Beiträge von hartwigheil

    zum Thema original: ja das Ding ist und bleibt 100% original, unrestauriert, bis auf die Vape-Zündung.
    Auch das \"Bodenbrett\" und das Verdeck ist noch das erste :smile:


    Das Duo wird aber täglich (auch WE) ca. 15Km gefahren und ich will kein Rennduo draus machen. Die Kupplung rutscht nur, wenn die Motordrehzahl entsprechend niedrig ist bei bergauf, also völlig normal.
    Fa. Dumcke hat jetzt eine 60ccm Garnitur im Angebot welche angeblich passen würde und auch original aussieht, soll aber 130.-€ kosten :rolleyes:
    Angeblich passen keine anderen Garnituren da der Kolben von der Länge her anders wäre??


    Gruß Hartwig



    wie soll ich allein ein Duo anschieben, schalten und gasgeben? :rolleyes:




    Bohrmschine geht einwandfrei bei Fehlersuche, habbich schon 100 mal gemacht-einwandfrei.
    Selbst die Zündung kann ich abblitzen wenn der Motor nicht von alleine läuft.



    die Kurbelwelle ist definitiv zu schwergängig und da liegt der Hase im Pfeffer.


    Der Motor, sofern er zündet quält sich ein paar Sekunden und geht dann aus. Kann es sein, daß der Gaswechsel durch den zu weit ins Kurbelgehäuse ragenden Wedi gestört ist?



    Vergaser und Zündung kann man ausschließen da ich einen Ersatzmotor habe, der läuft einwandfrei unter den selben Voraussetzungen am selben Fahrzeug mit dem selben Vergaser und der selben Zündung.

    also: der Motor läuft NICHT -MIST


    ich tippe auf die zu schwer laufende Kurbelwelle.


    Mit Auspuff läuft der Motor garnicht, ohne läuft er nur an, wenn man ihn mit der Bohrmaschine an der Kurbelwelle anwirft, und dann auch nur bei Vollgas und sehr unwillig.
    Er geht dann nach ca. 10Sek. aus. Hört sich an wie ein Kolbenklemmer (als ob was schwer läuft), der Kolben/Zylinder läuft aber leichtgängig (es sind neue Kolbenringe verbaut).


    Ich nehme an, daß die etwas schwer laufende Kurbelwelle (durch das schleifen am inneren rechten Simmering) dafür verantwortlich ist.


    Vergaser,Zündung kann ich ausschließen, da der Ersatzmotor einwandfrei läuft.



    zu Hilf, wer kann helfen ? :eek: :frown: :b_wink:

    Hallo,
    habe ein Duo 4/1 im täglichen Einsatz. Der Motor ist soweit ok, bei starken Steigungen jedoch verhungert er ziemlich mit 2 Mann Besatzung.
    Meine Idee ist eine 60 oder 70ccm-Garnitur zu verbauen.


    Wo kriegt man was passendes?


    Vielleicht nur 60ccm daß ich den Vergaser lassen kann?


    Danke+Gruß Hartwig

    ich denke ich habe den Fehler gefunden:


    angenommen ich habe wie auf diesem Bild:

    [/img]


    den inneren Simmerring auf die Kurbelwange geschoben durch ein zu festes eintreiben des rechten Kurbelwellenlagers.
    Andererseits habe ich halt so weit eingeklopft (mit Gefühl) bis das Lager auf der Kurbelwelle gesessen ist :frown:


    hier beim einschlagen des Lagers (die Gehäusehälfte war warm, der Innenring des Lagers auch:


    [/img]



    hinterher hatte ich dann eben die 1,8mm Versatz vom Gehäuse bis zum Lager


    [/img]



    rechts von der rechten Wange auf dem Foto ist der innerere braune Dichtring zu erkennen.


    [/img]



    Die Kurbelwelle ließ sich auch schwer drehen. Ich habe dann WD40 innen auf den Dichtring gesprüht, dann gings leicht :glowface:


    also: der Dichtring drückt auf die Kurbelwelle.


    Ich werde den Motor jetzt wohl fahren, vielleicht hälts ja.


    In der Anleitung aus den FAQs ists ja auch so erklärt wie ichs gemacht habe.


    Gruß Hartwig

    Hallo,
    nachdem ich mit der tollen (alles spitze beschrieben - großes Lob :rotate: )Regenerieranleitung für den 3-Gang-Motor diesen neu gelagert habe, frage ich mich ob es sowas auch für den Motor bzw. das Getriebe der S51 gibt.


    Danke und Gruß Hartwig

    ich bin so vorgegangen:


    linke Motorhälfte Paßscheibe rein, Maß bis zur Gehäuseoberkante 50,4mm.
    Danach linkes Kurbelwellenlager rein


    Dann inneren Simmerring links


    dann Kurbelwelle


    dann rechten inneren Simmerring auf Kurbelwellezapfen gelegt und das rechte Gehäuse aufgesetzt.


    dann Ölleitscheibe drauf


    dann Kurbelwellenlager rechts




    und jetzt habe ich eben von dem Lager nach außen 1,8mm, anstatt weniger zehntel mm.


    :eek: