Beiträge von Gonzo

    In Schwerin in der Halle war auch der Typ, der seinen 150% überteuerten Simson etc. Kernschrott nur mit weißen Handschuhen anfässt. Grabbel da mal einfach so dran rum wenn du den mal siehst... ;)


    Ansonsten hab ich rumgefragt...Handbremspumpe MZ? - Hab ick, aber zu Hause. Verkoof ick online.
    Bremssattel MZ? - Hab ick, aber zu Hause...
    Kupplungsabzieher MZ? - Hab ich ooch, aber...

    Unten an der Gasgriffarmatur ist ein kleiner Metallwinkel, der die Griffhülse auf dem Lenker hält. Schraubst du ihn durch Entfernen der Haltemutter ab, kannst du den Gasgriff nach rechts ein Stück vom Lenker ziehen und den Seilzug aushängen. Bei der Gelegenheit gleich alles schön vom alten Schmock befreien und neu fetten.



    Da isser.

    So geschah es heute bei der Anreise zum IFA Treffen HH Neuengamme, dass einem Starfahrer die Kette riss. Natürlich hatte man Ersatz dabei, zertrümmerte Schläuche und der Kettenkasten wurden großzügig ersatzlos weggemessert und schnell ging es weiter. Aber nicht lange, denn wenn man das Distanzstück nicht richtig einsetzt, passiert 5 km weiter auch mal das :



    Aber alles kein Grund zum Verzagen, so ein Moped hat ja nicht umsonst zwei unabhängige Bremssysteme :D

    Ich halte das schon für möglich.


    Wenn du einen anderen Magneten hättest, könntest du prüfen ob dieser von allen anderen schmalen Stirnseiten der verklebten Rotormagneten gleich angezogen oder abgestoßen wird.

    Der Funke kommt, wenn der nichtmagnetische "Dummy"-Magnet im Rotor den Impulsgeber auf dem Stator passiert.
    Kommt es zu mehreren Funkenauslösungen pro Umdrehung, ist womöglich beim Basteln am Rotor tatsächlich was schief gegangen.


    Wenn die Magneten sich bei voller Drehzahl wieder lösen knallt es richtig und final. Magnete fallen gerne nach mechanischer Verformung des Rotors z.B. durch Herunterfallen oder falsches fixieren zur Montage ab.


    Messwerte hat Motelek:
    http://www.motelek.net/andere/vape/


    Dort gibt es auch eine grobe Schaltskizze für die Zündspule:
    http://www.motelek.net/andere/cdi/vape_z54_cdi.png

    Dennoch habe ich immer noch keine ungefähre Zahl bekommen, wäre dass noch möglich?


    Lackierung Tankset mit Anbringung Abziehbilder und Klarlack drüber (Tank+Seitendeckel) 150€
    Pulverbeschichtung Schutzbleche 35€ (normal 10€ mehr, aber Rostnarben-Rabatt)


    Ist schon etwas her, bei einem der Forendienstleister.


    Sandstrahlen+Beschichten Beinschild S51 in RAL ~60€ bei der Pulverbude aufm Weg zu meiner Arbeit

    Ich hab mich letztens bei pimmeligen 60 in einer Schnellstraßenabfahrt mit Motorrad auf die Fresse gelegt. Schon beim Einleiten der Schräglage und optisch sauberem Asphalt und 18 Grad Sonnenschein ist einfach so das Vorderrad zur Seite weg. War allerdings ein Bridgestone Gummi drauf, sowas passiert halt.
    Klamotten haben fast alles abgehalten, Aufstehen, Karre aufheben, reparieren, neuen Satz Reifen drauf fürs Gewissen und weiter gehts.

    Wo ist das denn ne schlechte Basis? Is der Rahmen krumm?



    Das war vielleicht ne schlechte Basis, jedoch seit Anfang der 90er unberührter Scheunenfund. Sieht heute so aus:



    Wenn man nur mit feuchtem Lappen und etwas Elsterglanz "neu aufbauen" will muss man sicher was Fahrbereites für ne vierstellige Summe holen.