Beiträge von schwalbenitschi

    Rillen würde ich auch aufjedenfall rausmachen!


    Tipp am Rande: die meißten Ansaugflaschdichtungen sind auch minimal kleiner als 16mm, ich schleife mir die mit feinem Sandpapier (ganz vorsichtig-dichtfälchen nicht beschädigen) auf genaue 16mm auf ;)
    Würde ich dir auch empfehlen, wenn du schon den Vergaser innen glättest, auch die Flaschdichtungen auf genaue 16mm zu machen ...

    Ganz klar, ich bin für Schwalbe!


    Geile Optik und das Beinschild und die Vollverkleidung sind perfekt als Alltagsmoped... zugegeben, S51 hat bessere Fahreigenschaften ect.
    aber für mich ist Schwalbe immernoch unschlagbar ;)


    Tipp: Wie Tacharo schon gesagt, kauf dir eine KR51/2 Schwalbe mit neuerem Motor, am besten eine KR51/2L mit Elektronikzündung!
    Die sind top wartungsfrei, damit steht auch einer längeren Tour nichts im Wege... alle anderen Modelle haben Unterbrecherzündung, die musst du alle paar tkm warten, sonst bleibst du i-wann ma stehen...


    :b_wink:

    Ich hol mir immer aufem gepäckträger einen 5L Kanister voll Benzin an der Tanke, hau dort dann daheim aus einem 1L Kanisterchen so 100ml Zweitaktöl rein, und fülls in meine Schwalbe^^
    Hab ich gleich weng vorrat ...
    Gemisch ist mir mit 2 Euro den Liter an der Tanke einfach viel zu teuer!!!
    Abzocke ist das...


    :b_wink:

    Klingt ja genial mit euren Simmen!


    Hatte selber leider noch nich so viel glück ... des älteste was ich bis jetzt gefunden habe was lange stand war mein Star, der stand seit mindestens vor der Wende in einer durchnässten Mini-Scheune in ner Pfütze ... Ausgenommen (Scheinwerfer, Lüffi, Sitzbank, Seitendeckel fehlten) war er auch schon, und total vermurxt!
    Aber gefreut habe ich mich trotzdem!


    Bin nun dran ihn aufzubauen ... bzw auseinanderzubauen zum neu lackieren^^


    :b_wink:

    Wiso Schwarzfahren?


    Wenn du hier deinen normalen Mopedführerschein hast, dann darfst du doch überall innerhalb der EU mit rumfahren oder ??(es seih denn du hast führerschein ab 17 mit auto)
    Dänemark is doch auch EU ...


    Ich bin mit meinem Schein schon nach Österreich und die Schweiz gefahren, da hats nie was gebraucht ?(

    Habe noch eine Zündapp CS25 rumstehen, mein erstes Mofa!
    Gibt nur leider im Internet kein Foto von, alles was man dazu findet ist das "neuere" Zündappmodell ... vlt komm ich mal dazu sie hervorzukramen und eins nachzureichen^^
    Ist aufjedenfall dunkelrot und fährt ca. 45-50, ist vor 2 Jahren dank meiner Schwalbe immer weiter ins Garageninnere gerutscht :D


    :b_wink:

    Hallo!


    Reine Interessensfrage:


    Hat das SR4-3 Sperbergetriebe eine kleinere Übersetzung als das SR4-4 Habichtgetriebe?
    Oder ist da einfach am Ritzel was anders?


    Ich dächte mal gehört zu haben der Sperber hätte eine kleinere Übersetzung, um bei höheren Geschwindigkeiten
    gleich hoch zu drehen ... klingt logisch...


    Aber weiß jemand was genaues?


    Würde mich über ein paar Antworten freuen!


    Grüße, Christian :b_wink:

    Woow schickes teil^^


    Hab mir vor 2 Wochen auch ein Star an Land gezogen, leider lang nicht so gute Restaurationsbasis wie deiner... =(
    Aber wird auch wieder!


    Frage: Wo hast du das mit dem Verzinken machen lassen?
    Wieviel hat das gekostet?


    Will mir über den Winter meinen Star auch aufbauen, und verzinkte Schutzis wären da nicht schlecht ...


    Grüße, Christian :b_wink:

    Hatte das Phänomen auch schon (leider) 2mal:


    1x an Simson Sperber: Austauschen des Zündkabels brachte Abhilfe - konnte auch nicht richtig anfahren, stotterte und ging sofort aus


    Und das andere mal an einer KR51/1 ... Da war durch den Benzinfilter ein Rostkrümel gerutscht und hatte die Hauptdüse im Vergaser befallen ... die ließ dann nurnoch die hälfte durch, das Moped blieb stehen, sprang wieder super an nur zog nicht, ging sofort aus wenn man Kupplung kommen ließ ...


    Schau einfach nochmal nach ;)


    Vielerfolg :b_wink: