Beiträge von Gonzo

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z.B. Farbabrieb von einem mitlackierten Tankstutzen trotz der Messingsiebe in der Vergaserwanne landet. Strahlgut welches noch in irgendeiner Ritze nach dem Lackieren rumgammelt ebenso. Ich fahre MZ und Simson schon immer nur mit feinem Spritfilter in der Leitung vorm Vergaser.Da hatte ich auch noch nie Probleme mit, musste quasi nie wegen Funktionsstörungen reinigen und man sieht bei den durchsichtigen Filtern was da trotz Versiegelung alles so aufgefangen wird. Da kann man dann lieber die ganzen Pseudosiebe raus werfen, meiner Meinung.

    Ich hatte mal eine Originalzylinder, da war die Laufbuchse
    im Dichtbereich irgendwie vermackelt. Mit Dirko HT hält das knochentrocken und ne dreitägige Harztour ohne Rücksicht auf Verluste hats auch überstanden. Habe ich mittlerweile auch bei mehreren stino Garnituren so montiert, einfach pauschal.

    Bei Geo Tracker musst Du doch nur 1-2 Sekunden mit dem Finger auf der Route gedrückt halten und dann kommt ploppt ein Fenster mit der Geschwindigkeit usw. an der Stelle auf.

    Was meinst du mit Saft, Spannung oder Strom?


    Die Ladespannung kannst du messen. Multimeter mit ran an die Batterie, Gas geben. Mehr als 14,4V sollten nicht anliegen, geht es weit darüber hinaus stimmt etwas mit dem Regler nicht.
    Der Ladestrom wird eh nur passiv durch den Innenwiderstand der Batterie definiert, kannst du aber z.B. zwischen der + Leitung vom Moped und dem + Pol der Batterie auch messen.


    Da wäre es halt interessant, ob auch bei stehendem Motor ein Strom fließt. Was natürlich nicht sein sollte, da sonst der Akku schlicht tiefentladen und beschädigt wird.

    Also noch das erste Grundmaß, da kannst du auf jeden Fall noch mal schleifen lassen und mit neuem Kolben bestücken (falls es kein Billig-Replikazylinder ist bei dem sich das sowieso nicht rentiert)
    Aber den neuen Kolben, falls Du z.B. einen Originalen besorgen kannst, entweder zum Schleifen mitgeben oder zumindest vom Motorenbauer einen dazu bekommen. Das sollte der aber sowieso wissen.

    Hö?
    Meinst Du vielleicht 39,98?
    Das Maß 38,98 gibt es sonst nur bei der S51 / M501 (4. Übermaß). Da wären noch zwei Schliffe möglich.

    Vielleicht schwingt der Motor besonders stark. Lagerung zu steif oder KW unwuchtig? Oder an den Schwimmerkammern rumgebogen anstatt an der Blechnase?
    Ich hatte da irgendwie noch nie auffällige Probleme, auch nicht die Leute im Umfeld. Trotzdem wäre ein moderner Kunststoff-Schwimmer schön.