Beiträge von hartwigheil

    nabänd,
    bin neu hier und hol mein Basisfahrzeug :lickout: (S51) in den nächsten Tagen ab.
    Das Moped wird als Langstreckenmoped umgebaut um damit ins nahe Europa zu heizen :lookaround:
    Normalerweise schraube ich an Enfields, Schleppern, Unimogs oder Landrovern rum.
    Dieses Forum hier gefällt mir so gut, ihr dürft meiner Simme einen Namen geben..... :roll:



    ....jetzt seid ihr dran macht mal Vorschläge :smile:



    lackiert wirdse wahrscheinlich im NVA-grün :b_wink:

    tolle Beiträge von euch :b_wink:



    was fest steht:Motor will ich selber machen, brauche aber Tipps für das optimieren.
    Wenn unterwegs was in die Brüche geht muß ich schließlich auch selber reparieren - Ersatzmotor ist im Begleitfahrzeug dabei.
    \"Frisiert\" im herkömmlichen Sinne wird nix, da das Drehzahlband in dem man die Leistung hat sehr klein ist und somit der Sprung zum nächsten Gang zu groß wird, unbrauchbar am Berg.
    Drehzahlen um die 9000-12000 im ersten und zweiten Gang für die Dauer von einer Stunde müssen drinne sein ( Bergauffahrt einiger Pässe).
    Ich habe diese Touren schon etliche male gemacht, aber halt mit Kreidler - und die sind mittlerweile so teuer daß es keinen Spaß mehr macht.
    Daher bin ich für Techniktipps sehr dankbar :cool:

    danke für eure Tipps.
    Die Simson kriegt ein 5-Gang-Getriebe (woher krieg ich das?) und muß leistungsgesteigert werden, ich will schließlich mit den großversicherten Kreidler, Herkules, Zündap und Co. mithalten :rotate:


    Ich weiß nicht ob jemand schon mal den Pragl-Paß in der Schweiz gefahren ist, der ist sowas von steil das glaubt ihr gar nicht :smile: und das ist nur einer von vielen was sie bezwingen muß. Ich wiege mit Lederkombi über 110Kg und da kommt die Simson schon ins schwitzen :smokin:
    Was würdet ihr technisch am Moped ändern (Hubraum darf max. 50ccm sein)?


    Gibt es die Möglichkeit Scheibenbremse vorne einzubauen(schließlich gehts irgendwasnn ja auch mal wieder runter :cool: ?


    Hier mal ein Bild von einem Basisfahrzeug welches ich haben könnte


    [/img]


    Kennt jemand die RAL-Nr. vom Grün-oliv der NVA? So soll sie werden


    Danke+Gruß Hartwig

    Hallo,
    ich komme aus der Nähe von Karlsruhe und bin früher immer Kreidler RS gefahren. Jährliche Zuverlässigkeitsfahrten wie hier:


    http://www.veteranenfreunde.de…Schweizausfahrt.23.0.html


    oder noch besser hier:


    http://www.veteranenfreunde.de/50ccm-Seealpentour.71.0.html


    standen jährlich auf dem Plan.


    In einem Zustand geistiger Umnachtung habe ich das Moped vor 2Jahren verkauft, verschenkt wär treffender :rolleyes: , da ich beruflich nicht mehr mitfahren konnte und das Teil nur im Weg rumgestanden ist.


    Jetzt möchte ich mir ne S51 o.ä. zulegen und diese optimieren für solche Gewalttouren. Wichtig: 50ccm sind Pflicht, mehr verstößt gegen das Reglement.
    Was würdet ihr Motor- und Fahrwerksmäßig machen?


    Weiß jemand ne Simson (auch defekt) für mich?


    Danke+Gruß Hartwig