heizung, Scheibenwischer, ZWEI H4 Scheinwerfer (geht selbst mit der Vape nicht), es kippt nicht beim Bremsen um und hat Knautschzone und Gurte. Damit kann man wahrscheinlich manche Unfälle mit einem Schleudertrauma überstehen, die einem auf dem Moped etliche Wochen Krankenhaus oder Schlimmeres einbringen. Macht aber auch weder unverwundbar noch unsterblich, also: Obacht!!
Von der Verhältnismäßigkeit her betrachtet, kann man in Zweiradsicherheit viel Kohle versenken, und wird wahrscheinlich nie die Sicherheit erreichen, die man hätte, wenn man gar nicht erst Zweirad fahren würde.
Easy Rider mit Bausparvertrag, oder: Wasch mich, aber mach mich nicht naß!Und ja, jeder zieht sich so an, daß er sich persönlich hinreichend sicher fühlt. Ich fahre mit Jethelm, Handschuhen und einer x-beliebigen Lederjacke. Damit habe ich die Hoffnung, die gängigen Unfallrisiken (Sturz) abzudecken. Bei einem Einschlag in einen Linksabbieger mit Höchstgeschwindigkeit wird das nicht reichen. Biege ich links ab und mißachte den Gegenverkehr, dürfte es mit jeder Schutzkleidung reichlich eng werden, und nur Glück hilft.
Andere fahren in Badeklamotten, und verzichten einfach auf das Stürzen. Wieder andere haben ein Monocoque um sich und das Mopped geformt und können damit, hoffentlich, völlig unbeschadet einen Holztransporter aushebeln.Und die Krankenkasse belasten sie alle: Die bösen Raucher, die bösen Trinker, die bösen Fresser, die bösen Extremsportler, die bösen Moppedfahrer, die bösen Schönheits-Op-verpfuschen-lasser, die ganzen Leute, die sich erdreisten, so alt zu werden, daß sie lauter Wehwehchen kriegen, die ganzen Fortpflanzer mit der Betreuung zwischen Zeugung und Ausbildungsbeginn des Nachwuchses, kurz: Eigentlich wir alle, die ganzen "Zum-Arzt-und-in-die-Klinik-Geher". Genau so funktioniert GKV: Alle zahlen, damit die Kranken den Doc bezahlt kriegen. In der Hoffnung, daß sie auch mal den Arzt bezahlt kriegen, wenn sie ernsthaft krank sind.
GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Bevor sich gar zu wenige melden, und die ganze G'chichte (wie Helmut K. zu sagen pflegte) im Sande verläuft:
Jo, beim Kegeln wäre ich dabei, davai, davai! 18 Ohr ist zwar etwas früh, aber ich werde sehen, daß ich mich zügig vom Bohrhammer lossage und mit meiner rauhen Gichtkralle dann die Kanonenkugeln werfe.
Ich geh' jetzt Dosensenken, wer noch?
GlückAuf!
MacHeba
-
MealTime!
... und die Vergaser heißen "Baing" oder "Bi-Wi-Äff", yeah!

Denn: "Whiss Wäip änd Baing wrennt der Daing!"

LuckUp!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Hast Du auch die richtigen Polräder zu den Grundplatten? 8307.8 er Platte braucht auch 8307.8-010er Rad, entsprechend auch die 8307.10er Platte das 8307.10er Rad.
Das 10er Rad ist stärker magnetisiert, darauf sind die Spulen auf der Grundplatte angepaßt (Licht- und Ladespule sollten auf der 8307.10er Platte kleiner sein, wenn Original!). Bei Betrieb der 10er Grundplatte mit dem 8er Rad ist der Zündfunke zu schwach.
Ebenso ist der Zündfunke zu schwach, wenn statt der 12V Zündspule bei U-Zündung einfach mal eine 6v Zündspule angeschlossen wird.Wir hatten die klassischen Symptome bei einem Hilfesuchenden ebenfalls: Springt bescheiden an, kein Standgas (Motor setzt erst ab Halbgas abrupt ein, dreht dann natürlich hoch, stirbt bei weniger als Halbgas abrupt ab), und nach 10-20 Sekunden ist Feierabend mit nasser Kerze. Nach 5x Vergaser und 2x Auspuff zerlegen mal etwas anders vor das Moped gehockt, und den Schriftzug "6V" auf der nagelneuen Zündspule entdeckt...
12V Spule aus der Grabbelkiste verbaut - springt an und hält Standgas wie es sich gehört!Also, passendes Rad zur Platte (oder Platte zum Rad) und 12V Zündspule verbauen, Kerzenstecker 1kOhm (nicht 5), und dann könnte alles besser werden.
GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Hatte mal gemessen: KLICK Leider ist die Tabelle etwas verunstaltet...
Da hast Du zwar noch keine Wickeldaten, aber immerhin Werte der Drosseln.
WENN Du da schon selbst wickeln willst, würde ich die Ladedrossel eher wie bei der 8871.5 oder 8871.6 auslegen, denn der Ladestrom der 8871.1 ist etwas dürftig (er ist zwar nicht Null, auch nicht bei "Licht ein", aber eben ziemlich schlapp).
Ersatzweise, wenn Du schon bastelst, nur die Rücklichtdrossel wickeln, und die Lademimik (Drossel & Diode) ersetzen durch die 6V-Variante des Holzhammerreglers nach Ewald Rosner (KLICK)
Den kann man auch in das alte Gehäuse der Ladeanlage einbauen, und hat dann eine batterieladungsmäßige Offenbarung! Fahre mit Licht, blinke über mehrere Rotphasen und habe trotzdem immer Saft im Akku.GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Genau aus diesem Grunde gibt es doch die Reservestellung: Wenn der Tank fast leer ist, muckt die Mopete rum und geht halt aus. Dann stellt man auf Reserve, zählt bis 10, fährt weiter, und sieht sich nach einer Tanke um.
Fahrzeuge mit Tankanzeige haben in der Regel keine Reservestellung mehr - meist nicht mal mehr einen manuell zu betätigenden Benzinhahn.Natürlich muß dafür der Sprithahn in Ordnung und der Tank nicht allzu verschlammt sein, aber da gilt wie immer: Besser vorher schrauben (zumindest die Reservestellung bei vollem Tank mal ausprobieren) als nachher schieben.
EDIT: Und falls es doch mal unterwegs passiert, daß die Reservebohrung mit Sedimentgebrösel vollgeschmockert ist:
1.) Sprithahn zu, Tankdeckel auf (sonst gibt's bei Punkt 4 Überdruck im Tank und eine Benzindusche!)
2.) Spritschlauch am Vergaser abziehen
3.) In den Schlauch blasen (nicht direkt in den Mund stopfen, sondern Schlauch mit der Hand umfassen und Daumen / Zeigefinger als "Mundstück" benutzen)
4.) beim Pusten Sprithahn auf Reserve, und Hahn einmal durchrülpsen
5.) Obacht! Wenn man mit Pusten aufhört, wird ein Schwall Sprit aus dem Schlauch kommen, also schnell Gesicht weg und Hahn zu!
6.) Zusammenbauen, weiterfahren... und hoffen, daß es nicht so viel Dreck war, daß nach 500m alles wieder vorbei ist.Und irgendwann kennt man sein Moped gut genug, um rechtzeitig zu tanken.
GlückAuf!
MacHeba
EDIT: Sicherheit erhöht...
-
Mahlzeit!
Lies doch mal im Dortmunder Thread herum.
Da sind auch jede Menge Leute, die weiter westlich im Ruhrgebiet wohnen (Bochum, Gelsenkirchen, Bottrop, Recklinghausen, Dülmen...)
GlückAuf!
MacHeba
-
Mahlzeit!
Jo, luschtig war's!
Wieso schieben? Nach dem dritten Anlauf lief das Moped bereitwillig bis Moskau und zurück nach Hause. Zwar geht immer noch kein Vollgas, aber das schau ich mir später an.
Dafür rutschte auf der ganzen Rückfahrt die Kupplung...
...war da einer von Euch dran??Nur Scheiße inne Ecken!
Und KALT war es! SAU-KALT!!
EDIT: Konfuzius sagt: Wer im Dunkeln schraubt, schraubt zweimal!
Luftfilterkasten klemmte am Kupplungshebel (enge Kiste am Star). Außerdem hat sich der Starterzug gelockert, und vermutlich der Spritschlauch einen blöden Knick bekommen. Sprang heute erst ganz beschissen an... Mal auf Wetter warten und testen.
"Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?" LOL xD
rotfl muhahaha iwie iwo iwann vllt WTF FTW OMGGlückAuf!
MacHeba