Beiträge von schwalbenitschi

    alter mal echt stark - simsonbegeistert!!!


    hab ich noch nie gehört oder gesehen von ... würde mich mal interessieren was für simmen du hast :P
    ...vlt macht mich meine schwalbe noch nicht süchtig genug, dass ich mir sogar auch mal son tatoo stechen lass (was ich wahrscheinlich eh nie machen werde - aber sag niemals nie^^)

    Hallo


    Ist zwar schon älter der thread hier aber wollte dazu folgendes beitragen:


    Hatte genau das Problem an meiner Schwalbe auch mal (auch alte Version mit altem 3-Gang motor)
    und zwar war im Vergaser eine falsche hauptdüse eingebaut, nämlich eine 0,7mm anstatt der 0,67mm die eigentlich in den Vergaser gehört ... als ich die 0,67eingebaut hab fuhr die Schwalbe problemlos ihre 60-65km/h ...


    Grüße :b_wink:

    BOAH voll die Schwalbe-Reportage .... gleich ganze Null Minuten ! ... ich hab RTL II noch nie mögen -.-


    :mad: :mad: :mad:


    Schade um die schöne verschwendete Zeit vor der Glotze ....

    Habe auch ein Beitrag, ich hoffe er hilft euch:


    Habe bei meiner Simson s50 nurnoch die Rahmennummer, auch kein Typenschild mit Baujahr mehr, jedoch habe ich noch einen alten Kaufvertrag aus Zeiten des Typenschildes bei dem das Baujahr 1978 eingetragen ist ...
    ...ich gehe also davon aus die Kiste ist Baujahr 1978...


    Hier die sicheren Daten:


    Simson S50N
    FIN: 445667x


    Hoffe mal die Auskunft hilft ein bisschen


    LG :b_wink: [c=#00ffa3][/code]

    Wenn das Moped unter dem Fahren oder schon beim beschleunigen einfach irgendwelche aussetzer macht, ruckt und der motor abtourt und kurz darauf wieder für ein paar meter zieht, danach aber wieder ruckt, dann liegt das eindeutig meiner Meinung nach an der Zündung...


    Hatte dieses Problem gerade auch an meiner Schwalbe, da hilft nur Zündung neu einstellen und ggf. Überholen, also ausbauen, neuen Unterbrecher rein und evtl. Kondensator auch neu ...


    Die nasse Kerze liegt vlt auch am Vergaser, am besten man macht den einfach mal gründlich Sauber und stellt den Schwimmer richtig ein (wenn der verstellt ist wird das Gemisch auch zu fett oder zu dünn)


    Tutos dazu gibts hier und auch sonst ne menge im i-net:


    http://www.schwalbennest.de/in…task=view&id=52&Itemid=95


    Vielspassbeimschrauben!

    habe neues Chokedichtgummi drinnen,
    überlauf vom Vergaser ist ebenfalls offen, der Schwimmerstand is wie vorgeschrieben von der Gehäusekante bis zur Schwimmerunterseite die 28mm.
    Was für 2mm Spiel meinst du? Sollte da beim Chokezug ein kleines Spiel sein??? (kenn mich da zu wenig mit aus)

    hallöchen,


    habe eine alte Schwalbe bekommen (ist eine KR51/2N) und nun habe ich das Problem das sie scheinbar schon beim ankicken total absäuft. Wenn ich ankicke läuft nach dem 3ten oder 4ten Tritt schon Benzinölgemisch beim Krümmerende raus, da ist scheinbar die Schraubverbindung auch nicht so ganz dicht...
    :frown:
    Ich habe auch schon beim Vergaser alle Düsen und den Schwimmer erneuert, aber jetz weiss ich nicht was ich machen soll. :crying:
    Hat vielleicht jemand ähnliches erlebt, und hat Tipps was ich am Vergaser einstellen muss ??? Ich habe die Leerlaufluftschraube wie sichs gehört die 1-2 Umdrehungen rausgedreht, wies hier auch im Forum unter \"Wie stell ich den Vergaser richtig ein?\" drinsteht ...
    Kann mir hier bitte jemand helfen ??? :confused: